1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.806
    Zustimmungen:
    7.688
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Letztendlich kommt es auf den jeweiligen Mieter an. Wer es grundsätzlich bequem mag, sich um nichts kümmern möchte und erwartet, dass andere für ihn alles regeln, der nutzt sicherlich bei einer derartigen Wohnung seinen Kabelanschluss. Möglichst noch von KDG. :D

    Naja, den Kunden spürbar vereinnahmt, sofern er es auch überhaupt mitbekommt/mitbekommen hat, hat ja erst einmal nur KDG, indem man die durch die Kabelkunden bezahlte Leistung beschneidet. Bei einigen hier im Forum scheint ja die Strategie von KDG auch zu fruchten. Man reitet von der KDG-Seite diesbezüglich zum Teil ja auch auf dem ÖRR-Hasser-Ross mit.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2013
  2. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nicht, wenn:
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    >Wer es grundsätzlich bequem mag<
    es gibt auch recht viele Mieter die dann die Fristlose Kündigung der Wohnung bekommen haben, kenne drei.
    das immer mit dem Verweis das man sich eine Sat Schüssel aufstellen
    könnte ist nur eine dumme Ausrede in der Angelegenheit denn technisch ist es kein Aufwand diese Sender alle ins Kabel einzuspeisen .
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Eben! Und bezahlt werden die KNBs auch schon dafür!:)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.469
    Zustimmungen:
    31.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Nein, Sonnenschirme versperren nur den Empfang und stören nur beim Fernsehen.;)
    Es sind ja auch Wohnungen betroffen wo man keinen Balkon hat und nur ein Fenster in Südseite geht (von dem Schlafzimmer) und da will schließlich niemand Sonne haben.
    Dafür bekommt niemand eine Fristlose Kündigung, das ist absoluter Blödsinn! Da würde er vor keinem Mieterbund bestehen.
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Häh?
    Sat verbreitet Signale weiter (ZDF sendet es selber hoch). Kabel macht das. Ich sehe da keinen unterschied.

    Den Satz verstehe ich erst recht nicht. Meinst Du die Finanzierung? Dann schau Dir mal DirectTV an. Da zahlen die Kunden für die Komplette Plattform. Nur weil bei uns die Gebühren zu 100% auf die Sender umgelegt wurde, ist dasnicht die norm. Ich sage doch: Wir könnten ja auch sagen: Sender, zahlt das gleiche für Kabel wie für SAT und schon brauchen Kabelkunden nichts mehr Zahlen außer Einrichtungsgebühren.

    Stimmt auch nicht. Wenn Du genug Geld hinlegst, kann Kabel Überall hinkommen.
    Und Theoretisch wäre auch Konkurenz möglich. Nur ein Zweites Kabel in die Erde und ein zweiter Übergabepunkt in den Keller und man hätte die Wahl. Natürlich ist der Technische Aufwand bei einen Kabelgebundenen system höher als bei Funk. Und kein Anbieter wird sich darauf einlassen. Aber nur weil es nicht gemacht wird, heißt es nicht, das es nicht geht und dementsprechend anders ist.

    Was haben die Netzebenen damit zu tun? Siehe oben. Das Problem ist doch auch, das ein Kabel an sich vom betrieb teurer ist. Darum macht die Fianzierung von zwei Seiten ja durchaus sinn um die Kosten zu senken.

    Und, wenn die Einspeisegebühren, wie Du sagst nicht korrekt sind, sollen sie abgeschafft werden. Aber die Gerichte lehnen ja Irgendwie die Klagen immer nur ab und beschäftigen sich damit auch nicht.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Da hast du schon recht damit. Sehe und sah es hier in L bei verschiedenen Mietern, welche bei Kabel D angeschlossen sind. Oftmals war da auch Bequemlichkeit Ursache, da es kein "Zwangskabel" dort gibt.
    Auch möchte oder kann nicht jeder sich mit den technischen Details zum (Sat)Empfang beschäftigen.
    Nur eines hat sicher Kabel im peto was zieht, nämlich Internet und Telefon. Dahingehend muss man Terranus schon recht geben, dass das Argument "HD" bei der Masse an Zuschauern nicht so "zieht", wie schnelles Internet samt Telefonanschluss.
    Komischerweise ist hier an benannter Adresse auch die Telekom mit VDSL 25 vertreten......
    Sicher ist die Herangehensweise im Kabelstreit bei UMKBW und KD anders. UMKBW Kunden sind sicher etwas besser dran, als KD Kunden.
    Nur neue HD sender wird es bei dem einen, sowie beim anderen KNB wahrscheinlich so schnell nicht geben.
    Ich habe/hätte hier bei mir Primacom als Anbieter, nur würde ich jene niemals empfehlen. Eher im Gegenteil.

    Die Frage die abschließend bleibt, ist, sind Unzufriedenheiten mit dem Kabel-TV Angebot, wie sie hier im Forum geäußert werden, vergleichbar mit der Mehreheit an Kabelzuschauern genannter Unternehmen?
    Da denke ich eher, dass es "da draußen" eher nicht danach aussieht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.469
    Zustimmungen:
    31.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Hier liegen drei Kabel Parallel (KDG, Primacom und WTC) und die meisten Mieter haben mindestens 2 Dosen der verschiedenen Kabelanbieter in der Wohnung und haben auch einen eigenständigen Vertrag mit dem Kabelanbieter, trotzdem darf man selbst seinen Kabelanbieter nicht wechseln (und kann es auch nicht).
    Eine echte Konkurrenz gibt es also nicht auch wenn es technisch kein Problem ist.;)
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    das schweift alles zu sehr vom Thema ab was ihr so schreibt hier geht es nicht um Sat
    sondern um den Streit KD ÖR Sender und nicht darum das man eine Schüssel ausstellen soll
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.469
    Zustimmungen:
    31.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Dann bombardiert die KDG mit Beschwerden das sie extra einen Laster bestellen müssen um die Post ab zu fahren. Per Mail bringt das nichts da die gleich ungelesen gelöscht werden.