1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2013.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Einige haben hier feuchte Phantasien von einer ÖR-freien TV-Welt...krank! Das wäre die Hölle! Ein Albtraum! Das würde den endgültigen Verfall der Gesellschaft bedeuten! Sieht man ja an den Amis! Die sind jahrzehnte lang durch das kommerzielle TV bekloppt gemacht worden!
     
  2. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die ÖR´s jemals bei SES aussteigen würden.

    Denn mit der Verpflichtung überall empfangbar zu sein, geht auch die Verantwortung ein, überall empfangbar zu sein.
    Auch wen DVB-T das "überall-fernsehen" ist, so ist es nicht überall empfangbar.

    Da müsste dann einiges Investiert werden.
    Mal abgesehen davon, inzwischen gibt es so viele ÖR´s, diese alle über DVB-T zu übertragen wird wiederrum einiges kosten.

    Sat ist in dem Punkt doch noch die "günstigere" Variante. Alleine die Energiekosten einer Sendeantenne sind extrem hoch.

    Man kann zwar jetzt Argumentieren, dass es in Österreich auch gut geht, aber dort sind die gegebenheiten auch gaaaaanz anders.

    Ich habe gerade zufällig einen Artikel über DVB-T2 gelesen, hier ist von 26 Sendeanlagen für 86% der Ösis die Rede.

    Jetzt rechnet mal die Kosten für Deutschland hoch.

    Hier wird DVB-T immer ein Sekundärprodukt zu Kabel bzw. Sat bleiben, und wird sich meiner Meinung nach auf ergänzende Tätigkeiten "beschränken".
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Von ein SES Ausstieg redet auch keiner von.
    Lediglich davon das für die ÖR die Sat Einspeisung unwirtschaftlicher ist als die Einspeisung bei Kabel.

    Kabeleinspeisung = 0€ und Astra Einspeisung = 70 Mio €.
    Die ÖR haben keine Endkundenbeziehung egal über welchen Verbreitungweg.

    Die Sateinspeisung und derren Kosten wird im moment lediglich von schieren Anzahl der Nutzer am Leben gehalten.

    Es wird nur Interessant wenn sich die Verhältnisse mal ändern sollten.
    Das wird nicht heute und auch nicht morgen geschehen.

    Wer weis das schon was in einigen Jahren sein wird.

    Diese Situation hier im Kabel ist auch nur entstanden weil sich die Zeiten verändert haben.

    Das ist eine ganz andere Situation als noch in den 90er Jahren vorallem die Einahmen sind deutlich bei den Kabelanbietern gestiegen.

    Deshalb musste die ÖR eine neubewertung der Situation vornehmen und sind dann zu den entschluss gekommen keine Einspeisgebühren mehr zubezahlen. Vielleicht auch auf der Grundlage das die KEF weitere Sparzwänge den ÖR auferlegt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2013
  4. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Danke für das Update :)

    jetzt kommt ich wieder mit.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Kann man das etwas genauer bekommen, was das bedeutet?

    Wie z.B. die Richtung des eigentlichen Geldflusses ist im internationalen üblichen KNB Geschäft?
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Hast du mal in die aktuellen KEF Berichte gesehen?

    Da ist Sat finanziell der Hauptverbreitungsweg der ÖR.

    Jedes Jahr ein bischen mehr in den zukünftigen Drei-Vier Jahren.

    Warum sollten die ÖR diesen schicken Verbreitungsweg einstellen?
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Der Vergleich RTL HD in der HD Option mit internationalen Geschäftsmodellen ist der Fehler.

    Selbst wenn die Niederlande als Beispiel noch dienen muss.

    Den Geldfluss von RTL in eins-zwei Provinzen Europas mit dem internationalen Kabelgeschäft gleichzusetzen ist in etwa so den Mond mit der Größten Galaxie im Universum zu vergleichen und gleich zu setzen.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Bin ich froh, dass ich ENDLICH weg bin von diesem Verein. Auf RTL Nitro in HD, Parlamentsfernsehen, DW-TV und TNT Film HD kann ich verzichten. Mehr bieten die eh nicht. Alles andere gibt es über Sat. Und mit der Multytenne kann ich auch DW-TV und Parlamentsfernsehen via 23,5E wieder abgreifen. Früher oder später kommen die beiden genannten HD-Sender ohnehin auch über Sat.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Da muss der Kabelanbieter den Sender bezahlen.
    Daher glaube ich nicht das man solche Verträge den ÖR vorgelegt haben, die hätten sie sicher unterschrieben. ;)
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert erstmals vor Gericht

    Hab ich doch gar nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, das Astra nicht von den ÖR abhängig ist, im Gegensatz zu den KNBs.