1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Momentan würde ich frühestens in 2-3 Jahren mit einer Einspeisung der ÖR-HD in die Netze von KDG und UM rechnen. Denn solange wird es mindestens noch dauern, bis die alle Instanzen durchgeklagt haben und selbst dann ist nicht gesagt, das der Zuschauer diese Programme überhaupt zu sehen bekommt.
     
  2. Toffee

    Toffee Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Dezember 2011
    Beiträge:
    3.228
    Zustimmungen:
    1.076
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Da bleibt einem nur, sich nach alternativen (sat, IP TV) umzuschauen :winken:
     
  3. Strelamann

    Strelamann Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Hallo,

    diese Antwort erhielt ich gestern auf meine Frage, wann endlich mit einer Einspeisung der dritten Programme in HD zu rechnen ist und warum der Streit auf Kosten der Zuschauer ausgetragen wird.

    "Sehr geehrter Herr XYZ,

    Sie möchten mehr zur Beendigung der Einspeiseverträge von ARD und ZDF wissen. Den Hintergrund der derzeitigen Diskussion erklären wir Ihnen gerne genauer:


    Die in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten und das ZDF haben die aktuell laufenden Einspeiseverträge zum 31. Dezember 2012 gekündigt. Wir sind allerdings offen für Gespräche und zuversichtlich, dass wir bald eine Einigung mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten erzielen werden. Natürlich möchten wir den Streit nicht auf dem Rücken unserer Kunden austragen.

    Parallel zu den Gesprächen haben wir uns aber zur Wahrung unserer Rechtsposition entschlossen, gegen die Landesrundfunkanstalten von ARD und das ZDF wegen der einseitigen Kündigung der Einspeiseverträge zu klagen. Ein in unserem Auftrag erstelltes Gutachten von Medienrechtlern der Universität Hamburg bestätigt unsere Auffassung, dass ARD und ZDF wie bisher Einspeiseentgelte zahlen müssen. Der Grundversorgungsauftrag und die medienrechtlichen Bestimmungen verpflichten die öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter zu einem Vertragsschluss zu entgeltlichen Bedingungen.

    Sobald die von uns angestrebte Einigung mit den öffentlich-rechtlichen Sendern gefunden wurde, steht auch einer Einspeisung der zusätzlichen HD-Sender aus unserer Sicht nichts mehr im Wege.

    Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Auskunft zum aktuellen Stand der Auseinandersetzung weiterhelfen konnten.

    Mit freundlichen Grüßen

    V. G. M.

    Ihr Kabel Deutschland Service-Team

    Kabel Deutschland
    Kundenservice
    99116 Erfurt"


    Diese "Auskunft" hilft natürlich nicht wirklich weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    das wissen wir doch Alle warum wird das denn noch mal druch gekaut ?
    die Verantwortlichen tun offenbar immer gerne so als höhren die das 1 x davon das viele ÖR nicht im Kabel in HD sind? obwohl die das ganz genau wissen , das Thema ging doch reichlich ende 2012 und 2013 durch die News
    es geht ja nicht nur um ARD/ZDF
    es gibt ja noch MDR,WDR,HR,Bayern Sender die nicht in HD sind.

    ja schätze ich auch bald das sich in den nächsten 1 bis 2 Jahren überhaupt nichts tun wird?
    es bringt nichts und ist meiner Meinung reine nur Zeit Verschweigung wenn man bei den ÖR oder KD ständig nachfragt , Beschweren kann man sich aber das ist das Gute Recht als Gebühren Zahler
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  5. Strelamann

    Strelamann Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    @ goto2,

    wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass es in meiner Anfrage (Beschwerde) um die Einspeisung der von dir genannten dritten Programme in HD ging.

    Nicht aber um ZDF und ARD, denn diese werden neben ARTE ja schon länger in HD bei KD verbreitet.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Werden ARD und ZDF ohne Einspeisegebür in HD verbreitet?
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ja die dreigenannten.

    Darüber Hinaus alle ÖR Sender in digital SD und die MustCarry in analog.

    Dieser Zustand, sehr schön in der Antwort der KDG erwähnt, ist seit dem 1.1.2013 was ja keine kurze Zeit ist zum Verhandeln und eigentlich der SuperGAU ist.

    Nein, nicht nur für die Zuseher sondern vor allem für die KDG Himself.

    Denn es gibt nienie mehr nur einen Cent von den ÖR für die Einspeisung.

    Aber Abschalten kann die KDG auch nicht einfach, alleine um die Wohnungswirtschaft (welche die eigentlichen Kunden der KDG sind) an der Stange zu halten.

    Wie gesagt mit ihrer Haltung ist es der SuperGAU für die großen KNB, inkl. Kopfschusspotential und Katze-beist-eigenen-Schwanz-ab Situation.

    Sie wissen es schon, aber sind nicht ehrlich nach aussen.

    Halt so wie immer. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    doch rein Rechtlich könnte KD ARD/ZDF ARTE HD still legen und nur die Analog und Digital SD Sender einspeisen;
    ich finde das derzeitige Format ARD/ZDF/ARTE 720/+ recht mager man sieht kaum einen
    Unterschied zu SD oft.
    im Kabel Forum haben sich auch schon sehr viele Kunden darüber Beschwert das nur 3 ÖR Sender in HD gibt nützt nur nichts die machen es einfach wie sie wollen weil die ÖR nicht zahlen,
    erreichen kann man vielleicht eher was wenn man sich zahlreich an höher stelle mehrfach Beschwert
    Rundfunkrat der Länder oder bei den Politikern ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Wieso nicht? Es kommt nicht, und Ausreden gibt es genug.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Der Rundfunkrat kann leider nix machen, wenn die Kundschaft zahlt und der Dienstleister - also der Kabelnetzbetreiber - doppelt abkassieren will. Viele andere KNB machen ihren Job und tun das, wofür sie von der Kundschaft bezahlt werden. Da kannste nix vom "Rundfunkrat":D fordern:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2014