1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Richtig! In einem Wettbewerb würden die Zuschauer zu einem Dienstleister wechseln, der nicht das Angebot beschneidet.:)
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Und die Sat Zuschauer zu einem Satellitenbetreiber der sich nicht an der Wandlung von Free TV zu Pay TV mit Restriktionen beteiligt.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Was willst du hier schon wieder mit Pay-TV die Diskussion stören?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Bei so vielem wirren Zeug - den ich hier nicht auch noch zitieren will - ist das aussichtslos:)
     
  5. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    dann Schafen wir gleich kabel tv ab , braucht auch keiner :D
    Spenden Schafen wir auch ab bekommen wir auch nichts von :D

    Diese liste lässt sich für jeden individuell erweitern :)
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Über Satellit wird die Grundversorgung sicher gestellt. Das hat der Mibs immer noch nicht begriffen. Wenn er das Signal nicht nutzt, ist das doch sein Problem.:p
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Na anstatt hier im Forum immer die gleichen Phrasen zu dreschen, organisier doch mal die kollektive Zahlungsverweigerung der UM Kabelkunden, das wäre wenigstens mal produktiv.

    Auch wenn ich den Erfolg da als mäßig ansehe, weil es den meisten Kabelkunden schlichtweg egal ist.
     
  8. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Hallo zusammen,

    ich wiederhole mich zwar: mit SAT wird ganz Europa ÖR versorgt.
    Der Flickenteppich der Kabelbetreiber reicht nicht einmal für Deutschland aus.

    Leute ohne Satelittenschüssel-Erlaubnis können DVB-T nutzen. Denn in den Ballungsgebieten, in denen es einen Kabelanschluß gibt, ist auch DVB-T vorhanden.

    www.ueberallfernsehen.de

    Weil DVB-T auch mobil genutzt werden kann ist dies für Camper, LKW Fahrer und die Gartenfussballfete (WM) die beste Lösung. DVB-T funktioniert bei mir (Rheinebene) auch im Zug.

    Die zwangsgebundenen Kabelnutzer machen aus den Not eine Tugend und bringen hier die absurdesten Argumente für die Kabelbetreiber hervor.

    mfg:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Was soll das jetzt?
    Es geht hier um die Verweigerungshaltung von Kabel Deutschland im Bezug auf die Einspeisung der ÖR in HD (mit Ausnahme von Das Erste HD, ZDF HD, und arte HD)
    Momentan ist DVB-T da keine Alternative, da über diesen Verbreitungsweg keine HD-Programme ausgestrahlt werden. (Was später einmal sein soll oder wird, das steht nicht zur Debatte).
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Kabel mit DVB-T und Sat zu vergleichen sind drei paar verschiedener Schuhe du kannst das eine nicht mit dem anderem vergleichen ,
    was hat das mit dem Streit zu tun ? NICHTS.

    im übrigen sind die ÖR Sender alle im sehr teurem Entertainment der
    Telekom zu bekommen da zalhste satte 54 € im Monat.

    KDG will für die anderen ÖR HD Sender einen Extra Vertrag auch Geld dafür,
    befürchte bald dass das noch eine ganze weile so bleiben ?

    Kabel mit DVB-T und Sat zu vergleichen sind drei paar verschiedener Schuhe du kannst das eine nicht mit dem anderem vergleichen ,
    was hat das mit dem Streit zu tun ? NICHTS.

    im übrigen sind die ÖR Sender alle im sehr teurem Entertainment der
    Telekom zu bekommen da zalhste satte 54 € im Monat.

    KDG will für die anderen ÖR HD Sender einen Extra Vertrag auch Geld dafür,
    befürchte bald dass das noch eine ganze weile so bleiben ?

    wird es auch nicht werden über DVBT kein DolbyD Sound kein Radio weniger Sender
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2013