1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kampf gegen die Raubkopierer...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 23. August 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Sehr schöne Idee --> innovativ !
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    So sollte es auch sein, da weiß man dann wenigstens, woran man ist! Den dem o.g. Forum nach zu urteilen, scheint es ja auch reiheinweise legale Kunden zu geben, die in diese Falle getappt sind.
    siehe BGB §437 - Rechte des Käufers bei Mängeln

    Gemeinhin auch als "Gewährleistungsrecht" bekannt.

    Gag
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Wenn sie denn Hardwarekomaptibel ist.
    Ich hatte es selbst schon mehrfach erlebt das der Dongel (Parallelport) an dem Rechner massive Probleme erzeugt hat und die Software daher nicht eingesetzt werden konnte.

    Gruß Gorcon
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Ganz zu schweigen von Systemen, die gar keinen Parallelport mehr haben.

    Aber eigentlich haben sich die USB-Dongles mittlerweile durchgesetzt. Allerdings hat man dabei dann immer den Nachteil, dass sie gleich einen USB-Port wegnehmen.

    Bei PDAs stelle ich mir sowas indes schwierig vor.

    Gag
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Auch die USB-Dongles sind nicht das wahre. Die schießen so manche USB-Festplatte oder USB-Brenner mal eben so nebenbei, unerwartet ab. Das ist kein Treiberfehler, sondern die stören zur "Verteidigung" den ganzen Bus.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Wo hast Du das denn her? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Welchen Sinn sollte das haben?
     
  7. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Stimmt, an PDAs hab ich nicht gedacht. USB-Dongles könnte man aber auch so bauen, das sie keinen Port wegnehmen. Aber sowas ist eigentlich der gangbare Weg. Dann muß auch nicht immer eine CD/DVD im Laufwerk liegen, ... - vielleicht entwickelt da eines Tages mal jemand ein System, wo Software dann System- oder Userorientiert problemlos funktioniert. Alles andere ist eh Müll. Was z.Zt. eingesetzt wird, schließt doch häufiger User aus, als es wirklich verhindert, das die Software auch illegal verbreitet wird. Gutes Beispiel sind diese ganzen "nach Hause-Telefonierer". Wenn man mit seinem Win Probleme hat und deshalb ein wenig häufiger entschließt, das Reperatur keinen Sinn macht, sondern neu installiert werden muß, ist schnell anderen Problemen beschäftigt, wenn er vorschnell registriert hat. Und solche Lösungen, bei denen Software zwar läuft, aber alles falsch macht, ist sicher witzig. Aber nicht für den User, dessen Software irrtümlich gedacht hat, sie wäre eine Raubkopie. Möge das niemals Software betreffen, die z.B. berechnet, ob ein Flugzeug fliegen kann.
    cu
    Jens
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    :D
    Na das mit Sicherheit nicht.

    Stelle mir gerade die Meldung im Flugzeug vor:
    Die Lizenz für Autopilot v1.3 ist ungültig, deshalb wurde der Absturz eingeleitet.
    Bitte geben Sie einen gültigen Lizenzschlüssel ein.:D
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Software-Dongle. Dann hoffe mal einfach, dass du nie Applicom-Software einsetzen musst
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    @Jmittelst: Naja, Software in lebenserhaltenden Systemen unterliegen ganz anderen Testkriterien, als alles andere, was wir so kennen.

    Die Geschichte des Kopierschutz ist ja schon ewigst alt. So richtig in Fahrt gekommen ist dessen Entwicklung eigentlich mit den Computerspielen. Ich erinnere mich da so an einfache Geschten, in denen z.B. abgefragt wurde, welches Wort im Handbuch auf einer bestimmten Seite steht. Oder man hatte lustige Code-Bögen, auf denen man Zahlen oder Farben nachschlagen musste. Diese Bögen waren entweder riesengroß, dass sie auf keinen Kopierer gepasst haben, oder dunkelrot auf nichtganzsodunkelrot gedruckt, so dass sie sich mit den damals bei Kopiergeräten üblichen leicht grünlichen Lampen nur als schwarzes Blatt rauskamen.

    Auch schön war die Altersverifikation bei "Larry": Da wurden ein paar Dinge gefragt, die nur ältere Leute wissen konnten (Sportereignisse, usw.)

    Irgendwann kamen dann die Disketten mit "Laserloch" heraus. Da wurde nach dem Beschreiben der Diskette der Datenträger an einer bestimmten Stelle beschädigt. Beim Starten des Programms wurde dann geprüft, ob das Diskettenlaufwerk bei dem Versuch, diesen Sektor zu lesen, einen Fehler zurück meldet.

    Ach, das waren alles noch Zeiten... ;)

    @hopper: Okay... Nicht schlecht. Ich werde mir den Namen auf meiner schwarzen Liste notieren.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2005