1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

---Kabelverträge Eurer Anbieter---

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Lechuk, 9. November 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Das ist aber Region abhängig und Berlin wird mit Abstand am meisten Sender haben weils eben aus zwei Sendern "befeuert" wird.
    In anderen Gegenden ist mit weit weniger Sendern zu Rechnen! (bei mir sind nur max. 8 geplant)
    Gruß Gorcon
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Aber immerhin kannst du mit gutem Empfang rechnen. Ich werde Kabel-Kunde blieben müssen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    also da wäre ich mir nicht so sicher! Mit Zimmerantenne empfange ich die Analogen jedenfalls nicht das man nur halbwegs schauen kann.
    Es waren immer Dachantennen notwendig da hier nun mal sehr viele Stahlbetonbauten stehen.
    Ich werde jedenfalls nicht auf DVB-T umsatteln wenns in einem Jahr losgeht mit den ersten Tests. Das Angeboht ist mehr als mangelhaft. 1drittes Programm nur kein Pro7 keine Zusatzkanäle der ARD oder ZDF.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Oh je, Stahlbeton ist nicht gerade DVB-T freundlich...

    Da hast du ja echt den Vogel abgeschossen: Kein Sat-Fenster, keine DVB-T Sender und dann noch zur Freude die Primacom :D

    Mein Beileid!
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Dann beauftrage mal eine Baufirma, Dir über 10 km ein Kabel unterirdisch zu verlegen - bin mal gespannt auf die Rechnung. ;)

    Bei uns gibt es terrestrisch seit kurzem kein RTL, Sat 1 und WDR 3 mehr, weder analog noch digital - und das wird auch noch eine längere Zeit so bleiben.

    Es soll auch Leute geben, die nicht so viel fernsehen.
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Ich hab bisher nicht nur selten so einen Unsinn gehört, sondern bisher gar nicht. Warum stimmt hier niemand zu, oder nur 1 oder 2 Leute?
     
  7. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Richtig. Keiner spricht davon, Leistungen kostenlos im Kabel zu erhalten. Aber wenn das Angebot nicht mal stimmt.... Wen wundert es z.Bsp., daß ein Kabel Deutschland Mitarbeiter, wie sich einer hier im Forum ja so offen nennt (obwohl man sonst nichts über ihn weiß), die eigene Firma so hoch nach außen hin lobt?

    Und zahle dann, was ich sehen will. Und was ich nicht will, muß ich auch nicht bezahlen. Mehr Angebote, mehr Möglichkeiten!

    Normale Menschen schauen und zahlen dafür? Dauerhaft?

    Aber abgesehen davon ist das Programm auch nicht so viel mehr einladend. Diese 4 Sender würde ich sicher bestellen, aber abgesehen davon nichts, was nicht auch bei den anderen im Kabel ist.


    Frage an KDG: warum berechnet ihr denn "nur" 15 Euro für analog, wenn das Programm "so toll" ist? Und könntet ihr denn nich viel mehr Geld digital machen?
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    @ wilmington.

    Du hast irgendwie recht. Außer ORF und SF DRS nicht so viel spannendes.

    Noch was anderes zu den 4 Programmen:
    Ich finde z.B. ORF1 auch nicht mehr das, was es mal war.
    Ich hab mir extra für den Sender eine UHF-Yagi gekauft, um noch einigermaßen was anschauen zu können. Nur nutze ich den Sender nur noch selten, da er mir nicht mehr so zusagt.
    ORF2 war eh noch nie der Hit.
    Dagegen hat das SF DRS meiner Ansicht nach etwas zugelegt in Sachen Qualität. Damals als ORF1 aus dem Kabel bei uns flog, gab es noch gar kein SF2. Und der 1. Kanal war nicht so überwältigend.
    Bei uns ist es teilweise so verdreht, dass die Leute jetzt eher hinter SF2 her sind als hinter dem ORF.
    Mag sein, dass das eher die Ausnahme ist, ich hab die Erfahrung halt so gemacht. Hab erst gestern wieder eine UHF-Yagi, die bisher überflüssig auf dem Dach war, bei einer Verwandten Richtung Säntis gedreht. Da hat ein TV-Techniker, der da mal da war, wieder was verstellt und nun geht halt der verloren gegangene Kanal wieder.

