1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    :eek::eek::eek:

    Die Kosten haben die Steuerzahler, die Bundespost
    und die frühen Kabelkunden schon getragen.

    Heute geht es nur noch um Wartung und Instandhaltung
    und dazu reichen die Kabelgebühren locker aus.

    Aber genausgut könnte ich mit einer Wand sprechen!:rolleyes:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Da bist du aber nicht auf dem Stand der Rechtsprechung von Ende 2009. ;)

    Seit November 2009 MUSS die Eigentümergemeinschaft dir die SAT Antenne erlauben, sie darf lediglich den Ort bestimmen wo diese angebracht werden muß. ;)

    Die wurde mir von meiner Verwaltung schon bestätigt, da aber bei der nächsten Eigentümerversammlung abgestimmt werden soll ob wir zusätzlich zum Kabelanschluß auch SAT bekommen habe ich mich noch ein Jahr breitschlagen lassen und vorerst auf die Anbringung einer SAT Schüssel verzichtet, kostet schließlich auch ne Menge Geld da ich das ja von einer Fachfirma erledigen lassen muß. ;)

    Da würde mich aber mal interessieren, was sagen die bei Astra so, warum du RTLNitro in HD nicht empfangen kannst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Was ist jetzt eine Plattformstandart?

    Irgend ein Kunstwerk, oder steht da jemand auf einem Bein auf der Plattform?:rolleyes::D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Der Gedanke deinerseits der hinter dieser Aussage steckt. Aber du hast schon recht, war erstklassisch von dir formuliert ;)
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Sag ich ja verpennt! Hätte man es über Jahre kommuniziert und forciert, wie bei Sat, dann sähe die Sache heute anders aus!

    In meinen Augen ein hausgemachtes Problem der KNB, die ja heute noch analoge Sender aufschalten bzw. durch andere analoge ersetzen.


    Klar! Deswegen schrieb ich ja explizit für NRW!


    Klingt noch immer nach "hausgemachtes Problem" wenn man nicht von analog nach digital wandeln will, nur weil es Geld kostet!

    Sollte es wirklich kein Platzproblem geben, so ist es in meinen Augen noch unverständlicher und kundenunfreundlicher Sender die einem kostenlos Angeboten werden nicht einzuspeisen!


    Da frage ich mich immer, woher dieses "kaum jemand möglich sein sollte" herkommt?
    Belegen konnte es bisher auf Nachfrage noch niemand, aber dieses Gerücht (denn mehr ist es in diesem Fall nicht) hält sich doch recht hartnäckig!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Aussage ist kompletter Blödsinn, denn dann hätte heute kein einziger Kabelkunde heute digitales TV.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Eine Satempfangsanlage hält nicht ewig. Nur muss hier sich der jeweilige Eigentümer um Wartung u. Instandhaltung kümmern u. für diese aus eigener Tasche bezahlen.

    Die Leute die Sat-Empfang nutzen bezahlen für den Aufbau u. Instandhaltung ihrer Empfangsanlage anstatt Kabelgebühren zu zahlen. Und falls es technische Änderungen auf der Sendeseite gibt müssen alle Sat-Nutzer die notwendigen Änderungen an den technischen Komponenten ihrer Empfangsanlage ebenfalls aus eigener Tasche zahlen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Da stimme ich dir zu, es gab halt noch die illegalen Absprachen und die Privaten als SD Pay TV Vermarktung.

    Bei Astra läuft das aber auch nicht anders ab, bloß das die mit der SD Pay TV Vermarktung nicht erfolgreich waren weil es die halt schon als Free TV gab, bei HD sieht es da schon besser aus und Astra, bzw die Sender wird/werden mit der SD Abschaltung die gleichen Probleme bekommen, wie die KNB auch und wie sie es jetzt mit der Analogabschaltung haben.
    Im Kabel gibt es da noch das zusätzliche Problem Must Carry solange die Sender darauf bestehen analog eingespeist zu werden.
    Sicherlich nicht vollkommen, die Sender wollen noch analog eingespeist werden (siehe PRO7maxx) und die Grundverschlüsselung ging ebenfalls von den Sendern aus, das hat das BKartA ja letztendlich beweisen können und die Sender sind nciht ohne Strafe davongekommen.

    Letztendlich ist das ein abgekartetes Spiel, nicht anders als es das bei HD+ auch ist, immer zum Nachteil der Kunden bzw. Zuschauer.
    Das dürfen sie gar nicht!
    Der Rundfunkstaatsvertrag verbietet es den einen Sender gratis einzuspeisen und von einem anderen Geld dafür zu fordern.
    Dieses "Gerücht" ist durch zahllose Urteile untermauert, die z.B. Mietern verbietet eine eigene SAT Antenne am Eigentum des Hausbesitzers anzubringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Eben und genau deswegen zahlt der Kabelkunde auch die Kabelgebühren.
    Jetzt fehlen also nur noch Sender, die bei dem angepeilten Satelliten Tranponder mieten, oder eben bei einem Kabelnetzbetreiber Frequenzen.
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Das dürfen sie gar nicht!
    Der Rundfunkstaatsvertrag verbietet es den einen Sender gratis einzuspeisen und von einem anderen Geld dafür zu fordern.


    Also ist die Einspeisung der öRA Programme zur Zeit illegal - und die HD Versionen von ARD, ZDF und arte sogar Höchst-Illegal?:confused: