1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Gut, diese Kritik ist durchaus berechtigt. Aufgrund der Aufschaltung der neuen HD Programme, könnten die ÖRR nochmals eine umfangreiche Informationskampagne starten. Dafür wäre ich auch.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Obwohl ich selber keinen TV-Kabelanschluss nutze würde ich deinen Vorschlag im Prinzip befürworten. Aber die privaten TV-Sender würden hier höchst wahrscheinlich nicht mitspielen, weil dann die Kosten für den Betrieb der Kabelnetze komplett auf die TV-Anbieter umgelegt werden müssten. Und diese das so nicht akzeptieren würden. Die ÖR würden sich anschließen u. die TV-Kabelnetze würden nur noch für die Übertragung von Internetinhalten genutzt, u. die Leute die TV schauen wollten müssten auf andere Verbreitungswege umsteigen.
    Die Privat-TV-Anbieter würden niemals die vollen anteiligen Kosten für die Verbreitung im TV-Kabel übernehmen. Niemals!

    Weshalb sind die privaten TV-Sender in HD (auch) im TV-Kabel verschlüsselt? Weil die Privaten sich die Kosten für die Verbreitung z.T. über die Kunden wieder hereinholen wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Du hast also DVB-S2?

    Na dann brauchst du ja kein KDG Zeugs. Geht uns genauso entsp. bei UMKBW.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Siehst du, das obige zeigt du gehörst zu den Altverstaubten.

    Twix heißt wieder Raider:*Was der Namenswechsel bringt | GA-Bonn

    Allerdings bei HD+ ändert sich schon was ab dem 5.12.2013.

    HD wird FreeTV Standard und lässt die Privatezusehergruppe aussen vor, da es wirklich nur ein Häuflein ist die eben jene Privaten in HD empfangen können.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Falsch. Gem.18. KEF Bericht S. 68, gibt es auch Verbreitungskosten für IP Netze in Höhe von 21 Millionen für 2013 geltend. Beim ZDF auch, allerdings sind jene geringer mit deren 4,2 Millionen. DR fällt fast untern Tisch mit 0,3 Millionen/Jahr.

    Ansonsten bringt das nix weiter, wir kommen eh nie auf einen Nenner.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Zahlen im KEF Bericht beziehen sich (glaub ich) auf das Internet Angebot der ÖR.

    Nicht auf IPTV wie das Entertain Angebot der Telekom etc.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Genau, da geht's um die Kosten für das Streaming, Aufbereitung im MCC etc. Das sind keine Mietkosten, sondern "Herstellungskosten" für die Verbreitung im Internet.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Da hilft dann nur eines.

    Du machst einen Aushang in dem du schilderst was du gehört hast.
    Dabei läßt du die anderen Miert dann ankreuzen ob sie KDG oder TC haben wollen, mit Unterschrift.

    Dann weißt du was die anderen Mieter wollen und kannst den Aushang mit dem Ergebnis an den Vermieter schicken.

    Das wichtigste überhaupt, rege an das man auf SAT wechselt falls du das möchtest.

    Na vermutlich wird die HOWOGE da Geld von KD erhalten wenn sie zu ihnen wechseln, ansonsten könnte denen das ja egal sein solange sich die Mieter nicht dauernd wegen dem aktuellen Zustand beschweren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  10. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Masse der 13-15 Mill. KDG Kunden hängen eh am "Tropf" von KD.