1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2015.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Gute Frage...aber eigentlich nicht sooo wichtig, denn die Kabler können es sich nicht leisten, die ÖR HD Sender komplett auszuspeisen, weil sie sich damit ihre eigene Geschäftsgrundlage entziehen. Somit eine eher rhetorische Frage.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Die beiden grossen Kabelanbieter können halt ganz offen gegen die eigenen Kunden arbeiten, denn der absolut überwiegende Teil kann sich ja überhaupt nicht wehren, da er durch die Miete gezwungen wird zu zahlen und selbst wenn er eine Alternative für den TV Empfang hat, zahlen muss er dann trotzdem.
     
  3. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    es kann sein, das die geschichte durch mehrere instanzen geht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Jaein die Kunden (Vermieter) können aber dem Kabelanbieter die Verträge kündigen wenn sie nicht das machen wofür sie da sind. Hat man hier mit der KDG auch gemacht. die hat jetzt nur noch ein Bruchteil der Anschlüsse wie früher (vielleicht 10%). Den Rest haben andere Kabelanbieter kusshand übernommen. ;)
    Die Verträge laufen meist ja nur 5Jahre.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    In einer heutigen Meldung hier, steht dazu ja etwas, was sicher für den ganzen "Kabelzank" entscheidend sein wird:
    Also abwarten was der BGH zu der ganzen "Showse" meint.
    Ok, betrifft zwar vorrangig KabelD/Vodafone, ich denke aber, dass wenn dort ein "Urteil" gefallen ist, jenes für andere Gerichte richtungsweisend sein wird.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Da Kabel Deutschland bei Gericht immer den Kürzeren zieht... ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Die Verbreitung über Satellit ist notwendig weil mit Kabel u. DVB-T nicht alle Haushalte in Deutschland erreicht werden können.

    Ein flächendeckener Ausbau der TV-Kabelnetze ist zum heutigen Zeitpunkt unrealistisch u. um alle Haushalte terrestrisch per DVB-T zu erreichen wären eine ganze Reihe von Füllsendern erforderlich.
    Die TV-Versorgung per Satellit ist im Vergleich dazu relativ kostengünstig für die ÖR.
    Dafür haben Sat und Kabel den Nachteil dass der Empfang nur stationär möglich ist, während DVB-T gebietsweise mit einfachen Antennen u. portablen Geräten empfangbar ist.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Nun ja, abwarten Tee trinken, ähm Urteil abwarten.

    Es wird Zeit, dass hier eine Lösung gefunden wird. Der doppelt zahlende Kabelzuschauer, ist es sicher Leid, dass gegenseitige Gezänk zwischen den beiden Gebietsoligopolisten und den ÖR.
    Der kann ja am wenigsten dafür.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Diagonale ist 117 cm und nein, hab keinen Knick in der Optik. Ist natürlich nicht auf allen Sender so gut, aber auf einigen bin ich begeistert.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia

    Das müssen wir wohl.
    Normalerweise ist es Aufgabe des Staates sowas zu Definieren. Der bekommt leider sein ***** nicht bewegt.

    Ob die Privaten Fernseh verbreiter ein anrecht auf ein Entgeld für die Must Carry Sender haben.

    Nicht Must Carry Sender ist ganz klar das muss via Verhandlungen geklärt werden.