1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Oh wie merkwürdig, Bei Unitymedia zahlt man glaub ich 21,90 Euro OHNE die Privaten, da scheinen dann ja die ö.r. Sender Einspeisegebühren zu bezahlen, oder warum ist Kabel Deutschland inkl. Pay TV Abo und viel mehr ö.r. HD Sendern so viel billiger als Unitymedia?

    Einzelnutzerverträge sind vergleichbar und im Regelfall immer freiwillig.

    Mein Preisvergleich bezieht sich auch nicht auf den teuersten Tarif, sondern auf den Zweit Billigsten!
    Spielt aber auch gar keine Rolle, denn der Preisunterschied von 2-Play zu 3-Play beträgt immer 10 Euro. ;)

    Der teuerste ist übrigens 79,90 Euro 3 Play Max 400, natürlich zuzüglich 21,90 Euro Kabelgebühren.
    Wie viel eine zweite Karte kostet kann ich nicht sagen, aber sie kostet, gratis gibt's bei Unitymedia nur Werbung im Briefkasten.
    Zusätzlich zur Zweitkarte musst du noch ein Modul, oder einen weiteren Receiver anmieten, denn die Unitymedia Smartkarte für die Privaten in HD funktioniert nur in Unitymedia Hardware richtig.
    In anderer Hardware fehlen mindestens alle RTL Sender.
    Um 3 TV Geräte mit den Privaten in HD zu versorgen zahlst du garantiert deutlich mehr, alleine schon wegen der Zwangshardware die es nur zur Miete gibt.
    Da ich bei Unitymedia kein Pay TV Paket abonniert habe kann ich nichts weiter dazu sagen, mein sky Paket mit weniger Sendern zum Rabattpreis reicht mir aus.
    Ich bin eh der Meinung das die TV Nutzung nachlässt und noch deutlicher nachlassen wird wenn es die Privaten ausschließlich nur mehr als Pay TV geben wird.
    Mein TV Konsum hat sich in den letzten Jahren deutlich verringert und Serien und Filme schaue ich vorrangig auf Blu-Ray, da ich auch gerne einen Film genieße und öfters anschaue, da stören Filmabbruch und Werbung das Filmvergnügen nur zu deutlich. Jemand der sich hier Filmfan nennt, der sollte wissen wovon ich rede.
    Da die Politik zur Zeit fast nur noch aus unseren "Herzlich Willkommen Flüchtlinge" Beiträgen und Berichten, mit volksfeindlichen Multikulti Propaganda Berichten gefüllt werden interessieren sie mich überhaupt nicht, ich finde die Merkel Politik in der Sache katastrophal und volksverachtend.

    Wenn bei Unitymedia Probleme mit dem Empfang sind ist ebenfalls ein Techniker nötig, der vom Hausbesitzer zu bezahlen ist, das Zugriffrecht von Unitymedia endet am Übergabepunkt im Keller.

    Nun, was wollen uns diese Worte sagen? Da ist von einem Menschen die Rede. Von einem ganz bestimmten Menschen. Nicht Herbert, nicht Franz, nicht Willi - nein, Theo ist gemeint. Aber um welchen Theo handelt es sich? Ist es nicht auch jener Theo in uns allen? Jener Theo, der in so wunderbaren Worten vorkommt wie Theologie, Theodorant, The oder Kaffee.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Hallo mensei, gut erkannt, nur sollten die Kabelbetreiber an die ö.r. Sender zahlen, denn welches Gericht würde einen Mieter dazu verdonnern, einen hartnäckigen Vermieter vorausgesetzt, für ein Programmangebot ohne ö.r. Sender zu bezahlen?
    Es sind also die Kabelbetreiber, die mit den Leistungen der ö.r. Sendern Geld verdienen. Besser wäre sie würden dafür bezahlen, in der Theorie sinkt so die GEZ Gebühr, auch wenn sie jetzt anders heißt.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Niemand zwingt Dich, einen Kabelvertrag abzuschließen. Du kannst Dir auch eine DVB-T-Antenne ins Zimmer stellen.

    Und SES Astra verschenkt seine Gewinne an die Wohlfahrt? Nein, die verdienen mit den Leistungen der ÖR-Sender sogar mehr Geld als alle Kabelgesellschaften zusammen.

    Ja, am besten alles verschlüsseln und jeder zahlt nur für den Empfangsweg, den er möchte. Aber auch das ist halt typisch hier, immer schön Ich-bezogen argumentieren.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade in dem Punkt finde ich Must-Carry richtig. Sonst würden die KNB analoges TV nur noch mit Privaten anbieten die gut löhnen.

    Wenn also noch aanlog, dann muss eben Must Carry berücksichtigt werden. Da die die ÖR ja immer weiter und weiter analog überproportial abgeschaltet werden, sehe ich hier keine Luft mehr, vor dem kompletten switch off.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo wäre das Problem?

    Noch einmal, wo ist das Problem?

    Jeder der möchte, kann die ÖR weiterhin sehen. Nur so bekommt man die Leute langsam dazu, auf DVB umzustellen.

    Ach ja, und dadurch, daß die Privaten "gut löhnen" hält sich der Preis für Deinen Kabelanschluß in Grenzen - ach halt, Du hast ja gar keinen ... :rolleyes:
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    warum schaltet man keine Privaten ab?

    Die ÖR wollen doch analog abschalten, nur muss es dann geordnet abgehen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum sollte man? Was haben die Privaten, die Kabelgesellschaft oder die Zuschauer davon?

    Noch einmal, warum?

    Das Problem sind hier doch einzig und allein die ÖR selbst, die wie ein Kleinkind rummaulen. Nichts zahlen, aber trotzdem überall dabei sein wollen - so geht es nun mal nicht.
     
  8. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Problem sind die Kabelnetzbetreiber, die wie ein Kleinkind rummaulen. Die wollen doch zweimal Kohle sehen. Vom Sender und vom Zuschauer.
    Wäre es so wie über SAT würden wir uns hier gar nicht unterhalten müssen. Hier zahlt der Sender Summe X an Astra und der Zuschauer erhält das Signal, ohne dass er nochmals was an Astra überweisen muss. Diese Modell könnten die Kabelnetzbetreiber auch übernehmen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann müssten die ÖR dafür sorgen, dass das Signal zu den Kabel-Verteilstationen kommt. Via Sat sorgen sie ja auch selbst dafür, dass die Signale zum Sat kommen. (Eigene Uplinks)
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich wundert, dass Du dich die Frage zu diesen 3 Parteien bei den Privatsendern stellst, aber nicht bei den ÖR?

    Was haben denn z.B. die Zuschauer bei einer Ausspeisung der ÖR (wie von Dir hier vorhin vorgeschlagen) davon?