1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2015.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Da Du ja gerne immer auf die PayTV Pakete der ausländischen KNB verweist. Stecken die ihre landeseigenen ÖR denn auch in diese und lassen sie sich nochmal bezahlen?

    Also ist die SRG mit ihren Sendern im schweizer Kabel in einem zusätzlich kostenpflichtigen Paket?
    Oder der ORF mit seinen HD Sendern im österreichischen Kabel?

    Ich glaube im Ausland schafft man es die landeseigenen ÖR HD Sender mit ins Basispaket des Kabels zu stecken und lässt sich ausländische HD Sender nochmal bezahlen. Und das ist bei UM doch nicht anders.
    Wieviel HD Sender von ausländischen ÖR bieten die eigentlich an? ;)
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Aufjedenfall zuwenig.
    Diese Klagen helfen in dieser Geschichte auch nicht weiter.

    Auch wenn UM gewinnen sollte, die ÖR wieder zahlen müssen.
    Kann mir nicht vorstellen das die ÖR dann mehr als ihre Pflicht erfüllen.

    Egal wie es ausgeht wir Bürger sind der Verlierer in der Geschichte.
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Genau so ist es. Es wird keine Gewinner geben. Die ÖR werden entweder gar nichts zahlen, oder wenn sie verlieren - was ich nicht glaube -, nur das Mindeste. Will UM nicht das Gesicht verlieren, müssten sie dann alle ÖR Sender, für die nicht gezahlt wird, ausspeisen.

    Dem geneigten KNB Kunden bleibt nach wie vor falls möglich, nur ein Wechsel auf SAT, will er die ganze Vielfalt der ÖR Sender, auch in HD, genießen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    ... ich denke dass weder die Kläger noch Beklagten weder Sieger noch Verlierer sein werden. Ein rechtskräftiges Urteil dürfte irgendwo dazwischen liegen ...
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Durch Wiederholung wird Deine Aussage nicht richtiger. Das Einzige was sie zur Rechtsauffassung von Unitymedia gesagt haben ist, dass sie jetzt nicht völlig schwachsinnig ist und dazu Gerichte zitiert, die die Meinung auch nicht für schwachsinnig, aber für falsch halten. Darüber hinaus haben sie darauf hingewiesen, dass bis 2012 Einspeisevergütungen (zumindest an Unitymedia) gezahlt wurden. Was für eine Erkenntnis.

    Bundesverwaltungsgericht | Entscheidung

    Daraus eine rechtliche Auffassung des BVerwG zu konstruieren, die der des VG Hamburg entspricht, ist hanebüchen. Ich würde aus der Art der Formulierung wohl auch eher das Gegenteil schließen. Wenn ein Gericht sagt, eine Rechtsauffassung ist "nicht unhaltbar" ist das schon eine sehr distanzierte Aussage dazu. Dann ist nicht damit zu rechnen, dass sie dieser "nicht unhaltbaren" Auffassung in Zukunft folgen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Na rate mal wo die Liste her ist! Da sind alle drin.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    DAbei habe ich gerade das hier gefunden.

    §51

    4. kommt eine Verständigung zwischen den Beteiligten nicht zu Stande, entscheiden die Ministerpräsidenten,welche Zuordnung unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Übertragungskapazität sowieunter Berücksichtigung des Gesamtangebots die größtmögliche Vielfalt des Angebotes sichert; dabei
    sind insbesondere folgende Kriterien zu berücksichtigen
    a) Sicherung der Grundversorgung mit Rundfunk und Teilhabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an
    neuen Techniken und Programmformen
    b) Belange des privaten Rundfunks und der Anbieter von Telemedien.
    Die Zuordnung der Übertragungskapazität erfolgt für die Dauer von längstens 20 Jahren.

    Scheint so, als ob Unitymedia der Rundfunklstaatsvertrag nicht sonderlich interessiert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Ich glaube die ARD Sender sind aklle clever genug sich ausspeisen zu lassen und weiss genau das Unitymedia sich dann von Kabelkunden die Kabelgebühren für den TV Empfang bezahlen verabschieden kann.
    Unitymedia ist leider nicht dumm genug tatsächlich alle rauszuschmeissen, aber man wird sehen wie weit sie es treiben werden und wieviele Kunden sie das noch kosten wird.

    Eines dürfte klar sein, mit den fehlenden HD Sendern der Öffis, den ganzen Privaten HD ausschliesslich als PayTV Abzocke, wie schon damals bei den SD Digitalen Privaten, da macht man sich bei niemandem beliebt, und auch die Wohnungswirtschaft wird sich bei zunhemenden Beschwerden der Mieter auch mit dem Thema SAT, oder zukünftig DVB-T2 befassen müssen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia

    Nun ja, dann bist Du wenigstens genauso blind wie ich. ;)

    Ich rede von der Homepage und nicht von irgendwelchen verlinkten Dokumenten.