1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Einspeisegebühr per Gesetz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2016.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Die sind bei VF/KDG im Einzelanschluss schon länger enthalten. Nur die Zwangsverkabelten müssen 4 Euro extra berappen.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Die aber im Grundpreis günstiger sind, da Mehrnutzerverträge abgeschlossen wurden. ENV: 18.90EUR... MNV bspw. 14 EUR+4 EUR macht zusammen 18 EUR.

    Nur was hat dein Post mit dem zitierten Post von telefrosch zu tun? ...nichts.

    Es geht nicht speziell um die Privaten in HD sondern um HD insgesamt.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Um HD insgesamt sicherlich nicht.
    Die Pay TV Sender haben noch niemals Einspeisegebühren bezahlt, die bekommen Geld von Vodafone für die Einspeisung.

    Bei Basis HD ist es nicht viel anders, da bekommen die Sender ebenfalls einen Teil der Gebühren.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Den ältesten Preis den ich finden konnte ist 29,90 DM im Jahr 1990. Damals hießen sie RKS Telekabel Bonn. Der Name wurde ja zigmal geändert (RKS, DTKS, Detekabel usw.).
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Mir ging es um die Einspeisegebühren die die Sender zahlen. Wenn die zu hoch sind legen vermehrt Sender keinen Wert auf Einspeisung oder speisen nur in SD ein. Einspeisegebühren sind eine Hürde die gesenkt werden muß oder am besten ganz verschwindet. Schade für die Kunden die für saftige Gebühren weniger sehen.
    Die ganze Gebührenzusammensetzung beim Kabel ist nicht gerade tranparent. Gilt bei Sat übrigens auch für HD+.
     
  6. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Eigentlich sollten die Kabelnetzbetreiber doch dankbar sein, dass sie kostenlos von den Sendern die Streams bekommen, um damit Geld zu verdienen, wenn diese an die Kunden vertrieben werden. In der Wirtschaft ist es doch üblich, für die zugelieferten Produkte Einkaufspreise zu bezahlen. Aber hier bekommen die Betreiber sogar Geld für die Lieferung der digitalen Dienstleistung. :coffee:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo machen die Kabelnetzbetreiber (großartig) Gewinne? Ohne Internet würden die heute noch nur Miese machen.

    Und auch durch Wiederholen wird es nicht richtiger: Die KNBs bekommen keinen Sender kostenlos, sie müssen für jeden Sender, den sie übertragen, Abgaben in Millionen-Höhe entrichten, die über Umwege dem betreffenden Sender zugute kommen.

    Und im Gegensatz zu ausländischen KNBs dürfen die deutschen keine eigene Werbung bei den Sendern schalten - so finanzieren die sich dort nämlich.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gewnauso sollte es bei den anderen Sendern auch sein und nicht umgekehrt!
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Wenn ich mir den KEF Bericht anschaue dann sehe ich bei der Kabelverbreitung eine fette 0€.
    Was wollt ihr eigentlich alle? Ihr habt doch die Null.

    Für die ÖR ist die Kabelverbreitungt der mit Abstand günstigste Verbreitungsweg.
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei welchen anderen Sendern bitte?
    Die Pay TV Sender bekommen doch Geld von KNB und Zahlen nichts.