1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelverband rechnet mit digitalem Fernseh-Boom

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von solid2000, 15. Mai 2004.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    Nein meinte das nicht so, Miensdienste erlauben nur dem Empfänger sich ein Zeitfenster zu kaufen.
    ca. 90 min.
    TV6 ist ein 24 Stundenprogramm und es wird sich wohl niemand ein Zeitfenster kaufen wenn Spielshows laufen. Alle aufgelisteten Sender senden mehrstündig, daher ist die Sendung als Mediensdienst wohl eher augeschlossen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    @asmp, einerseits etwas zu kritisieren und andererseits kein Gegenkonzept zu haben, Respekt! Du hast Dir was von der Politik abgesehen.
    breites_
    Im Ernst, man muß schon Wissen was man will. Sonst ist Deine Diskutiererei vollkommen Gegenstandslos und kann ich nicht Ernst nehmen.

    Mach was draus; handele: Ziehe um (auch unter den besseren Wohnungen gibts ein Überangebot) und besorge Dir ein Sky-Abo. Wie einige User hier.

    <small>[ 16. Mai 2004, 13:46: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anderes wird man den Sender aber nicht einspeisen können (dürfen) winken
    Gruß Gorcon

    PS: Wärend der Spielshows wird er dann natürlich FTA sein damit die Kabelzuschauer an dem "hochwertigen Programm" teilnehmen können. breites_

    <small>[ 16. Mai 2004, 14:09: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Na ich hoffe doch das man bis dahin die Möglichkeit geschaffen hat die Kanäle Pay per Channel einspeisen zu dürfen.

    " Man wird ja noch mal träumen dürfen" breites_

    Stimmt, die Sielshows sind das beste an TV6 breites_ , das sollte man den Zuschauern nicht vorenthalten winken

    <small>[ 16. Mai 2004, 14:15: Beitrag editiert von: jamiro029 ]</small>
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Träum weiter. breites_ winken
    Gruß Gorcon
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    so unrealistisch ist das garnicht, bis vor kurzem hat auch niemand das mit Blue Movie geglaubt.

    Mal schauen boah!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    BlueMovie ist aber eben ein Mdiendienst und das war vorher schon möglich und wurde auch praktiziert. Denn der Sender it nicht der erste Pornosender in Deutschland. winken
    Gruß Gorcon
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    jamiro029, Neuling, Benutzer #22062, erstellte am 16. Mai 2004 09:56 folgende Nachricht:
    Das stimmt nur teilweise. Bedenkt bitte, dass ITV als kommerzielle Alternative zur BBC von Anfang an Antennen-Frequenzen hatte. In Deutschland wollte 1984 Helut Kohl aus persönlichem Machtstreben heraus das commerzielle Fernsehen einführen - in der Annahme, dass er dann in den Medien besser abschneiden und wiedergewählt würde. (So war es ja auch.)

    Die Leute haben in Deutschland vom herkömmlichen Antennen-Fernsehen weg zu Kabel und Satellit gewechselt, weil sie sonst (in der Regel) gar kein commerzielles Fernsehen gucken konnten.

    In England - und erst recht in den USA - gab es von Anfang an commerzielles Fernsehen über die Hausantenne.

    Ein weiterer wichtiger Grund für den grossen Erfolg von BSkyB bzw. Sky Fernsehen sind die Piraten. Im Sommer 1995 war das Sky Fernsehen ungefähr so gut "geknackt" wie unser deutsches Premiere im Sommer 2003. Sky hat sich das nicht bieten lassen und hat von Anfang an Insider in der Piraten-Szene zu bestochen oder andere geignete Massnahmen getroffen, um die Piraten-Brut wieder los zu werden. Seit 1995 gibt es kein nennenswertes Sky-Hack mehr. Gerade die Italiener mussten sich frühzeitig mit Piraten herumschlagen, und auch Premiere hatte es mächtig erwischt. Man stelle sich das vor: eine Million Schwarzseher.

    Ein weiteres Handicap für Premiere sind die DVDs. Als Murdoch's Flaggschiff auf Erfolgskurs segelte, gab es noch gar keine DVDs. Heute gibt es sowohl legale als auch illegale DVDs in Hülle und Fülle. Die meisten Leute, die ich so kenne und die ich für potenzielle Premiere-Kunden halte, erklären mit einem süffisanten Lächeln, sie hätten noch einen grossen Stapel ungesehener DVDs herurumliegen, die sie sich irgendwann in Ruhe anschauen wollen - aber sie hätten keine Zeit dazu.

    Premiere Film hat insofern ein Riesen-Problem: Wenn die Leute nicht mal ihre teuren DVDs angucken, wann sollen sie denn Premiere als Fernsehen anschauen?

    Mit Sport kann man die Sportbegeisterten hinter dem Ofen hervorlocken: Je süchtiger die Menschen sind, desto mehr zahlen sie - oder greifen zu illegalen Alternativen. Aber es gibt Leute, die Premiere Sport einfach haben müssen. boah!

    hallo amsp, jetzt weiss ich immer noch nicht, seit wann Du eine Board Ikone bist und wer amsp2 war. sch&uuml

    Ansonsten muss ich Eike zustimmen:
    Warum willst Du nicht umziehen? breites_ sch&uuml
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nicht zu vergessen: Xtra Music ist in ish-plus-TV auch enthalten.
    ish-plus-tv mag zwar nicht der große Wurf sein, aber immerhin ist das ein Anfang.

    Kabel hat aber schon das Zeug zu boomen, weil darüber nicht nur TV- und Radioprogramme übertragen werden können, sondern durch Rückkanalfähigkeit auch Anwendungen wie Internet oder interaktives Fernsehen. Ist zwar vielleicht noch Zukunftsmusik, aber irgendwann wird man bei HSE, QVC etc. auch per Fernbedienung bestellen können. Televoting wäre auch möglich (obwohl ich bezweifele, dass die Programmanbieter auf diese Einnahmequelle (0137er Nummer) verzichten werden).

    Interessant ist imho auch der neue ish-internet-Tarif. Für 19,95 € mtl. solange und soviel surfen wie man will. T-DSL 1000 kostet immerhin schon 16,99 € mtl., ohne das man auch nur eine Minute Online war.

    ABER: i.S. Kabel wurde schon viel geredet (und zerredet). Damit das Kabel auch boomen kann, müssen die Netbetreiber auch noch einiges tun:
    - die Kabelnetze rückkanalfähig ausbauen
    - einen Markt echten für DVB-C ermöglichen (keine besonderen Anforderung an die Box, keine Grundverschlüsselung
    - eine attraktive Preisgestaltung (was bei der KDG nicht gerade der Fall ist. Bei ish ist das ganze preislich attraktiver)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der neue Internet-Tarif von ish ist genial. l&auml;c

    Internet über Kabel hat echt Zukunft! :cool: - Vor Jahren bekam mein Vater immer die Monatszeitung vom BHW (Beamtenheimstättenwerk, eine Bausparkasse). Da stand drin, in jedem modernen, neugebauten Einfamilienhaus sollte sowohl eine Sat-Schüssel als auch ein Kabelanschluss vorhanden sein.

    Sat und Kabel ergänzen einander sinnvoll. Internet über Satellit ist zum Beispiel eine Katastrophe entt&aum