1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 27. Februar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Ein Traum von einer Kaffeemaschine.
    Sie funktioniert mit Bohnen und Pulver (praktisch, wenn man in der Nacht einen Kaffee machen und die Nachbarn nicht wecken will), hat einen eingebauten Filter, das Display ist so freundlich, dass man gar keine Fehler machen kann und der Kaffee ist immer wieder lecker.[/quote]Hmmm... Das sind aber alles Eigenschaften, die man bei vielen anderen Vollautomaten auch findet. Ich kenne kaum einen, der keinen Schacht für Pulverkaffee hat. Wasserfilter haben auch viele und ein Display ist ab einer bestimten Geräteklasse obligatorisch.

    Außerdem: Die neueren Geräte sind bei weitem nicht mehr so laut wie früher. Delonghi hat z.B. in der neuen ESAM-Reihe durchweg neue "ulta silent" Mahlwerke verbaut.

    Deine Impressa E80 entstammt vom Grundmodell her ja auch schon einer älteren Generation, was jedoch nichts schlimmes bedeutet.

    Gag
     
  2. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Ich weiß, ich hab die Maschine kürzlich bei Freunden gesehen, die haben das Teil schon seit 3 Jahren und sind zufrieden damit. Das war u.a. auch ein Grund dafür, dass ich mich am Ende für die Jura entschieden habe und nicht für die preiswertere Krupps.
    Stimmt, im Vergleich zu meiner alten Saeco schnurrt die Maschine nur beim Bohnenmahlen. Man, die hatte ja einen Krach gemacht. ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Das ist heute bei den besseren Maschinen Standard. Meine alte Saeco macht auch noch Krach wie ein startender Düsenjet. Aber die gleichaltrige Jura Impressa, die wir mal im Büro hatten, war auch nicht leiser.
     
  4. Bockumer

    Bockumer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Gibt es einen einigermaßen gescheiten Kaffeevollautomat auch im etwas günstigeren Bereich? Oder muss man immer mit über 500 Euro rechnen?
     
  5. AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Neu ja.
    Wobei ich persönlich wirklich nur zwischen Jura oder Saeco wählen würde.

    Es gibt auch gute Gebrauchte für die Hälfte (meine Frau hat ca. 250 für eine top überholte Saeco Magic Comfort bezahlt)

    Anleitungen und Ersatzteile gibts für beide Fabrikate auch.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Was erwartest du von dem Gerät?

    Der Preis steht bei den Maschinen normalerweise im Zusammenhang mit der Ausstattung. Einen guten Vollautomaten bekommst du schon unter 500 Euro: Vollautomaten bis 300 Euro, Vollautomaten bis 500 Euro.

    Bei diesen einfacheren hast du dann z.B. keine fest programmierbaren Tasten für z.B. 1 Tasse Kaffee, sondern nur einen Drehregler, mit dem du die Wassermenge einstellst. Das reicht aber völlig aus!
    Auch fehlt bei den einfachen in der Regel die Möglichkeit, die Wassertemperatur und die Kaffeepulvermenge einzustellen. Das kann sich negativ auswirken sein, insbesondere bei anspruchsvollen Kaffeetrinkern. Aber in der Regel sind die Maschinen auf den "gesunden Durchschnitt" eingestellt.

    Bei den teureren Geräten hat man dann zusätzlich diverse Ausstattungsmerkmale, wie z.B. einen automatischen Milchschäumer, diverse Automatikfunktionen, getrennte Heizkreise, Tassenwärmer, usw. Das sind dann häufig Sachen die in die Kategorie "sinnvoll, aber nicht notwendig" fallen.

    Gag
     
  7. AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Eine Incanto haben wir im Büro.
    Hat man einmal seinen persönlichen Kaffe eingestellt funktioniert die auch bestens.
    Etwas kleinerer Satzbehälter und kleinere Wassertank (wobei das kein Nachteil sein muss, häufiger Wasserwechsel = geringe Keimbildung)

    Zum Milchaufschäumen habe ich beide Geräte nocht nicht benutzt, zu große Sauerei und Reinigungsaufwand. Vielleicht stell ich mich aber auch nur zu doof an :)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Zustimmung. Die Maschinen haben recht kleine Wasserbehälter und Satzbehälter, da muss man häufiger nachfüllen bzw. ausleeren.
    Vor Keimbildung muss man da übrigens keine Angst haben. Das Wasser wird ja über 60°C erhitzt, da ist dann alles tot, was da einem üblicherweise so drin sein könnte. Zudem gibt's ja auch noch optional Wasserfilter für den Tank.
    Dennoch ist abgestandenes Wasser geschmacklich nicht so toll.

    Ein kleiner Satzbehälter ist indes schon sinnvoll -- insbesondere daheim. Ich hab bei meiner Royal das Problem, dass der Satz schnell mal einen grünen Pelz bekommt, wenn man ihn 'ne Woche lang nicht leert. ;)
    Aber dagegen hilft gut, den Behälter mit Essig auszuspülen.
    Milchschäumen macht nur mit Milchschaumdüse (Pannarello) Spaß. Ich nehme zu Hause einfach so einen Milchquirl -- klappt bestens. Dazu muss die Milch allerdings kühlschrankkalt (für Latte Macchiato fredo) oder heiß sein. Bei zimmerwarmer Milch schäumt nichts.

    Gag
     
  9. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Habe selber eine 2 Jahre Saeco Incanto Deluxe zu Hause, bei Verwandeten steht eine etwas ältere Saeco Incanto Deluxe.

    Lecker Kaffee und einfach zu reinigen. Ca. 1 1/2 Jahre nach Kauf war meine Incanto leider undicht. Allerdings mal kurz zum Saeco Vertragshändler gebracht, nach 4 Tagen komplett generalüberholt und gereinigt zurückbekommen (dazu kostenlos) und seitdem läuft sie wieder wie am 1. Tag.

    Ich kann Saeco also empfehlen.
     
  10. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaffeevollautomat für verwöhnten Espressotrinker gesucht

    Vollautomaten muessen zur Wartung in die Werkstatt, wie bei jedem Auto. Dann passiert so was nicht.

    Die Jura ( ich habe selbst einige davon ) hat ein riesen Nachteil. Sie ist "Kundenunfreundlicher" aufgebaut, was die Brueheinheit betrifft und das ist das Bauteil, welches bei vielen Jura Geraeten gerne kaputt geht. Bei einer Saeco (die grossen) kann auch der Privatanwender ohne Probleme die komplette Brueheinheit in wenigen Sekunden aus dem Geraet nehmen und ggfl. saeubern, Wartung (wenn Garantie vorbei) usw. Geht bei Jura nicht und wie eine Jura von innen nach einigen Monaten aussieht, willste nicht wissen... Trotzdem machen die guten Kaffee :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2007