1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaffeepadersatz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von camaro, 17. Januar 2010.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Kaffeepadersatz

    Gag, du gibst mir die Garantie das bei meiner die Anprssmachanik eigentlich überflüssig ist weil bei der senseo ein einfaches Federsystem reicht?
    Es geht mir nicht darum deine Allwissenheit in Frage zu stellen.
    Ich habe den Fred eröffnet um Leute zu finden die die selbe Maschine haben.
    Allein von der Konstruktion her sind da Unterschieden zu den "ich halte mal den Pad fest" Maschinen.
    Wenn du die selbe hast nehme ich deine Erfahrung gerne an.
    Wenn du wie immer nur von hörensagen und ähnlichen schreibst dann lass es.
    Ich habe dich nicht eingeladen! ;)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaffeepadersatz

    Das ist ja meine Überlegung.
    Die für senseo erhältlichen Nachfüller reicht ein "Festhalter" wie Gag ihn beschreibt.
    Aber meine übt da richtig mechanischen Druck aus und da weiß ich nicht ob ich Kaffeeduck o.ä. nehmen kann.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Kaffeepadersatz

    Da ich praktisch von Anfang an eine Senseo Maschine hatte (drei Modelle insgesamt über 6 Jahre oder länger) mal ein paar grundlegende Dinge!

    Zwar erzeugen Senseo und Co. nur ein bis zwei Bar, aber der Geschmack ist trotzdem deutlich von dem eine "normalen" Kaffeemaschine zu unterscheiden. Die Wahl der Pads ist hierbei aber durchaus von entscheidender Bedeutung.

    Es gibt nämlich auch bei den runden Pads zwei verschieden Sorten. Die Senseo Pads, sowie die von Eiles oder Dalmyer haben eine Grade Oberfläche. Die Naht ist oben und der Kaffee hängt unten dran wie ein Sack. Pads wie die von Jacobs (mochte ich gar nicht in Senseo Maschinen) sind auf beiden Seiten gleich, die Naht ist hier in der Mitte und das Pad nach beiden Seiten ausgebeult.

    Die Senseo kann hier keinen richtigen Druck aufbauen (zu erkennen daran, dass die Tassen leerer bleiben und die Pads extrem nass sind).

    Mit welcher Pad Art deine Maschine besser klar kommt, muss du ausprobieren.

    Von diesen Auffülldingern kann ich nur abraten. Auch hier gibt es Null Druck, der Kaffee ist wie dunkles Wasser, null aroma und mieserabel im Handling! Da schmeckt jeder normale Filterkaffee 1000x besser!

    Ich persönlich nutze aber mittlerweile wieder eine normale Maschine für den Kaffee am Morgen, oder bei Besuch (mit vielen Leuten), da wurde mir die Senseo zu teuer bzw. der Mehrwert zu gering zumal mir die Sondersorten (Latte, Cappuchino usw) alle nicht zugesagt hatten.

    Für solche Dinge, wenn es mal was besonderes sein soll, habe ich jetzt eine Dolce Gusto. Die arbeitet mit echten 15 Bar und Latte, Cappuchino oder mein Favorit Mucho (Mocca mir feiner Schokomilchcreme - Lecker!) sind einfach grandios gut und "kaum" von der wesentlich teureren Nespresso zu unterscheiden (hatte 'nen Testmarathon im Saturn). Die Dolce Kapseln sind zwar noch teurer als Pads, aber für den kleinen Luxus zwischendurch absolut ok! :winken:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Die Senseo hat ebenfalls eine "Anpressmechanik", wie du sie nennst. Nur dass sie im Deckel integriert ist. Man schließt ihn, die Feder drückt die auf dem Bild sichtbare Platte gegen den Pad und man verschließt mit leichtem Druck mit dem Hebel den Deckel.

    Was den Coffeduck angeht: Überlegt einfach mal, wie eine normale Filterkaffemaschine funktioniert. Dort wird das Pulver gleichmäßig benetzt, weil das Wasser im Filter "steht" und allein durch die Schwerkraft durchläuft.

