1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Wie hätte denn die Klageschrift Deiner Meinung nach verfasst sein sollen, damit sie Aussicht auf Erfolg gehabt hätte?

    Abgesehen davon, dass sie nicht alle ÖRR Programme wegen must carry ausspeisen dürfen, warum sollten denn die ÖRR gegen KDG klagen? Must carry ist ja gesetzlich verankert und wenn sie diese komplett ausspeisen würden, bekämen sie ganz schnell Ärger mit den zuständigen Behörden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Ich denke man hätte zumindest den richtigen Verklagten benennen müssen.
    Wobei es in diesem Verfahren, wohl eher um die Zulässigkeit der Vertragskündigung ging.

    Ich weiß... bin nicht MiB ;)
     
  3. digifrust

    digifrust Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Wie kommst Du denn auf diesen Quatsch? Die Klage ist als unzulässig abgewiesen. Dies ist in der Zivilprozessordnung durch ein sog. Prozessurteil zu leisten. Dies ist gestern geschehen. Die Abweisung ist der Urteilsspruch.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Sicherlich meint er damit das es int. üblich ist das die Sender dann verschlüsselt und vermarktet werden.

    Das lehnen die Öffis ja ab, auf SAT übrigens ebenso, denn auch dort ist es int. üblich das die Reichweite begrenzt wird, von daher ist der Verweis der SAT Fans hier einfach nur lächerlich.

    Für die Kabelnetzbetreiber werden internationale Maßstäbe gefordert und bei SAT soll gefälligst alles so bleiben wie es ist, Egoismus pur halt.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Hast du den Rest denn auch gelesen?

    Die verlangen das die Öffis gezwungen werden sich einspeisen zu lassen und dann auch noch dafür bezahlen sollen.

    Dazu kann kein Sender gezwungen werden, kleinere könnten sich so etwas nämlich u.U. gar nicht leisten wenn gleichzeitig eine Zahlungszwang für Einspeiseentgelte durch den KNB besteht, was bei KD ja der Fall ist, denn genau darum geht es ja.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    k.A. ich bin ja kein Anwalt, aber ich kann dorch deutlich sehen das was KD da gemacht hat Schwachsinn ist.
    Die versuchen doch die ö.r. Sender zu wingen udn diese dann auch noch dafür bezahlen zu lassen.

    Ich habe das schon woanders damit verglichen das amazon.com auch keine Besucher deren Homeppage dazu zwingen kann irgendeine Ware dort auch zu kaufen nur weil er auf deren Homepage war.
    Genau so sieht für mich die Forderung der KDG an die Öffis nämlich aus.

    Sinnvoll wäre gewesen die Öffis alle aus dem Kabelnetz der LDG rauszuschmeisen und die Öffis dann auf Must Carry klagen zu lassen.
    Bekannterweise gibt es dazu nämlich schon ein Urteil das erfoglreich für den KNB verlaufen ist.
    Doch, dürfen sie wenn kein Einspeisevertrag existiert, siehe die weiter zuvor gepostete Entscheidung der Landesmedienanstalt Kabel BW!
    Ärger mit den Behörden bekommen sie also offensichtlich nicht.


    Also MIR ist kein Vertrag bekannt den man NICHT kündigen kann :D
    BEi KD scheinen wirklich nur geistig verwirrte Menschen das Sagen zu haben........... es sei den es sind dort Außerirdische tätig :D


    Wenn das rechtlich tatsächlich so gewertet wird, so ist will ich nicht mehr widersprechen.
    Für mich ist ein Urteil aber das Ergebnis eines Prozesses und zu dem kommt es ja nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Die Forderung dafür extra Gled zu verlangen ist dreist und unverschämt!

    Der Kabelkunde hat diese Leistung LÄNGST BEZAHLT!

    Bei durch Zwangsgebühren finanzierten Sendern halte ich so ein Modell für rechtlich nicht tragbar.

    Vor allem und in erster Linie aber ein Alptraum der Gebührenzahler!

    Der Fehler ist RTL :D

    Habe ich jetzt ne SAT Schüssel gewonnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  8. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Kann es vielleicht sein, dass Herr von Hammerstein aufgrund von mangelnder Weitsicht, oder gar vorsätzlich KD allmählich abwickelt? Zumindest vermittelt er mir den starken Eindruck mit seinen irrationalen Handlungen.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Wenn die Klage nicht zurückgenommen wurde, dann gab es ein Urteil, wo im Tenor steht, dass die Klage abgewiesen wird.

    Kabel Deutschland scheitert mit Klage gegen WDR - Nachrichten - WDR.de
    Dass die Klage schon größtenteils unzulässig war, ist heftig. Egal, gleich mind. 1,35 Mio verpulvert (sie haben vom WDR wahrscheinlich weder die vollen 60 Mio noch mehr als 30 Mio verlangt, aber eine Miollion an Prozesskosten werden das sein).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Das Modell (hier nicht mitzitiert) setzt voraus, dass HDTV verschlüsselt und gesondert abgerechnet wird. Also genau das, was HD+ in Deutschland den Sat Kunden aufs Auge drücken will.

    Wenn aber HD+ zerplatzt wie eine Seifenblase ist das Modell im Kabel auch nicht mehr haltbar. Das mag in Holland anders sein weil dort nur 10% Sat haben und HDTV Sat eine unterirdisch grottenschlechte Bildqualität hat (Datenrate ist nicht mal die Hälfte von Sat 1 HD).

    Die ÖR haben bereits entschieden dass sie bei HD+ nicht mitmachen.

    HD+ wird scheitern wenn
    1. das Kartellamt illegale Absprachen aufdeckt (die es wahrscheinlich gegeben hat)
    2. Pro 7 aussteigt, um gegen die nicht-lineare Konkurrenz wie Netflix Flagge zu zeigen
    3. die freien DVBT Frequenzen in den Mega-Städteballungen einen dritten Player anlocken, der neben RTL und Pro 7 in Deutschland mit Free-TV Geld verdienen will
    4. zu wenig Zuschauer sich zur Schlachtbank führen lassen und deswegen SD nicht abgeschaltet werden kann (2022).

    Sieht also insgesamt nicht gut aus für HD+. Ist HD+ weg läßt sich die HD Verschlüsselung im Kabel nicht halten.

    Hinzu kommt dass KDG dem Modell bereits eine Absage erteilt hat. Die Privaten in HD werden bei KDG nicht mehr gesondert abgerechnet, sondern zum Beispiel jedem EVN Neukunden gnadenlos aufgedrückt, ob er sie haben will oder nicht.

    Gibts keine HD Option mehr kann ich auch keine Erlöse daraus aufteilen. :p

    tldnr Version: Mischobo träumt mal wieder. :rolleyes: