1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz


    Na siehste, ausspeisen kann nur ein Konzern der keine Angst haben muss, dass seine Kunden in Schaaren weglaufen. Es ist ein mieser Monopolist, der im Wettbewerb mit solchen "Maßnahmen" keine Chance hätte.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Normalerweise sollten in erster Linie die Kunden, also die Kabelzuschauer bzw. deren Vermieter aufschreien, denn eine derartige Vorgehensweise würde nur die Einstellung der KNB verdeutlichen, welche du komischerweise bei den ÖRR verortest. Glücklicherweise hätte man dann aber als Kabelkunde ein Sonderkündigungsrecht.

    Ich habe nichts anderes gesagt. Das Beispiel Österreich hat @FilmFan gebracht in Bezug auf die dortige Verschlüsselung des Satellitensignals. Diese Verschlüsselung dient aber nicht zur Finanzierung des Verbreitungsweges Satellit sondern nur zur Ber(un)ruhigung der Rechteinhaber. Einspeiseentgelte an irgendwelche KNB kennt man dort jedenfalls nicht. Das gibt/gab es (vermutlich) nur in Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2013
  3. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Deswegen sind Vergleiche des Users FimFan mit Österreich völliger Mumpitz:)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ich denke, das sagt alles über unsere konservativen CDU-Wähler aus, ja nichts an einem bestehenden Unrecht ändern - nur geht es bei dieser Diskussion gerade darum, etwas zu ändern.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz



    Mit der freien Wahl des Kabelanbieters wäre ich sofort dabei!:)
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ein Sonderkündigungsrecht setzt aber erstmal einen Vertrag mit dem KNB vorraus. Das Problem ist nur, den hat aber meist nicht der Mieter, sondern der Vermieter oder die betreffende Hausverwaltung.

    Fängt nämlich eine Hausverwaltung an zu rechnen, was eine Umstellung auf SAT kostet, wird man das ganz schnell wieder zu den Akten legen.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Die Sache mal neutral betrachtet, kann und muss man auch zu dem Entschluss kommen, dass die Zuschauer den KNB sowie den ö.r. Sendern egal sind. Auf deren Rücken wird ja halt jetzt der Streit ausgetragen. Wobei man dabei differenzieren muss, denn schließlich wollen ja nur die beiden großen KNB "Einspeiseentgelte".
    So lange sie ihren entsprechenden monatlichen Obolus bezahlen, kratzt die momentane Situation weder die KNB, noch die ÖR.

    Der Deutsche muckt halt insgesamt zu wenig auf und gibt sich mit allen zufrieden (wobei im gemeinten Zusammenhang andere Dinge als Fernsehen viel viel wichtiger wären).
    Das scheint mir der springende Punkt zu sein, in der hiesigen marktkonformen Demokratie.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Falls du damit meinst, ich wäre ein konservativer CDU Wähler, leider falsch geraten.

    Richtig, das sag mal den 90% Kabelkunden, denen die Bildqualität völlig egal ist, und rein gar nichts unternehmen,um etwas zu ändern.

    es ist anders rum: den meisten Kabelkunden geht HD am Allerwertesten vorbei. Nur eine kleine Minderheit interessiert sich dafür. Sonst würden sich mehr beschweren.

    Es würde dann vor allem die Kabelkunden aufschreien. Wenn sie das auch mal für HD tun würden...
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Welches Unrecht? Gerade du willst ja nichts ändern. Du möchtest doch, dass alles beim alten und die doppelte Abkassiererei durch die großen KNB erhalten bleibt. Verstehe einer die Kabelkunden. :D
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Kabelstreit: Kabel Deutschland scheitert auch in zweiter Instanz

    Ja und? Wo genau wäre das Problem? Kennst du die Nummer deiner Hausverwaltung nicht? Wie @Terranus schon oft gesagt hat, an der Lethargie der Kabelkunden bzw. -nutzer stoßen sich die großen der Branche gesund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2013