1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2013.

  1. AntGrub

    AntGrub Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Der Aktienkurs ist in den letzten Monaten massiv gestiegen, von 30 Euro auf ich glaube fast 70 Euro je Aktie. Mit dem kundenfeindlichen Vorgehen eines Herrn Hammerstein muß sich aber jeder Aktionär eines fragen: Vertritt dieser Vorstand noch die Interessen des Unternehmens? Also des Unternehmens, wo ich als Aktionär Geld hineinstecke und wo ich Anteilseigner bin? Da habe ich so meine Zweifel. Hammerstein macht zwar auf starken Macker, der sich nicht erpressen läßt, nur leider verliert er eines vollkommen aus den Augen. Die Kabelgesellschaften haben über die letzten 10 bis 15 Jahre von einem Umstand profitiert, der ihnen defacto nicht mehr zusteht. In den 80ern hatte man sich darauf geeinigt, daß sowohl Kunden als auch Sender das Kabelnetz, welches sich im Aufbau befand unterstützen, und um somit eine Alternative zu Satelliten-TV zu schaffen. Das Kabel wurde wann privatisiert? 1995-2000 so um den Dreh. Wann wurde das Kabel relativ gut ausgebaut, also auf 450 Mhz? Ich schätze mal ebenfalls so um den Zeitraum. Damit ist für mich die Zeit der Unterstützung abgeschlossen.

    Und das selbstherrliche Auftreten der KD-Führung macht unter den Kunden keine Freunde. Wie gesagt, die Hemmschwelle zu wechseln wird von Hammerstein nach unten gesetzt. Schlechtere Bild- und Tonqualität bei den ÖR-Sendern, ein Ausspeisen der Regionalfassungen, dann die angedrohte Analogabschaltung ortsfremder Dritter und die fehlenden 10 HD Sender von ARD und ZDF im Kabel. Hammerstein macht sein Unternehmen und seine Produkte zunehmends unattraktiv und darüber hinaus noch überteuert, denn mit der Absenkung der Bild- und Tonqualität für den zahlenden Kunden ging ja keine Absenkung der Grundgebühren einher. Schlimmer noch, er zeigt jetzt allen Kunden, die noch im Mischbetrieb schauen, also ÖR-Sender digital und Private analog was Plattformstandard bei KD bedeutet. Ich habe noch nie solch verwaschene und strukturarme Bilder gesehen, wie auf der ARD bei KD. Wenn das der Plattformstandard ist, dann weiß ich eines: Die Privaten will ich gar nicht digital sehen bei KD. Denn wenn der Rest genauso qualitativ schlecht im Kabelnetz verbreitet wird, dann betreibt Hammerstein damit im Prinzip selbst Antiwerbung für seine Produkte und schädigt sein Unternehmen. Wenn ich schon ein Produkt vertreibe, das eigentlich gar keiner braucht (jetzt mal Zwangsverkabelung ausser acht gelassen), dann muß ich mich doch von meiner besten Seite präsentieren, d.h. brilliante Bilder, zügige Senderaufschaltungen und vor allem perfektem Kundenservice und Beratung. Man geht aber den entgegengesetzten Weg.

    Ein Kunde, der sich eine Schüssel geholt hat, welchen Grund sollte der haben wieder ins Kabel zu wechseln und monatliche Gebühren zu zahlen? Nur damit der Kunde wieder mit der Gefahr lebt in einen Rechtstreit an dem er nicht beteiligt ist hineingezogen zu werden? Auf kurze Sicht mag Hammerstein vielleicht Erfolg haben, auf lange sich fährt er das Unternehmen gegen die Wand, wenn er an seinem Kurs festhält.

    Hammerstein sollte endlich mal die Zeichen der Zeit erkennen. Es war schön, daß die Sender so lange das Kabel unterstützt haben, doch nun ist Schluß damit, und damit sollte er sich mal abfinden. Im werden sowohl die Gebühren der ÖR-Sender als auch der Privaten wegbrechen, genauso wie die Sinnlosverschlüsselung. Jetzt liegt es an ihm und seinen Consorten das Kabel profitabel zu verändern oder gegen die Wand zu fahren, wenn man an veralteten Ansichten festhält.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Woher weißt du das die Berufung zulässig ist, ich habe davon nichts gelesen.

    Bei uns wollten auch kürzlich 3 Eigentümer gegen die Abrechnung klagen.
    Die Klage wurde vom Amtsgericht Leverkusen abgelehnt und eine Berufung war nicht zulässig, die Kläger tragen die Kosten.