    Ist jedoch Ansichtssache und ich finde es stark von der KabelBW, das die das ermöglichen.
    Bei uns wartet man da lange, da haben eher Antennenfachhändler Hockonjunktur, da auch Sat-Empfänger meist noch irgend eine Yagi auf dem Dach haben.

    Grüße
    Ben
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2004
  9. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Was ich übrigens noch fragen wollte:
    Ab wann werden denn bei Dir Gemeinschaftsanlagen als Kabelnetz anerkannt ? :confused:

    Bei uns gibt's eine 5stellige Teilnehmerzahl. Das Netz ist zum größten Teil auf 862 MHz ausgebaut und es wird auch Internet angeboten.
    Aber klar, bei der Größe Eurer Netze sind wir keine Konkurrenz. Oder scheut Ihr einen Vergleich, weil bei uns Kabelfernsehen so angeboten wird, wie viele es sich wünschen ?!

    Auch finde ich den Begriff "Pfennigbisser" nicht fair ! :(
    Für 1:1 eingespeiste Sat-Pakete muss hier allerdings niemand Extragebühren für DVB-C zahlen. Zusatzkosten fallen nur bei Nutzung Pay-TV oder Internet an (dann Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter...).:)
    Was digital (noch) nicht geht, haben wir analog drin (z.Zt. noch 57x). Nur exklusive KDG-Programme, die es nicht FTA über Sat gibt, kann man logisch in unserem Netz nicht sehn - scheint aber bisher auch kein Verlust...:p

    Sicher gibt es auch den einen oder anderen Schwarzseher - die gab es auch schon analog.
    Wichtiger ist, dass sich auch im digitalen Zeitalter jeder Kabelfernsehen leisten kann. Dass es funktioniert, sieht man an der sehr geringen Anzahl von Schüsseln in unserer Gegend.
    Bei den Problemen unserer Zeit und den Gebühren der großen Anbieter kommen mir da immer größere Zweifel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2004
  10. JochenC

    JochenC Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ---Kabelverträge Eurer Anbieter---

    Naja, irgendwie ist es schon klar dass du die Sache "abschliessen" willst, denn KD hat sich mit dem Home-Paket nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

    Ich würde dir gerne recht geben, aber das mit den verschiedenen geschmäckern hört da auf, wo das marketing falsche versprechungen macht. Beispiel NASN: Der Sendestart verschiebt sich, war ja irgendwie klar. Das ist schon mal das erste gebrochene Versprechen.

    Allerdings wiegt viel schlimmer, wie KD den NASN angekündigt hat, und was dann tatsächlich dort läuft. Es gibt dort null komma null NBA, NFL, NHL, MLB, sondern nur Amateur- oder Collegesport oder "Classics".

    Die meisten Neukunden erwarten jedoch bei einem Sender von Nordamerikanischen Sportarten genau diese Ligen.

    Das ist das Problem mit KD Home: Die Werbung ist schlichtweg irreführend, und ich bin mir nicht sicher, ob sich der Verbraucherschutz nicht dafür interessiert. Denn KD kann nicht erwarten, dass der Kunde vorher jede Sender-Website ansurft und das Programm analysiert.

    Damit kann man evtl. kurzfristig Kunden fangen und 1 Jahr binden, aber mittelfristig würde es KD mehr bringen, ehrlich zu kommunizieren, und ein interessantes Bouquet zusammenzustellen. Denn weiterempfehlen kann man KD Home im derzeitigen Zustand nicht.

    Ich hoffe nur, dass es nicht bei dem derzeitigen Bouquet bleibt, sondern dass KD noch mehr ins Home Paket packt, z.B. MTV Base, sowie BBC 1 - 4.

    Im Moment ist nur BBC Prime ein Sender, der interessant ist (wg. "The Office" z.B.).

    Ich denke nicht, dass sich KD mit diesem Bouquet viele Freunde machen wird, gerade bei Leuten, die die Sender nicht vom Sat kennen werden überzogene Erwartungen geweckt.