1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Genau das kann aber nicht sein. Der Preis kann dem Vermieter ja vollkommen schnuppe sein, der legt ihn ja eh auf die Mieter um!:winken:
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Schon richtig, aber leider gibt es halt auch genug Leute, die mit so einem Angebot wie KDG zufrieden sind, schlicht weil sie es nicht anders kennen. Ich hab mich ja auch erst von Alternativen überzeugen können, weil eben ein Wechsel zu KMS im Raum steht. Das KMS ein soviel besseres Angebot bereit hält, wusste ich bisher nicht.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Da steckt definitv was anderes dahinter, warum schmeissen sie sonst die HD Varianten nicht raus, den Sender gibts ja sozusagen doppelt?
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    ich würde mich da auch nicht weiter von anderen beeinflussen lassen wenn die immer meinen einem eine Sat Schüssel aufdrängen zu müssen, wir zahlen für Kabel 3,60 pro Monat und es ist egal wie das Wetter ist, der Empfang ist immer gut DVB-T ist ja leider keine Alternative mehr wegen fehlende HD und Dolby und weniger TV Sender so wie kein RTL mehr, was so Inhalte angehen bieten die Privat Sender ja auch so einiges , Ärgerlich ist es aber trotzdem das man die ÖR mitbezahlt aber nicht bekommt,
    GEZ Gebühr kürzen :D auf 3 €
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Na ich gehe aber davon aus das du mindestens das 3-4 fache dafür zahlen mußt, das relativiert die Leistungen dann wieder ;)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Bezahlst du denn den Preis, der auf der Internetseite von UM steht? Natürlich nicht. :D Sind ja eigentlich EUR 19,90 http://www.unitymedia.de/privatkunden/fernsehen/basistv-vertrag/hd-kabelanschluss-neukunde/.
    Du kannst dort anrufen, Beratungsshops haben die auch, wo man die Leistungen sogar testen/ausprobieren kann etc. Das wird letztendlich genauso wie bei allen anderen sein, als Vermieter läßt du dir einen Kostenvoranschlag machen und am Ende steht auch der monatliche Endpreis für den einzelnen fest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Das wird man sehen, mein Vermieter hat hier nicht nur eine Wohnung, das sind so um die 40.


    Wenn es nichts wird, werde ich warscheinlich in den nächsten Monaten meine Konsequenzen daraus und einen Umzug auch mal in Erwägung ziehen, denn auf Dauer bin ich sicher nicht bereit zu verzichten. Ausserdem ist momentan völlig unklar, wie das bei KDG weitergeht mit dem Rechtsstreit.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Quatsch. Ich setze mich grundsätzlich dafür ein dass Menschen eine freie Auswahl beim Empfangsweg haben.

    Was mich von dir allerdings unterscheidet ist dass ich Null Motivation habe stundenlang Gesetzestexte nach Aussagen zu durchforsten weil das im Endeffekt ohnehin belanglos ist was du oder ich an Schlüssen daraus ziehen. Ich bin kein Jurist, Anwalt oder Richter. Also ist meine Ansicht zu diesem Thema für das folgende Urteil vollkommen belanglos, ebenso wie deines falls du nicht von juristischer Seite in den Entscheidungsprozess eingebunden bist.

    Du oder ich, jeder von uns, kann seine Ansicht zu diesem Thema hier öffentlich vertreten. Entscheiden werden das allerdings letzendlich Richter, und wir werden alle die Entscheidung akzeptieren müssen wenn es dann heißt.
    "Urteil ist gefällt. Revision oder weitere Rechtsmittel gegen dieses Urteil sind nicht mehr möglich."
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2013
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Wobei die rechtliche Lage leider meist eindeutig ist, wenn man keinen Migrationshintergrund nachweisen kann, hat man es nunmal schwer gegen den Willen eines Vermieters eine Schüssel durchzusetzen, wenn der dagegen ist.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Also ich bin eindeutig dafür, dass jeder wählen können muss, ob er Kabel nutzen möchte oder nicht. Jedem Mieter allerdings grundsätzlich das Recht zuzugestehen, eine Satschüssel anzubringen, das halte ich für problematisch. Erstens ist es nun mal das Eigentum des Vermieters, und zweitens wäre auch das ungerecht -weil es auch nur wieder den Mietern mit "richtiger" Himmelrichtung helfen würde.
    Allerdings wäre alleine die Möglichkeit Kabel zu kündigen bereits Druckmittel genug für die Kabelbetreiber, müssten sie sich doch um jeden Einzelnen bemühen. Auch wäre es für Vermieter dann eher überlegenswert, Gemeinschaftssatanlagen zu installieren.