1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaffeepadersatz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von camaro, 17. Januar 2010.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kaffeepadersatz

    Darf ich fragen welchen Automaten du dein eigen nennst?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Ich hab 'ne klassische Saeco Royal daheim. Der VW-Käfer unter den Vollautomaten -- absolut robust und wartungsfreundlich. :)

    Im Büro hab wir die Office-Variante davon stehen. Vorher hatten wir dort eine Jura Impressa, aber das Teil war noch wartungsanfälliger als ein Alfa Spider. Parallel dazu haben wir dort noch einen Siebträger von Krups -- für die wahren Espresso-Puristen.
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Wie beeinflusst du da die Temperatur? Ein Schalter für Espresso oder Kaffee?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Kann man im Menü einstellen.
     
  5. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Und du bist felsenfest überzeugt, das damit die Temperatur des "durchjagenden" Wassers eingestellt wird?
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kaffeepadersatz

    Na, hätten die da Glühwein und Punsch in den Becherchen hätte ich mich natürlich dafür entschieden. :D

    An der Mühle zu hause kann man aber auch den Mahlgrad einstellen.
    Ich habe zwar auch einen recht dichten Behälter zum aufbewahren, aber Kilo weise vor gemahlen verliert an Aroma.

    Krups Siebträger kam bei mir auch in die engere Wahl.
    Aber meine Schwester meinte Krups hätten sie komplett aus dem Programm genommen weil zu viele Kundenreklamationen. :confused:

    Bei Espresso spielt wohl auch eine Rolle das der Kaffee stärker geröstet wird.

    Meine Schwester hatte Recht.
    Sie meinte das man sich neu durch den Kaffee kämpfen muss bis wieder die richtige Sorte die dann auch zur Maschine passt gefunden hat.
    Jetzt bin ich schon mal bei Eduscho Gala Nr1 angekommen.
    Wieder ein anderer Geschmack.
    Aber das war ja bei Filtermaschinen nicht anders.
    Bevor Philips damit anfing Maschinen raus zu bringen die das Wasser kurz aufkochen gab es nur diese Blubber Dinger die nicht richtig brühen konnten.
    Später hieß es von den Kaffee Experten dass das Wasser wenigstens 93° haben sollte.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Ja.

    Ich bin nicht nur davon "felsenfest überzeugt", es ist eine Tatsache. ;)
    Die Temperatur kannst du bei jedem etwas besseren Vollautomaten einstellen. Ist ab der "Mittelklasse" eigentlich Standard.
     
  8. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Jetzt bin ich baff und werde in jedem gastronomischen Betrieb darauf bestehen, daß die entweder einen menügesteuerten Saeco-Kaffeeautomat haben oder mir den Espresso mit 80 Grad Celsius zubereiten.:D

    Nur mal so als Denkanstoß, wie haben die früher sichergestellt ein Espresso nicht mit mehr als 80 Grad Celsius herzustellen, gibts ja wohl schon länger, dieses Moloch der Wassertemperatur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2010
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Bei den Gastro-Maschinen kann das selbstverständlich auch eingestellt werden.
    Was meinst du mit "früher"? Diese Espresso-Monster, die du bei manchem Italiener stehen siehst und den Eindruck erwecken, dass es sich dabei um ein Fusionsgenerator handeln muss, haben ein Manometer für den Wasserdruck und ein Thermometer (inkl. Thermostat) für die Wassertemperatur.

    Ich sehe da echt kein Problem. Wo siehst du es?
     
  10. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaffeepadersatz

    Hehe, ich sehe da auch kein wirkliches Problem, haste mal ein Link zur Wassertemperatur von Espressozubereitung. Diese Fusionsgeneratoren haben sicherlich auch ein Thermometer.:D
    Du bist sehr eigen in deinen Ansichten, ich hab dir ja schon einige Anstöße gegeben um über die Temperatur einer Espressozubereitung nachzudenken, mehr geht nicht.
    Ist wie mit dem Abschrecken von Eiern.