1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Jetzt bist du schon wieder bei einem deiner Lieblingsthemen, dem Kampf gegen HD+. Das ist alles gut und schön, aber hier geht es darum, dass UPC ab 1.1.2013 von den ÖR kein Geld mehr bekommt - genauso wenig wie Netcologne oder andere City Carrier.

    Du warst derjenige der sich beklagt hat dass es angeblich ungerecht sei dass aus dem GEZ-Topf eine europaweite Satellitenabstrahlung finanziert wird, während die beiden großen KNB KD und UPC vom GEZ Kuchen nichts mehr abbekommen.

    Ich warte immer noch auf einen ernst zu nehmenden Vorschlag, wie man Millionen Menschen, die nicht an das Kabel angeschlossen werden können, billiger mit 20 SD-, 10 HD- und 62 Radio-Programmen versorgen kann.

    Ich habe von dir auch noch nichts im neuen DVBT Thread gelesen, wo sich einige kluge Leute Gedanken gemacht haben, warum DVBT beibehalten wird, obwohl es teuer ist.

    Du warst derjenige, der eine Frage zur Wirtschaftlichkeit von DVBT gestellt hat. Hast du die Antworten auf deine Frage überhaupt gelesen?

    Bekomme ich noch eine Entschuldigung dafür, dass du mir vorgeworfen hast, keine Ahnung zu haben?
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wieder mal ein klassisches Eigentor von Mischobo. :winken:

    In den letzten Jahren hat sich die Schere zwischen Sat und Kabel weiter auseinander entwickelt - und zwar zugunsten von Sat.

    Wenn es also tatsächlich neue BGH-Urteile geben sollte, dann darf man erwarten, dass diese zugunsten des freien Satelliten-Empfangs ausfallen werden.

    Der BGH hat sich inhaltlich mit dem hochauflösenden Fernsehen noch gar nicht beschäftigt. Eins ist aber klar: in Sachen HDTV sind die Kabelnetze mega-schlecht aufgestellt.

    Wie viele ausländische HDTV Sender speist UPC ein?

    Das kann man auf die 2. Nachkommastelle beantworten:

    0,00

    Wie viel ausländische HDTV Programme kann ich über Satellit empfangen? Mehr als 200 (nicht alle gleichzeitig, aber die Auswahl ist riesig).

    Angesichts dieser Realitäten erwarte ich in Zukunft eine Satelliten-freundlichere Rechtsprechung als bisher.

    Mischobo kennt angeblich kabel-freundliche Gerichtsurteile. Dann soll er die mal verlinken, am besten in einem eigenen Thread. Da haben wir alle viel Spaß. :love:

    Das sollte ihm leicht fallen, denn er ist ja gut vernetzt mit der Presseabteilung von UPC. Die haben sicher eine schicke Pressemappe, wo alle kabel-freundlichen Entscheidungen auf Hochglanzpapier ausgedruckt sind. :cool:

    Das Problem ist aber, dass der wachsame Newsticker dieses Forums jede neue BGH-Entscheidung findet. Wenn im Newsticker nichts kommt, dann gibt es auch nichts.

    Also kann Mischobo gerne herum tönen - in der Hand hat er nichts.

    Alle relevanten BGH Urteile wurden hier im Forum diskutiert. Wer über Satellit zusätzliche Programme sehen will, die nicht im Kabel sind, kommt damit in der Regel durch, wenn er sich für eine schicke Dachantenne entscheidet und diese vollständig selbst bezahlt.

    Es gibt keine einzige Entscheidung, die dagegen spricht.

    Wie beteits geschrieben kommt es darauf an dass man zusätzliche Programme fordert die noch nicht im Kabel sind und deren Einspeisung auch nicht geplant ist. Das wären in meinem Fall zum Beispiel die ganzen Franzosen, die ich über Satellit sehen kann. UPC hat keinen einzigen französischen Privatsender eingespeist.

    Da ist doch die Tür zur eigenen Sat-Antenne ganz weit auf. :love:

    Wer selbst prüfen will, was im Franzosen-Fernsehen so läuft:

    rts.ch - Radio Télévision Suisse

    ARD, ZDF und RTL kann man in dieser Programm-Übersicht auch abfragen, wenn man will.

    Auf 9 Grad Ost gibt es französische Sender kostenlos und unverschlüsselt in HDTV.

    Mischobo kann sich auf den Kopf stellen: es gibt bisher keine Entscheidung, dass eine schicke Dachantenne mit Multifeed-Schiene und einem LNB für 9 Grad Ost abgelehnt worden wäre.

