1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2015.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    ... sehe ich anders, denn ein freier Endkundenwettbewerb würde nichts am Recht auf Eigentum des Vermieters ändern, der ihm das Recht gibt, die Installation von Empfangsanlagen an seinem Eigentum zu untersagen ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Weil der Kabelanbieter mit den Sendern noch Geld verdient wärend das per Sat oder DVB-T(2) nicht der Fall ist!
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Wo ist das denn so und lässt sich das auch belegen? :confused:
     
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Mein Gott, warum geht ihr auf den post von Mischobo überhaupt noch ein?
    Der tut einfach alle Fakten zur Seite und SChreibt genau das was sein Arbeitgeber will.
    Sowas nennt man Lobby Arbeit.

    Die Zeit wird alle KNB bestrafen für ihre Handlungen, es gibt bald Deutschlandweit alle ÖR Sender in HD und das kostenlos.
    Die Hardware wird günstig zu haben sein, auch die HD+ Sender werden günstiger auf DVB-T2 sein.

    Die Telekom, versucht grade mit ihren Hybrid Tarifen den KNB Kunden ab zu Jagen.
    Es ändert sich einiges auf den Markt, viele Firmen sind schon verschwunden da sie die Zeiche der Zeit zu spät erkannt haben oder erkennen wollten.

    Wenn 2016 DVB-T2 gestartet ist werden alle KNB es an den Abozahlen merken, denn viele werden umsteigen auf DVB-T2.
    Siedlungen sind die einzigen Kunden die den KNB sicher bleiben werden, aber Privat Kunden die ihn ihrem Haus noch einen KNB haben werden immer weniger werden.
    Denn DVB-T2 ist die Zukunft, die KNB versuchen alles um das zu verhindern oder ihre Verluste einzudämmen.
    Das sie von den ÖR Geld haben wollen ist der letzte aufschrei eines Sterbenden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Die letzte Ölung hat er gerade bekommen.:eek:
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Vor allem haben die KNB folgendes Scenario noch nicht überdacht!

    Auf einen Muxx passen 7 bis 8 HD Sender drauf, das heiss nichts anderes da man bald für DVB-T2 nur noch 50% des Preises zahlt für einen DVB-T Muxx zurzeit.
    Also kann man sich nun 2 Muxxe leisten zu dem Preis von einem.

    Laut Mediabroadcast soll eine DVB-T2 abdeckung von 85% inkl der Privaten möglich sein mit Dachantennen.
    Da man dank DVB-T2 einfach weiter kommt als vorher mit DVB-T

    Dann kommt noch das hinzu, auf einen DVB-T2 Muxx passen 7 bis 8 HD Sender! aber cirka 32 SD Sender in in bessere Qualität als über DVB-T.
    Was zur folge hat das man nun auf 32 Muxxen Senden könnte in SD Qualität und man bezahlt nur das was man zurzeit für 1 Muxx bezahlt.

    Viele kleine Sender werden dieses nutzen um in ganz Deutschland Empfangen zu werden.
    Die grossen Privaten können sich warm anziehen und die KNB auch, da man im Kabel auch nur die Privaten in SD kostenlos bekommt.

    Wer weiss was die Zukunft bringt? vieleicht verabschieden sich viele aus den oben genannten gründen von Sat und Kabel Verbreitung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2015
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Hää? Wo kommen denn diese Zahlen her? 32x SD? :confused:
     
  8. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    HD braucht mehr Mbit als SD, das ist nur eine Logische Folge.

    Theoretisch, könnte man alle DVB-T Sender von heute auf einen DVB-T2 Muxx drauf machen und man hätte noch platz übrig, der HEVC Codec macht schon einges möglich :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2015
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    Nochmal (auch hier in diesem Thread):

    Satellit und DVB-T stellen einen senderseitigen Übertragungsweg dar, für den die Sender die Kapazitäten anmieten.

    Kabel und IPTV stellen einen empfängerseitigen Übertragungsweg dar, für den die angeschlossenen Kunden zahlen. Die Netzbetreiber können froh sein, dass in Deutschland nicht ein Entgelt für die Einspeisung an die interessierten TV- und Radioveranstalter fällig wird, so wie das in vielen Ländern der Erde der Fall ist.

    Ich stelle mir gerade vor, dass neben den beiden großen Netzbetreibern nach einem für sie positiv ausfallenden Urteil auch alle anderen kleinen Kabelnetzer und die IPTV-Anbieter dann Geld für die Einspeisung verlangen würden. Dann werden zum Einen sicherlich einige TV-Veranstalter (vor allem die kleineren) finanziell am Abgrund stehen und den Betrieb einstellen bzw. das Kabel verlassen und zum Anderen die Öffentlich-Rechtlichen die Haushaltsabgabe erhöhen, was ihnen durch die KEF sicherlich auch genehmigt werden wird. Andere Anbieter, wie z.B. "sky" könnten ihr angebotenes Programmangebot im Kabel weiter ausdünnen und die Ungleichheit der Empfangwege, die jetzt ja schon gegeben ist, weiter vorantreiben. Über kurz oder lang werden dann in den Kabelnetzen viele wichtige Programme fehlen und die Kunden abwandern und so die Netzbetreiber in finanzielle Schieflage geraten. Das ist zwar jetzt spekulativ, meiner Meinung nach aber durchaus realistisch.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung

    ... nochmal die Frage: mit welcher Begründung verbreitet beispielsweise der BR sein Programm gebührenfinanziert terrestrisch außerhalb seines Versorgungsgebietes, also Regionen für die der BR überhaupt keinen Programmauftrag hat?