1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Welches Gericht? Bisher gibt es m. W. noch kein Urteil in dieser Richtung.

    Und wo genau soll ich das geschrieben haben? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2016
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Unabhängig von allen gerichtlichen Entscheidungen/Fortgängen, kann es jedoch durchaus zu Veränderungen demnächst kommen.
    Die in der Netzallianz organisierten Unternehmen und Verbände, hatten sich mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Form einer gemeinsamen Erklärung geeinigt.
    In der Erklärung werden die Länder aufgefordert, die Entgeltlichkeit von gesetzlichen Übertragungspflichten (Must-Carry-Inhalte) festzuschreiben.
    Die Netzallianz und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fordern eine "angemessene Vergütung", heißt es in der Erklärung.

    Grundlage dessen ist die europäische Universaldienstrichtlinie. Jene eröffnet den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, ein angemessenes Entgelt für den Transport von Must Carry-Inhalten festzulegen. Eine entsprechende Regelung in Deutschland müsste auf Ebene der Länder erfolgen.
    Quelle1
    Quelle2
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch das wereden sie auch niemals bekommen weil sie die ewigen Verlierer sind.
    Normal sollte das Gericht sie dazu verdonnern Geld an die Sender zu zahlen wenn sie es nochmal wagen das Gericht wegen so einem Unsinn Sinnlos zu beschäftigen.
     
    AgentM gefällt das.
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wieso sprichst du von kostenloser Verbreitung?
    Ich als Kabelkunde von Unitymedia zahle doch für die Weiterleitung der Signale an mich.
    Genau dafür gibt es ja die Kabelgebühren.
    Bei DVB-t und SAT muss ich mich selbst um den Empfang der Signale kümmern, bei Unitymedia zahle an ich Unitymedia, muss keine "Antenne" besorgen, sondern einfach nur den Stecker in die Kabeldose stecken.
    Der Kabelbetreiber bietet die Sender seinen Kunden die TV Signale nicht kostenlos an, auch nicht die Hälfte der Sender, nicht einmal einen einzigen Sender bekommst du kostenlos, er verlangt immer eine Kabelgebühr von dir.
    Wenn du SAT,. oder DVB-t hast, dann solltest du dich beim Kabelempfang besser raushalten, wenn du dich da nicht auskennst.;)

    Wenn du einen Kabelanschluss möchtest darfst du einmalig den Anschluss bezahlen und dann jeden Monat für die Weiterleitung der TV Signale.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2016
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum ging es nicht, es ging darum, was (auf längere Sicht) für den Zuschauer besser gewesen wäre.

    Kein Empfangsweg ist kostenlos, ob man das nun indirekt über die HHA, Steuern oder direkt zahlt, macht da für den Zuschauer keinen Unterschied.

    Und der Sat-Betreiber nicht? Sorry, aber das Argument ist einfach nur scheinheilig. Zumal die Sender ohne Kabel auf einen Schlag 50% an Zuschauer (und damit an Werbeeinnahmen und Zustimmung) verlieren würden.

    Nicht nur beide, das macht jeder so.

    Falsch, bisher haben sich Zuschauer und Sender die Kosten geteilt (ähnlich wie bei den Sozialabgaben Arbeitnehmer und Arbeitgeber). Wenn der Sender nun nichts mehr zahlt, dann muß logischerweise der Zuschauer mehr zahlen.

    Für das Verlegen und Instandhalten des Kabels? Für die Installation und das Betreiben der Satelliten zahlt ja auch nicht SES Astra, das zahlen alles dessen Kunden, sprich die Sender.

    Was ist denn das wieder für ein Unsinn? Soll er Dir vielleicht noch die Kosten für den Teppichboden erstatten, weil Dir dessen Farbe nicht gefällt?

    Es gibt auch genügend Eigenheimbesitzer, die sich freiwillig für Kabel entschieden haben. Aber es ist halt wie bei den E2-Receivern - gut kann nur das sein, was man selbst nutzt. (n)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weil es für die Sender kostenlos ist bzw. diese damit sogar Gewinne erwirtschaften?

    Wen interessiert das? Wenn Du irgendwo irgendetwas kostenlos bekommst, dann hat das letztendlich natürlich immer jemand (anderes) bezahlt.

    Aha, so langsam merkst Du ja doch, wofür Du als Zuschauer Kabelgebühren zahlst.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kosten SAT:
    Schüssel 60 cm+LNB+2 Kabel = Maximal 80 €.
    Kosten Receiver: 0 € (Empfang über TV-Tuner)
    Monatliche Kosten: 0 €

    Kosten Kabel:
    Kabelanschluss Unitymedia 20,99 € monatlich.
    Receiver: 0 € (Empfang über TV-Tuner)

    Dafür hat SAT das bessere HD-Angebot der ÖR. Also wenn man da keinen Unterschied sieht.....
    Nach 2 Jahren hat man bei UM über 500 € bezahlt, bei SAT 80 € und das bei besserem HD-ÖR-Empfang.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was möchtest Du uns mit Deinem Extrembeispiel sagen?

    Für eine fachgerechte Sat-Installation in einem Mietshaus und dessen Wartung muß der Vermieter wohl eine vier- bis fünfstellige Summe in Vorleistung bringen. Eine höhere Miete wird er dafür aber wohl kaum bekommen. Und die Privaten in HD bekommt man bei Sat auch nicht mehr "kostenlos".
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sind die normalen Preise jeweils bei Einzelnutzerverträgen. Was ist daran extrem?

    Wir haben das in unserem MFH letztes jahr kalkulieren lassen. UM verlangt 2.000 € per Anno für den Kabelanschluss. Das ganze MFH auf SAT per Uncable umzurüsten hätte 5.000 € gekostet. Dazu die Receiver. Ich rechne mal großzügig 6.000 €. Nach 3 jahren hat sich amortisiert.

    Wer hat davon was geschrieben? Dann rechne eben die 60 € im Jahr obendrauf, wenns dich glücklich macht.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tun sie das?

    Wenn man mal die Kosten für den Aufbau und den Unterhalt der Kabelkompressionszentren dagegen rechnet, wäre ich mir da nicht sicher.

    Die Urheberrechtsabgaben die die Kabelbetreiber an die Sender zahlen, bleiben ja wahrscheinlich auch nicht komplett bei den Sendern, sondern muessen auch von diesen an die Urheber gezahlt werden, oder?