    Die Anzahl der Leute, die wirklich über 1000 € für so eine schicke Antenne ausgeben wollen, ist extrem klein. Solchen Sonderwünschen einer kleinen Minderheit nachzugeben bedeutet ja nicht dass es zu einem Schüssel-Wildwuchs kommt, der die Immobilien-Besitzer auf die Palme bringt.

    Ich hab keine Antenne für 9 Grad Ost, sondern eine super billige Smart Card von TNT Sat. Und dazu noch eine Karte aus der Schweiz. Auf den französisch-sprachigen HDTV Kanälen schaue ich mir US-Serien an.

    Im Gegensatz zu HD+ ist bei den Franzosen nämlich 2-Kanal-Ton Standard.

    Welche US-Serien kann man denn im Kabel in 2-Kanal-Ton genießen?

    Ohne Pay-TV-Abo: gar nichts.

    Kabelfernsehen war gestern. Sat hat ganz klar die Nase vorn. :love:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    @Fitzgerald

    ... was für ein langer Beitrag und dennoch am Thema vorbei.
    Es ging in meinem Beitrag um das Recht auf Informationsfreiheit und nicht um Kabel vs. Sat. Informationsfreiheit bedeutet auch nicht ausschliesslich TV. Auch geht es bei dem Recht um Informationsfreiheit um die Informationen an sich und nicht in welcher Bildschirmauflösung sie gesendet wird. Ob eine Sendung nun in HDTV via Sat oder im Internet als Webstream verbreitet wird, macht überhaupt keinen Unterschied im Informationsgehalt der Sendung.

    Grundsätzlich ist auch ein BGH-Urteil eine Einzelfallenstcheidung denn es gerät das grundgesetzlich gesicherte Recht auf Eigentum des Vermieters mit dem grundgesetzlich geischerte Recht auf Informationsfreiheit des Mieters in Konflikt. Hier muß in jedem einzelnen Fall zwischen dem Grundrecht des Vermieters mit dem Grundrecht das Mieters abgewogen werden, welchem Grundrecht den Vorzug zu geben ist.
    Und wie gesagt: TV ist nicht die einzige Informationsquelle. Es gibt auch das Internet, in dem die Informationen aus erster Hand bezogen werden können. Darüberhinaus hat eigentlich jeder Fernsehsender auch Seiten im Internet, wie bene auch die von dir erwähnte Seite rts.ch - Radio Télévision Suisse . Direkt auf der Startseite hast du da direkt die neuesten Informationen über das was in der Welt geschieht, ohne das du den Sender einschalten musst.
    Gerade in den letzten 7 Jahren hat sich in Sachen Internet so einiges getan. Die Bandbreiten wurden größer und Smartphones, mit denen man überall ins Internet kommt, wurden populär. Auch gab es in 2005 in Deutschland noch keine IPTV-Angebote, wie es sie heute von Alice, Telekom und Vodaphone gibt. Auch das sind Informationsquellen, auf die Mieter ggf. zugreifen können.
    Je vielfältiger der Zugang zu Informationen möglich ist, desto öfter werden die Gerichte dem Recht auf Eigentum des Vermieters den Vorrang geben.
    Aber wie bereits erwähnt: jedes Urteil pro oder contra Satschüssel ist eine Einzellfallentscheidung ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ... woher hast du die Informaiionen ? Aus deiner verstaubten Glaskugel ?
    Derzeit ist weder etwas über eine Einigugn ziwschen den großen KNB noch wurde ein Urteil in den Gerichtsverfahren von Netcolgone und Wilhelm Tel gesprochen. Bei Netcologne und Wilhelm Tel geht es u.a. auch darum, dass die beiden Telekommunikationsgesellschaften der Ansicht sind, im Rahmen der Bestimmungen des TKG Anspruch auf Einspeiseentgelte haben.
    Je nachdem, wie diese Urteile ausfallen, könnte die Aktion der ÖR nach hinten losgehen.

    Davon mal abgesehen geht es in diesem Thread um Unitymedia Kabel BW, die im Gegensatz zu manch anderem Kabelnetzbetreiber Gespräche statt Klagen bevorzugen. Unitymedia Kabel BW-Chef Schüler, wurde kürzlich in einem Infosat-Artikel wie folgt zitiert:
    Darüberhinaus wird in der BAT der ARD-Mulitplexe neben den 3 bereits eingespeisten Muxe noch ein vierter Mux aufgeführt, der die Programme arte HD, WDR Köln HD und Einsfestival enthalten soll:

    [​IMG]

    Sieht fast so aus, als haben sich UMKBW und WDR einigen können ...
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Mischobo du solltest Politiker werden. Anstatt das HDTV Argument zuzulassen schwafelst du was von Smartphones. :p