    Beim Coffeeduck ist viel weniger Pulver drin und das Wasser wird mit einem höheren Druck durchgeschoben. Daher besteht viel schneller die Gefahr, dass es quasi "unterspült" wird. Deshalb die Geschmacksvariation mit dem unterschiedlichen Anpressdruck.
    Denn was bedeutet es, wenn das Pulver nur locker im Coffeduck liegt? Es läuft quasi mehr am Pulver "vorbei".
    Das gleiche würde man bei 'ner klassischen Filtermethode einfach dadurch erreichen, dass man weniger Pulver nimmt. ;)

    Achja, hier gibt's auch ein Video, wie das geht: http://www.coffeeduck.de/
    Da wird oben auf die "Ente" nur ein Deckel gelegt, damit der Deckel der Maschine nicht einsaut. Und die trichterförmige Bauform mit dem deutlich kleineren Sieb, sorgt schon dafür, dass möglichst wenig Wasser "vorbeisprudelt". Die Siebfläche ist viel kleiner als die beim normalen Kaffeepad. Man drückt das Kaffeepulfer leicht an, damit es unten in diesem "Trichter" bleibt.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2010
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaffeepadersatz

    Na das nenne ich doch mal einen hilfreicher Beitrag.
    Danke! :cool:
    Das die senseo die Pads nicht richtig presst, ausdrückt, wie auch immer, habe ich mir schon gedacht.
    Man muss sich nur mal rein äußerlich die Konstruktion ansehen.
    Snseo, Pad rein, Deckel runter, fertig.
    Bei meiner wird der Pad von vorne rein geschoben, dann drückt die Maschine ihn platt weil es nicht anders geht.
    Nach den Brühen is der Pad hart und trocken wie ein Brett.
    Deshalb meine Bedenken wegen Nachfüllern aus Kunststoff.
    Dann kann ich mir wohl sparen die zu testen.

    Mann, das kann alles so einfach sein wenn sich ein Gag nicht einmischt.
    Hätte ich nach einem DVD Player gefragt der auch ein anderes Ladesystem hat hätte uns Mr. Allwissend sicher auch erklärt dass das DVD System aller Player gleich ist und es keine Unterschiede gibt und man zu doof ist das zu kapieren. :rolleyes:

    Nochmal danke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2010
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, einfach mal das zu verstehen, was ich bereits eingangs schrieb, dann hättest du diesen Zirkus auch nicht veranstalten müssen. Aber da du dich ja grundsätzlich allem versperrst, was der "Leistungsträger" schreibt, darfst du dich nicht beklagen... :rolleyes:

    Wenn du nur mal all die Energie, die du immer mit dem Versuch aufbringst, mir nachzustellen, mich zu beleidigen oder zu diskrediteren, einfach dazu verwendest, selber nachzudenken, dich zu informieren und letztlich einfach nur die Texte hier aufmerksam zu lesen und zu verstehen, dann wäre hier vielen geholfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaffeepadersatz

    Gag lass es!
    Du warst nicht zu 0.1% hilfreich.
    Nur Streit wie immer. :(
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Tja, dann überleg mal, woran das liegen könnte... :rolleyes:
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaffeepadersatz

    Hab ich gerade noch mal im anderen Fred gelesen.
    Weil ich zu dumm bin.
    An dir liegt das sicher nicht.
    Zumindest kommt Jemand wie du nicht auf die Idee. :cool:
    Ich stelle dir ja, nach deiner Meinung, sogar in einen von mir eröffneten Fred nach. :cool:
    Pass auf, das kann krankhaft werden. :(
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Kaffeepadersatz

    Zu einem ist aber jede x belibiege Kaffeemaschine zu blöd, sie kann kein leckeren Crema machen. So. :)
    Den möchte ich aber haben wenn ich Kaffee trinke. Das kann die Senseo und auch jeder Siebträger.
    Wenn bei meiner Maschine das Mehl nicht angedrückt wird und zu viel Luft drin ist, also der Siebträger nicht weit genug "eingedreht" wurde, dann gibt es fast keinen oder gar garkeinen Schaum.

    Deswegen wird das auch sicher bei den Senseos gepreßt werden.