1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss


    Das steht wohl außer Frage !

    DVB-t ist für mich nur eine Notfalllösung, von daher auch eine Sauerei das du und die anderen hier ( so besser und verständlich? ) den Kabelzuschauern, die den größten Teil der Zuschauer stellen zumuten wollen weil die ö.r. Sender lächerlich 60 Mio. Euro sparen wollen, weiterhin aber das doppelt so teure DVB-t voll finanzieren, bei Einnahmen von 7.500 Euro und lächeliche, Zuschauerzuspruch von gerade einmal 3,8 % der Zuschauer !

    Dort wird das GEZ Geld verbrannt und nicht im Kabel bei mehr als der 12 fachen Zuschauerzahl !

    Die habe ich doch angegeben !

    Der Rundfunkstaatsvertrag !

    Ein KNB muß natürlich kein Einspeiseentgelt verlangen, es steht ihm aber frei dies zu tun.
    Wenn er sich dazu entscheidet, was UM und KD machen, dann gilt das so wie ich es gesagt habe ;)

    Kannst du nicht einmal deine selbst gepostete Tabelle deuten ?

    Schau nochmal drauf und sagen wer die Nase vorne hat !

    Flächendeckung nutzt reichlich wenig solange der Gesetzgeber diese Möglichkeit einschränkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  2. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das habe ich gesehen, Der hat aber 40 Seiten und ich habe keien Ahnung wo ich suchen soll repektive nichts gefunden.

    Wo steht das die Verbreitung von DVB-T Signalen die öff. rechtlichen 120 Millionen € kosten? (das doppelte der kabeleinspeisegebühren i.H.v. 60 Millionen) (wieder ernstgemeinte Frage)

    Edit: habs gefunden:
    Allerdings inkl. Radio... Was davon DVB-T ist - keine Ahnung
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Er will das nicht kapieren.

    Er begreift ja auch nicht das Kabel nun einmal auch flächendeckend vorhanden ist , denn ebenso wie es SAT Signale überall gibt , gibt es auch Kabelsignale, die überall hin über Kabel transportiert werden können.

    Das er die Kabelverlegung dann u.U. bezahlen muß sieht er nicht, obwohl er weiß das auch eine Sat Anlage nicht kostenlos aufs Dach kommt.

    Die Höhe des Preise spielt ja rechtlich keine Rolle sondern nur persönlich , oder gibt es einen KNB der das Verlegen einer Leitung nicht machen würde wenn der Kunde es bezahlt ?
    Ich denke nein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    DVB- t ist glaube ich sogar noch wesentlich teurer , das steht im aktuellen KEF Bericht s.68

    Kosten terrestrische Verbreitung 231,1 Mio Euro, Kosten SAT 45,9 Mio Euro, Kosten Kabel 45,3 Mio Euro ( nur bei der ARD )


    Im Rundfunkstaatsvertrag ist natürlich alles blöde forumliert, so ab § 50 -54 steht das Wesentliche.
     
  5. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Hier steht das Wesentliche...


    Pläne sorgen für Kopfschütteln
    Derzeit sind alleine bei der ARD Ausgaben von 42,5 Millionen Euro für die Verbreitung via Satellit kalkuliert, im terrestrischen Bereich sind es sogar 101,7 Millionen Euro, die man einplant. Die angedachten Sparmaßnahmen gegenüber den Kabelanbietern sorgen deshalb auch beim Anbieter Kabel BW für Kopfschütteln:"Uns ist es unverständlich, dass die öffentlich-rechtlichen Sender planen, zukünftig nur noch die Verbreitungskosten für Satellit und für die noch teurere terrestrische Verbreitung zu übernehmen. Ihre größte Zuschauergruppe hingegen, die Kabelkunden, wollen sie benachteiligen, indem sie zukünftig keine Einspeisekosten übernehmen wollen," sagte eine Sprecherin gegenüber unserer Redaktion.

    Mehr zum Thema Kabelfernsehen: ARD und ZDF streichen Zahlungen an Netzbetreiber auf www.dsl-magazin.de


    Das gleiche Kopfschütteln habe ich ebenfalls wenn ich mir hier die Kommentare von einigen durchlese ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Soso, genau das was DU gesagt hast!

    Man muss nur versuchen es sich so zu drehen, wie es gerade passt! ;)

    Der Unterschied zwischen ZUSÄTZLICH und AUSSCHLIESSLICH ist Dir geläufig?


    Wieso sollte ich was ändern wollen? Ich kann das Ganze entspannt "von der Seitenlinie aus" beobachten!


    Das Zauberwort heißt Flächenabdeckung! Dieses Wort kam in dem Post mit der Grafik (Tabellen sehen bei mir anders aus) nicht vor!

    So schwer ist das doch nun auch nicht! Oder willst Du etwas anzweifeln, daß Sat da vorne liegt!

    Wer die Nase (noch) vorne hat, hab ich Dir schonmal in einem anderen Thread erklären müssen! Erinnerst Du dich?
    Nur das mit der Tendenz hast Du damals schon nicht verstanden! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Nee bestimmt nicht, das widerspricht nicht nur der Logik
    sondern auch ihren Geschäftsinteressen! Besser als
    Windbeutel dastehen (weil man klein beigibt) als sich
    mit hundertausenden Beschwerden und zahlreichen
    Sonderkündigungen auseinandersetzen zu müssen.

    Denn das wäre die unausweichliche Folge bei der
    Ausspeisung der ÖRR!

    Eher glaube ich das die KNB sich hinstellen werden:

    Bla Bla im Sinne der Kunde bla bla verzichten wir
    komplett auf Einspeisegebühren bla bla.....

    Wart es nur ab!:D
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Dann wird der mibs aber traurig sein, wenn er keine Einspeisegebühr zahlen kann!:cool:
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Und was ist der Zusammenhang zwischen einem Sat-Zuschauer in der Eifel und deinem Kabelanschluss?

    Antwort: Nichts. Es gibt keinen Zusammenhang.

    Du forderst, das Recht eines ARD-Gebührenzahlers, Das Erste in HD sehen zu dürfen, soll davon abhängig gemacht werden, dass die ARD an UPC zahlt.

    Diese Forderung ist absurd und weltfremd. Du versuchst eine Gleichheit zwischen den Empfangswegen herzustellen, die es objektiv nicht gibt.

    Die KNB haben vor 25-28 Jahren einen handfesten wirtschaftlichen Vorteil dadurch gehabt dass sie sich nur die Rosinenschnitten rausgepickt haben und im Rest des Landes kein Kabel verlegt haben.

    Die KNB haben Milliarden gespart, indem sie NICHT flächendeckend ausgebaut haben.

    Da müssen die KNB damit leben, dass es jetzt eine andere Infrastruktur gibt, die nötig ist, um die Leute zu versorgen, welche die KNB damals mutwillig im Stich gelassen haben. :mad:

    Hast du überhaupt verstanden was ich heute morgen geschrieben habe? Lies dir meinen vorigen Beitrag von 6 Uhr früh nochmal durch und beantworte folgende Frage:

    Entspricht es dem Wirtschaftlichkeitsgebot, also der Pflicht, mit den GEZ-Geldern sparsam und ökonomisch sinnvoll umzugehen, dass ARD, ZDF & Co. Sat-Transponder angemietet haben, um ihre Radio- und Fernsehprogramme zu denjenigen Haushalten zu bringen, die aus technischen Gründen (mangels Verfügbarkeit) nicht ans Kabel angeschlossen werden können?

    Das ist eine Ja- / Nein-Frage. Red dich nicht raus sondern beantworte diese Frage.