    Du bzw. deine Auftraggeber haben natürlich eine Riesen-Angst vor dem HDTV Argument. In der Urteilsbegründung zu VIII ZR 207/04 steht was von der Wohnung als Mittelpunkt der persönlichen Existenz und dass es darum geht, das Leben in der Mietwohnung angenehmer zu gestalten. Klingt für mich nach einer Bilderbuchdefinition von HDTV. :winken:

    Deine Kabel-Lobby-Parolen dass es bei der Informationsfreiheit nicht auf die Anzahl der Pixel ankäme sind utopische Wunschträume mit denen du kaschieren möchtest dass UPC in Sachen ausländisches HDTV völlig versagt hat. Nicht mal das türkische FTA HD Programm von 42 Grad Ost gibts bei UPC. Einfach nur mega-blamabel.

    Dass der WDR so dumm sein wird, nächstes Jahr doch wieder Einspeise-Entgelte an UPC abzudrücken, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Es liegt doch auf der Hand dass UPC ein Riesen-Problem hat, wenn sie die ÖR Programme nicht vollständig drin haben: Dann gibt es nämlich ein Grundsatzurteil zum freien Sat-Empfang, und das wo du doch so stolz warst dass es bisher nur Einzelfall-Entscheidungen gabt. Entziehrn die Richter UPC das Privilrg zur "Zwangsverkabelung", weil das UPC-Angebot nicht mehr gleichwertig ist, kostet das UPC weit mehr als sie mit Einspeise-Entgelten verdienen.

    Diese Blöße wird sich UPC nicht geben. Also sitzt der WDR am längeren Hebel. :p

    Das haben eigentlich alle verstanden. Es ehrt dich dass du die Fahne des sinkenden Schiffes hoch hältst. Du bist und bleibst ein Kabel-Lobbyist. :cool:
     
  6. w00pw00p

    w00pw00p Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ich will nicht in diese Dikussion mit einsteigen aber Fritzgerald, ich hab selten so ein Blödsinn gelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
  7. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    was hat das denn hier zu suchen????


    Nochmal zum Thema: Wenn wir das Thema hier umbauen auf Sat vs. Kabel, dann sollten wir aber auch davon aus gehen, das Sat einfach nur Inselbetrieb des TV ist.
    Sat kann einfach NUR TV, und ist somit einfach nicht zeitgerecht. Meine Meinung!!!!!
    Die derzeitigen Möglichkeiten über Kabel sind wesentlich besser: Extrem gutes Internet, Möglichkeiten des Smart-Meeterings, steuerung der Hausanlage, ein gutes TV Angebot (ist zwar nicht so viel wie im Sat breich, aber ich wette, jeder der hier so gegen Kabel wettert, dem würden bis auf 1 oder 2 Sender alle Vorhandenen im Kabel auch reichen.) uvm.

    Leute die 100000 Sender haben wollen sind für mich einfach sinnlose TV User, die ihr Leben sehr stark nach dem TV-Angebot ausrichten (das soll keine Beleidigung sein).

    Zum eigentlichem Thema: ich finde es auch gut das die ö.r. nicht mehr an die KNB´s zahlen. Vor allem da sie ja nicht mal an ALLE KNB´s zahlen. Nur an die großen. Dies ist meiner meinung nach ein unlauterer Wettbewerbsvorteil.

    Die KNB´s können ihre Netze auch nur duch Kunden und Subventionen sehr gut führen.

    Aber ich frage mich noch: Was machen die ö.r. wenn sie so viel Geld mehr zur verfügung haben? Wird das was an Ihrer Qualität ausmachen? Oder fließt das ganze dem Staat als Unverbrauchtes Steuergut zu?
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Sollen denn die ÖR mit ihren Einspeisegeldern diese "tollen" anderen Sachen subventionieren?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ... wenn du hier von subventionieren sprichst, dann subventionieren Kabelkunden die Verbreitungskosten der ÖR-Sender. Darüberhinaus zahlen die Kabelkunden mittelbar Urheberentgelte an die ÖR-Sender. Und dann ist da noch die GEZ, diie bezahlt werden muß.
    Die ÖR kassieren Kabelkunden gleich dreifach ab ...
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ja, das ist ein großer Kritikpunkt. Der Kabelkunde finanziert mit seiner Haushaltsabgabe Programme, deren Empfang ihm durch einen Finanzstreit des KNB mit den ÖR, nicht möglich ist. Da ist durchaus eine Menge Zündstoff drin.

    Aber ich warte auf den Tag, wo DVB-T dann auch HD-fähig ist. Vielleicht kommen die ÖR dann auch auf die Idee Astra & Co die Einspeiseentgelte um etwa 50% zu kürzen. Druckmittel gäbe es dann ja.