    Wenn die KDG da auch noch in die Berufung gehen würde sind sie ja noch dümmer als es beinahe menschenmöglich ist.

    Dann rate ich dringend zum CEO Tausch : Hammerstein kann man dann direkt durch einen Schimpansen ersetzen, das spart etliche Millionen, denn den kann man mit Bananen bezahlen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Da hast du weiter gedacht als von mir beabsichtigt, aber ich sehe so die einzige Chance für die KDG das sie weiterhin die Einspeiseentgelte auf Dauer sichern können.

    Das dadurch andere Probleme verursacht werden ist klar.
    KD muß sich halt entscheiden, BEIDES gibts halt nicht.
    Das ein Gericht entscheiden würde die ö.r. Sender müssen sich zwangsweise einspeisen lassen und dann auch noch dafür bezahlen ist eigentlich an Dummheit kaum mehr zu toppen, obwohl bei KDG arbeitet man ja auch daran;)

    So etwas ist auch weder durch den Rudnfunkstaatsvertrag, noch durch die Medienanstalten gedeckt, also das ein Sender sich einspeisen lassen muß und auf dieser Rechtslage entscheiden nun einmal die Gerichte.
    Ich wüßte mal gerne wie UM geklagt hat, die Öffis sind dort ja immer noch unverändert enthalten.
    Sollte das auf einer ähnlichen Argumentation beruhen wird es da ganz sicher die gleiche Entscheidung geben.


    Wenn damit ein KNB durchkommen würde mache ich selbst einen Laden auf und lasse alle Sender zwangsweise zahlen, Kunden brauche ich ja keine :D:eek:
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    An der Stelle von KDG würde ich sofort alle Klagen zurückziehen, alle eigentlich frei empfangbaren Programme sofort unverschlüsselt im Kabelnetz weiterleiten, kein Geldfluss in Richtung Kabelnetzbetreiber oder TV-Sender wegen einer Einspeisung.

    Damit spart sich die KDG eine Menge Geld und Ärger, und tut endlich mal wieder etwas für einen besseren Ruf. Und sie würden dann merken, dass dies letztlich die finanziell lukrativere Variante ist.

    Aber irgendwann versiegt die Quelle des heißgeliebten "Shareholder Values". Das gilt dann nicht nur für Kabel Deutschland, sondern auch für die vielen anderen börsenorientierten Unternehmen, die zur Zeit auf das Perverseste ausgesaugt werden. Letzlich muss jeder verdiente Cent erarbeitet werden.
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Man muss halt nur den richtigen Zeitpunkt erwischen um Kasse zu machen.
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Genau deswegen sage ich, muss man den zockenden Bö(r)sensumpf austrocknen! Man braucht die Börse nicht, um Gewinn zu machen. Klein- und Mittelständler schaffen es schließlich auch ohne Börse. Also weg mit diesem globalen Spielcasino!!!
     
  7. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht


    Wenn jetzt Must Carry noch Must Pay bedeutet benötigst du nicht mal Kunden.;)

    Interessant wird Das erste Urteil eines Sender der unter Must Carry fällt :confused:

    Es fehlt immer noch das Urteil 14.03.2013 Urteilsverkündung im BR-Prozess vor dem Münchner Landgericht .
    Oder wurde der Vertagt ?

    auch interessant :
    Das Gericht vertritt dagegen die Ansicht, dass die vom Gesetzgeber geforderte Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten nur die terrestrische Verbreitung der Signale umfasst, nicht die über Kabel.
    http://www.epd.de/landesdienst/land...t-skeptisch-über-klage-wegen-entgelten-für-tv
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Erstinstanzliche Urteile des Landgerichts können grundsätzlich mit der Berufung angefochten werden, ohne dass es einer Zulassung bedarf.
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Es hat sich in all den Jahren nichts, aber auch rein gar nicht geändert. Kabel ist und bleibt der Murks vor dem Herrn. Sieht man jetzt ja wieder und wie immer ist der zahlende Kunde der Gelackmeierte. Was bin ich froh, dass ich seit Anfang 2009 nicht mehr mit diesen querulanten Kabel-Pappnasen zu tun habe.
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Das liegt an Vodafone und dem Kabelinternet und der IP-Telefonie als Wachstumstreiber.
    Die Rückläufigkeit im TV-Bereich wird durch die Telekomdienste und Paypackete mehr als ausgeglichen.

    Als Aktionär wäre ich dennoch sauer auf das Management, weil es einfach unnötig ist Kunden mit so einem Verhalten zu verärgern oder zu verlieren.
    Die Einspeisegebühren sind letztlich Peanuts und stategisch Murks.