1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von BFM, 18. November 2008.

  1. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Man sollte beim Testen die "Technisateinbildungsbrille" absetzen.
    Habe meinen UFS 922 (1.02) gegen den HD S2 PLUS meines Schwagwer getestet.
    Weder beim 47 Zoll Philips ( Schwager ) noch beim 50 Zoll Pana können wir das "überlegene SD Bild" bestätigen.
     
  2. Bärnhard

    Bärnhard Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Also ich kenne den Kahtrein UFS 922 leider noch nicht- kommt aber bald zum testen zu mir. Aber im vergleich Humax icord und Technisat HD s2 ist das Bild des Technisat(ist meine nächste anschaffung, da der plus zur zeit kaum erhältlich ist und noch einige kinderkrankheiten hat) doch um einiges besser als das vom icord(habe zwei davon).

    Kahtrein UFS 922 ist auf jeden fall eine überlegung wert.....
     
  3. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Der 922 hat ausser 576/720p und 1080i noch die option Automatisch
    Wenn man diese wählt dann werden SD Sender unverändert dargestellt, meine das ist 576i dann.
    Und wenn man dann auf einen HD Sender umschaltet ändert sich die Auflösung dementsprechend auf 720p oder 1080i.

    Mit der Einstellung Automatisch habe Ich das mit abstand beste SD Bild aber das ist von TV zu TV verschieden, muss jeder mal für sich selber austesten.
     
  4. hobbypaulchen

    hobbypaulchen Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  5. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Ist aber leider ein Testbericht wo noch die Firmware 1.01 drauf ist also schon out of Date.
    Den ersten mit der 1.02 (aber müsste noch die beta sein) gibt es hier
    aber sehr oberflächig getestet.
    Die 1.02 final brachte wieder neuerungen u.a nun genial gemacht sind die veränderungen im Aufnahmearchiv.
    Hier können nun Ordner erstellt werden in denen dann Aufnahmen verschoben werden können das sorgt für mehr Übersicht.
    Geplante EPG Aufnahmen können nun wenn gewünscht auch gleich direkt dieversen Ordnern zugewiesen werden so das Sie gleich dort landen wo man es möchte.
    Das haben Sie gut hinbekommen :)
     
  6. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Da ich einen UFS922 mal in die Finger bekommen habe, konnte ich einen Kurztest machen:

    Wie in den Tests der anderen Threads hier im Board schon beschrieben wurde,
    funktioniert der Zweituner-Betrieb wirklich sehr gut. (das war mir besonders wichtig)
    Man kann zwei Programme von verschiedenen Transpondern gleichzeitig aufnehmen,
    und noch eine Aufnahme von Festplatte zusätzlich anschauen.
    (oder alternativ ein anderes Programm der beiden Transponder schauen)
    Egal wie ich das Gerät "gequält" hatte, die Aufnahmen waren immer sauber ohne Ruckler.

    Interessant ist die Zuordnung der CI-Module. (getestet mit 2x Alphacrypt Light)
    (1x KD Karte mit KD-Home + Premiere, sowie 1x Premiere Sat Karte mit Premiere)
    Wenn ich eine Sendung auf einem Premiere Programm aufnahm, konnte ich immer auf ein KD Programm schalten und hatte Bild.
    Trotz das mit beiden Karten Premiere möglich ist, hat der 922 nach dem Umschalten jeweils das richtige Modul für KD genommen.
    Ich weiß aber noch nicht ob das nur Zufall war oder eine Feature ist...

    Der Zweituner-Betrieb mit identischer Zweifach-Einspeisung ist für meinen Anspruch gut gelöst.
    Der Receiver verhält sich "optisch" so wie ein Singletunergerät, man bekommt davon gar nichts mit.
    Nur das man bei einer laufenden Aufnahme genau so umschalten kann wie vorher...

    Im direkten Vergleich zum UFS910 wurden einige Kleinigkeiten verbessert.
    So kann man beim 922 die Reihenfolge der Programme in den Favoritenlisten ändern.
    (beim 910 richtet sich die Reihenfolge in den Favoritenlisten nach der Reihenfolge der Gesamtliste)
    Auch ist die Tonlautstärke zwischen Dolby Digital und MPEG Ton nicht mehr so unterschiedlich.
    (beim 910 sind Programme mit Dolby Ton oft deutlich leiser)

    Ein großer Fortschritt ist die neue Fernbedienung. Die Oberseite besteht aus gebürstetem Metall. (wiegt auch entsprechend mehr)
    Optisch sieht das natürlich schicker aus. Die Tasten sind nun anders geformt und ein Stück "stylischer".
    (die Grundform ist aber noch der 910er Fernbedienung sehr ähnlich)

    Neu gegenüber dem 910 ist der (UPNP) Medienserver, und der erweiterte tvtv EPG.
    Zum EPG ist nicht viel zu sagen. Dank tvtv nun über mehrere Wochen abrufbar.
    Man kann im EPG nach allem Möglichen suchen und so leicht Sendungen finden.
    Serienaufnahme und Suche nach Wiederholungen sind natürlich ebenfalls möglich.
    Verschlüsselte Sendungen kann man auch nachträglich entschlüsseln lassen. (automatisch im Standby)
    Nützlich, wenn man zwei Pay-TV Programme auf verschiedenen Transpondern gleichzeitig aufnehmen möchte,
    oder ein Pay-TV Programm sehen und ein Anderes aufnehmen möchte.

