1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2013.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    ... gem. letztem Digitalisierungsbericht verteilen sich die primären Vebreitungswege wie folgt:

    • IPTV - 1,636 Mio. Haushalte
    • Terrestrik -> 4,756 Mio. Haushalte
    • Sat -> 17,320 Haushalte
    • Kabel -> 18,201 Mio Haushalte
    Quelle -> http://www.die-medienanstalten.de/f.../Chartreport_Digitalisierungsbericht_2012.pdf
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Hat Astra nicht stolz verkündet man habe Kabel überholt?
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Doch, die günstigen Produkte sind immer weg aus dem Sichtfeld damit möglichst viel Geld in die Kassen der Privatsender gespült wird :D

    Die verkünden auch das HD+ erfolgreich ist.

    Jeder halt so wie er sich das gerne wünscht ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2013
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Der KNB muß aber schon jetzt GEMA Abgaben die bei den ö.r. Sendern oder den Privaten landen. Die PRivaten kassieren zusätzlich noch Pay TV Gebühren.

    Öffis und Private verdienen noch dazu Werbeeinnahmen.

    Wo profitiert der KNB?

    Die attraktiven Inhalte sind über SAT und DVB-t KOSTENLOS!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Na das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das Kabel innerhalb eines Jahres Sat überholt hat. Ich denke mal da haben die die Kabelanschlüsse mit gerechnet die gar nicht genutzt werden weil die Zuschauer per Sat schauen!:rolleyes:
    [​IMG]
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Diese Zahlen wieviele Sat Haushalte existieren oder nicht die sind doch eh alle falsch.

    Persönlich ist es mir auch egal.

    Die ÖR haben sich dazu entschieden für die Einspeisung im Kabel nicht mehr für zubezahlen. Das ist derren Recht.

    Wenn die KNB ihre anderen Free TV Sendeantalten und bezahler dieser Gebühr mit diskriminieren wollen müssten die ÖR Sender alle ausspeisen.

    Sollte es wirklich ein Staatliche Verpflichtung geben gewisse Sender einzuspeisen dann sollten die KNB vielleicht mal vorm Bundesverfassungsgericht gehen.

    Die Must Carry ist mit sicherheit Diskriminierend gegenüber den KNB und alle Sender diesen Status nicht haben.

    Irgendwann werden die KNB diesen schritt auch gehen.

    Kann ja nicht angehen das die ÖR laut Gesetz 1/3 des Netzes beanspruchen dürfen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Die KNBs werden mit Sicherheit nicht vor das Bundesverfassungsgericht gehen denn sie müssen die ÖR Sender ja einspeisen ob sie wollen oder nicht und dazu zwingt sie keiner sondern sie müssen es einfach weil sie sonst nicht überleben werden!
    Wie kommst Du denn darauf? die haben nichtmal 1/10.
    Wenn ich durchrechne wieviele Sender ich habe und wie wenige ÖR es nur gibt komme ich gerade mal auf 18%.
    Die sind aber entscheidend!
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    Im Rundfunkstaatsvertrag steht drin bis zu oder maximal 1/3 drin.
    Es ist weniger im moment.

    KNB wollen die Kohle haben um mehr geht es da nicht.
    Die brauchen das Geld noch nicht mal wirklich die wollen das einfach nur haben. Das ist eine Ego sache.

    Man sollte die Beliebtheit der ÖR Sender nicht so hoch ansetzten vor allem die Dritten Sender haben zum Teil sehr miese Qouten.

    Was man auch im Videotext täglich nachschauen kann.

    Möglich das vielen Mitbürger die Ausspeisung bestimmter ÖR Sender als unbedeutend empfinden.
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    :eek::eek::eek:

    Auch wenn viele Zuschauer die dritten Programme oder die
    Spartenkanäle nicht oft sehen würde es definitiv den meisten
    nicht passen wenn die KNB trotz Kabelgebühren ÖRR Sender
    (für die man ja zwangsweise bezahlt = Rundfundabgabe)
    ausspeisen würden.

    Schlimm genug das es nicht alle ÖRR HD Sender im Kabel
    gibt, aber bestimmte ÖRR Sender den Zuschauern ganz
    vorzuenthalten würde sie mehr kosten als die paar
    Millionen Einspeisegebühren.

    Niemand bei klarem Verstand könnte dann noch die
    Zwangskabelverträge verteidigen und wenn die KNB
    Pech hätten könnte dieses Modell für rechtswidrig
    erklärt werden.

    Die Konsequenzen kann man sich ausmalen!:D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Was für Netzbetreiber u. Sender auf dem Spiel steht

    logisch sind es weniger!
    Aber gerade die Dritten sind extrem beliebt! ohne die würde ich überhaupt keinen Kabelanschluss nutzen wollen.
    Du kannst eben nicht anhand der Quoten deren beliebtheit festmachen!
    Das ist richtig, gilt aber genauso für alle anderen Sendergruppen auch (zB. die Privaten oder Sky (die noch weniger Einschaltquoten haben wie die dritten))! Nur werden die ÖR noch am meisten genutzt da sie die meisten Schichten erreichen.