1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2015.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha


    Es gab tatsächlich mal ein Vollprogramm, das anfangs ausschließlich im Kabel gesendet hat, nämlich den Kabelkanal. Heute bekannt unter dem Namen Kabel 1.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    Das war die Zeit wo die Bundes Post Kabel attraktiver haben wollte. Deswegen gab es damals auch ein Exklusiv-Vertrag mit MTV. MTV wurde über Sat verschlüsselt und im Kabel gab es dann das Programm unverschlüsselt, sozusagen als Bonus.

    Heute ist MTV wieder ein Bonus, zwar nicht im Analogen Kabel dafür diesmal bei HD+. :D
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    In der heutigen Zeit wäre es am vernünftigsten, dass dieser Kanal digitalisiert wird um alle öffentlich-rechtlichen HD-Programme einspeisen zu können… aber das spielt es in diesem fragwürdigen Kabelverein nicht...
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland will ARD-alpha analog abschalten

    Genau das sollte zur Strategie zur vollständigen Digitalisierung gehören, und sollte verbindlich festgelegt werden. Keine analoge Neuverteilung von wegfallenden "Must-Carry"-Plätzen.


    Das heißgeliebte Kindchen werden sie ganz schnell fallen lassen, wenn sich aus irgendwelchen Gründen auch immer die Zuschauer mehrheitlich bewusst für die digitalen Programme entscheiden.


    Bis dahin muss aber noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    ... anscheinend doch. Denn warum sonst sollte der BR gegen die Entscheidung der BLM vorgehen, die eine Ausspeissung von ARD-alpha im analogen Kabel zur Folge hat? :cool:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    ... die Backbones der großen Kabelanbieter wurden erst errichtet, nachdem sie die Telekom verkauft hatte. Die heutigen Backbones der Kabelnetzbetreiber sind also komplett privatfinanziert ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    ... es sind nicht nur die großen KNB die Analog-TV anbieten. Auch kleine KNB bieten Analog-TV an und nicht selten in einem größeren Umfang als die großen KNB.

    Die großen KNB bieten weiterhin Analog-TV an, weil es noch eine entsprechende senderseitige Nachfrage gibt. Bestes Beispiel ist aktuell die hier geführte Diskussion in Bezug auf ARD-Alpha. Diese Diskussion ist entstanden, weil der BR weiterhin großen Wert auf die analoge Kabeleinspeisung legt.
    Das Problem: wenn einzelne Sender die analoge Kabelverbreitung einstellen, laufen sie Gefahr Reichweite zu verlieren.

    Wenn die großen KNB mit der Analog-Abschaltung vorpreschen, laufen sie Gefahr Kunden an andere Kabelnetzbetreiber, die weiterhin Analog-TV anbieten, zu verlieren. Beschleunigt wird das dann noch durch das Sonderkündigungsrecht, das sich durch die Analog-Abschaltung ergibt.

    Und klar, die großen KNB verdienen mit Analog-TV auch Geld. Die Einspeisung eines analogen TV-Programm kostet ca. 0,20 Euro pro Haushalt und Jahr. Die Einspeisung eines HDTV-Programm kostet mit ca. 0,10 Euro pro Haushalt und Jahr nur die Hälfte. Auf den ersten Blick verdienen die großen KNB mit Analog-TV das Doppelte als sie mit HDTV verdienen. Aber wieviele Analog-Programme passen auf einen Kanal und wieviele HDTV-Programme?
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    Nicht nur medienpolitisch macht sich Deutschland lächerlich. Da würden mir spontan sehr viele Sachen einfallen, wo man im Ausland unser Land belächelt.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    Der war doch auf Sat in D2MAC codiert, oder?
    13 Grad Ost glaub ich
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha

    Richtig, war anfangs in D2-Mac "verschlüsselt". Danach sendete man eine zeitlang das Bild in PAL analog über 13° Ost und den Stereo-Ton als Tonunterträgerpaar von 'ProSieben' auf ASTRA, 19.2° Ost. Erst danach wechselte man komplett auf ASTRA und nannte den Sender dann 'Kabel 1'.