    Der Medienserver funktioniert bei Audio, Bildern, und alten Aufnahmen gut,
    also genau das, was Kathrein nun auch offiziell mit aufführt.
    Besonders das Abspielen von MP3 Dateien ist genau so, wie ich mir das vorstelle.
    Auf dem Bildschirm wird der Titel groß und schön angezeigt, incl. abgelaufener und Restzeit.
    Ein Druck auf die Info-Taste läßt den kompletten Text auf dem Receiverdisplay durchscrollen.

    Erschreckend gut funktioniert der UPNP Server. Ich wußte gar nicht wo ich überall noch Freigaben hatte... ;)
    Auf dem USB-Stick an einer Fritzbox hatte ich zum Beispiel noch MP3 Dateien. (da auch einwandfrei abgespielt wurden)

    Die Wiedergabe von verschiedenen Videoformaten ist allerdings noch eine "Baustelle".
    Wenn man ein falsches Format erwischt, stürzt der Receiver gnadenlos ab.
    DIVX und XVID werden abgespielt, ruckeln aber bei mir regelmäßig.
    DIVX HD Formate werden unterstützt, ruckeln aber noch mehr.
    Alte MPEG2 Aufnahmen einer DVB-Karte wurden dagegen hier tadellos abgespielt.
    VOB-Dateien einer DVD wurden sauber abgespielt, wenn man sie als *.MPG oder *.AVI umbenennt.
    Allerdings ist damit keinerlei Spulen oder Springen möglich. (nur Wiedergabe und Stop)
    Ach ja... Videodateien müssen immer die Endung mpg oder avi haben. (Andere werden nicht akzeptiert)

    Im Gegensatz zum 910 unterstützt der 922 kein ext3/ext2 File-Format. (Linux)
    Ich mußte meine 910er Aufnahmen erst umkopieren, um die Wiedergabe zu überprüfen.

    Die SD Bildqualität über HDMI (skaliert) ist ein bisschen besser als die vom 910 mit der letzten Software.
    HD und SD Qualität würde ich als sehr gut bezeichnen.

    Für Interessierte hier noch ein paar technische Daten vom Kathrein UFS-922:
    Prozessor: STi7109 (SH40)
    Flash Speicher: 16MByte (Spansion)
    RAM Speicher: 64MB+128MB
    Festplatte: Hitachi CinemaStar 500GB (HCP725050GLA380)

    Das Gerät wird von Marusys für Kathrein produziert.
    (ist baugleich zum Marusys MS850S, aber anderes Frontpanel. (mit anderer Elektronik)
    Die Software kommt natürlich von Kathrein.

    Der UFS922 ist ein direkter Konkurrent des Humax iCord, vor allem weil der Humax noch ein Stück billiger ist.
    Ich habe lange keinen iCord mehr bedient, deswegen fällt mir ein Vergleich schwer.
    Der iCord kann laut Werbung zum Beispiel gleich mal drei oder vier Sendungen gleichzeitig aufzeichnen,
    allerdings wie oft braucht man das...? (geht auch eh nur auf zwei Transpondern)
    Der Technisat HD S2 ist natürlich auch nicht schlecht, vor allem von der Bedienung her.
    Allerdings kenne ich nur den Digicorder S2 etwas, nicht das HD Gerät.
    Der Kathrein baut auf Linux als System, das kann ein Vorteil sein.
    Vor allem weil früher oder später an solchen Geräten "gebastelt" wird, siehe UFS910. (Enigma2)
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Wie sieht es mit Diseqc 1.2 und USALS aus?
     
  8. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Die 922 ist nicht nur UPNP Server sondern auch client möglich.
    Wiedergabe von Viedoformaten:
    Offiziell und von Kathrein bestätigt lassen sich bis jetzt nur XVID Dateien abspielen, das wars.
    Alles andere wird seitens Kathrein (noch?) nicht bestätigt und funktioniert auch nicht so richtig wie man ja schnell merkt.
     
  9. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    @Hose

    1.0
    1.1
    Drehantenne 1.2 und 1.3 sind möglich

    Bin mir nicht 100% sicher aber entspricht Disecq 1.3 nicht Usals ?
     
  10. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kahtrein UFS 922 oder neue Version Technisat HD S2?

    Das ist eigentlich recht löblich von Kathrein.
    Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellen wird offiziell nur das aufgeführt, was auch schon funktioniert.

    Bei Einstellung "Drehantenne" kann mann zwischen "DiSEqC 1.2" und "DiSEqC 1.3" wählen.
    DiSEqC 1.3 wird wohl USALS sein.
    Wie gut das funktioniert kann ich mangels Anlage aber nicht überprüfen.

    Wer noch Fragen hat, immer her damit. Das Gerät habe ich noch hier. (werde es wohl behalten)

    Ups. Frank M war schneller... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009