1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Memorexa, 11. Januar 2006.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Warum an die Landesmedienanstalten? Die haben da nichts vorzugeben, weil nur zwei Kanäle digital mit ARD-Programmen belegt werden müssen. Würde man mehr vorgeben, gäbe es von der EU einen auf den Deckel - leider!

    Warum an die ARD-Anstalten? Die wollen den sicherlich drin haben, aber extra dafür zu bezahlen ist Unsinn. Also pokern und warten, dass die Kabelnetzbetreiber von sich aus die Einspeisung durchsetzen...aufgrund von sehr hohem Kundendruck

    Also: Einzig schuld an der Nichteinspeisung sind ausschließlich die Abzockerbanden Deutschlands, genannt Kabelnetzbetreiber.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    @kroes@barts, ..... soweit so leider ungut.
    Ich denke mal der Kabelbetreiber muss nicht .... könnte aber doch? ... und sollte doch eigentlich darann intersssiert sein sein Angebot so atraktiv wie möglich zu machen.
    Auch sollten wir uns doch hier einmal darann erinnern was alle Seiten versprchen als DSR erst aus dem Kabel und schlussendlich auch von Satellit verschwand ..... es wurde etwas Zukunftträchtiges versprochen und zwar von allen Seiten.
    Was nutzt die Digitalisierung wenn sie als Fundament diese must carry Regelung (oder wie das heißt) hat, welche die Zukunft blockiert.
    Es kann und darf doch nicht sein, das Jene die aus welchen Gründen auch immer im Kabelgetto gefangen sind und dafür ordenlich Kohle hinlegen müssen nur eine Grundversorgung im Fernsehen und noch mehr im Hörfunk bekommen, wärend jeder der nur irgendwie nen Draht in der Hand halten kann und glücklicherweise nen Blick nach Süden hat für fast Null aus dem Vollen schöpfen kann ...... diese Tatsache muss bekannt werden damit die Verbraucher endlich wach werden, hier muss man den Kabelanbietern und den LMA auf die Finger klopfen.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Nein, nur den Kabelanbietern. Die _dürfen_ den Transponder ja einspeisen, wollen aber nicht. Die Landesmedienanstalten dagegen können eine Pflichteinspeisung eindeutig _nicht_ durchsetzen - weil wir leider EU-Staat sind und die gescheiterten Existenzen dort zu jedem Furz was sagen müssen, auch wenn der nicht aus deren ***** gekrochen kommt.

    Und: Kabel kann _immer_ nur ein Grundangebot abbilden. Über Satellit gibt es alleine auf Astra schon weit über 100 frei empfangbare Programme - das ist im Kabel zzgl der Pay-TV-Angebote von Premiere einfach nicht machbar. So war es und so wird es auch in nächster Zeit bleiben, bis dann das Fernsehen in seiner jetzigen Form durch Breitband-Anschlüsse verschiedener Arten und damit erweiterten video-on-demand-Möglichkeiten leider abgelöst wird.
    Und: Du bekommst ja über deinen Kabelanschluss alles, was dir rechtlich zusteht - nämlich alles wofür du deine Rundfunkgebühren bezahlst. Und das sind eindeutig nicht die Hörfunkprogramme anderer ARD-Anstalten.
     
  4. w-sky

    w-sky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-Box2
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Dann würde ich vorschlagen, wie mailen/schreiben/faxen alle nochmal an KDG, vielleicht erstmal jeder für sich, und wenn jemand Lust hat, starten wir eine richtige Kampagne mit einem vorgeschriebenen Brief und versuchen, "Digital Fernsehen", "Infosat" etc. mit einzubeziehen.

    Aber erstmal eine Mail: kundenservice@kabeldeutschland.de

    Ich glaube im übrigen, dass das Argument mit dem zuvor notwendigen Ausbau der Kabelnetze an den Haaren herbeigezogen ist. Zum einen werden derzeit noch gar nicht alle möglichen (freien) Digitaltransponder genutzt, zum anderen wäre die Abschaltung von Analogtranspondern schneller, billiger und effektiver - als Nebeneffekt würden nämlich viele auf Digital umsteigen.

    Man muss die Abschaltung ja nur gut verkaufen! In einer Pressemitteilung etwa:
    (Für den letzten Satz habe ich zwei Versionen)
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Genau auf diese Art hat man das digitale Kabel bei Telenet in Belgien beworben, daß erst vor kurzem eingeführt wurde. Dort hat man alles, was analog vorhanden war, auch digital angeboten, gleichzeitig schaltete man auf einen Schlag acht analoge Kanäle ab. Man sagte auch explizit, daß es sich dabei um Kanäle handelte, die relativ selten gesehen wurden, populäre Kanäle sendeten nach wie vor parallel noch analog. Dabei sollte man bedenken, daß in Belgien die Kabeldichte extrem hoch ist, dort ist praktisch so gut wie jeder verkabelt.
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Platz im Kabel wäre auch vorhanden. Zumindest in Niedersachsen gibt es die NLM Vorgabe, daß der Kanal S25 längstens bis 31.03.2006 analog genutzt werden durfte und anschließend digital belegt werden sollte.
    Die KDG schert sich nicht darum und verbreitet dort ungeniert weiter analog ihren Infokanal.
     
  8. Ditmar

    Ditmar Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Wenn denn wenigstens Informationen drin wären. Monatelang derselbe Werbetrailer für Kabel Digital Home. Dafür haben sie hier in Magdeburg 9 Live rausgeschmissen. Okay, kein Verlust. Sehe ohnehin kaum noch analog, nur die beiden Lokalsender oder wenn ich was aufzeichne. Bis 2010 muß ich mir dafür dann wohl Geräte mit 2 Tunern zulegen ...

    Ciao, Ditmar
     
  9. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Vor 8 Wochen schrieb ich an Kabel Deutschland:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    Wann wird Kabel Deutschland den ARD Hörfunktransponder (Astra 12266 MHz h) im Kabel weiter verbreiten?"
    Ich danke Ihnen im voraus,
    mit freundlichen Grüßen"

    Nach 8 Wochen erhielt ich folgende Antwort:

    "Sehr geehrter Herr,
    vielen Dank für Ihre E-Mail.
    Wann Kabel Deutschland den ARD Hörfunktransponder im Kabel weiter verbreiten wird, ist uns noch nicht bekannt.
    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater unter der Rufnummer 0180/52 333 25 oder mit kurzer E-Mail an kundenservice@kabeldeutschland.de.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Serviceteam
    Kabel Deutschland
    Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
    Kundenservice
    99116 Erfurt
    Tel.: (0180) 52 333 25"

    Nunmehr schrieb ich zurück:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie reden von sich selbst in der dritten Person. Wem in ihrem Hause ist denn etwas darüber bekannt?
    Mit freundlichen Grüßen"

    Mit einer Antwort rechne ich nicht. Dafür braucht man also 8 Wochen und ich zahle als Zwangskunde jeden Monat gutes Geld an KDG. Sowas können sich nur Monopolisten leisten, die Millionen Zwangskunden haben. Das es sowas heute noch gibt, skandalös, finde ich.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelverbreitung ARD Hörfunktransponter

    Wir haben doch längst eine kapitalistische Planwirtschaft, nur das hier der Kunde nach Plan zu kaufen hat und wehe er tut es nicht.