1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Volle Zustimmung! :love: :winken:
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Was ist denn nun an meinem Post so schwer zu verstehen? Hab' ich mich so unverständlich ausgedrückt oder willst Du es nicht verstehen, was ich geschrieben habe?

    Die Grundverschlüsselung in vielen Schweizer Kabelnetzen wird zum 01. Januar aufgehoben und in Österreich denkt UPC ebenfalls darüber nach. Die Aussage, dass in allen Kabelnetzen Österreichs das digitale Angebot verschlüsselt ist, trifft nicht zu. Ein Beispiel habe ich gegeben (Salzburg und das Salzburger Land); die Vielzahl der kleinen bis mittleren Netze, die teils sogar von kleinen Elektrofirmen betrieben werden, habe ich hier nicht aufgeführt (und glaub' mir, es sind einige).

    Den Sat-Vergleich habe ich angeführt, weil es ja immer heißt, dass das ein Grund sei, warum den Kabelnetzern die Kunden davonlaufen. Wenn dem wirklich so wäre, dann hätte man in den Netzen Österreichs und der Schweiz, bei denen das gesamte Angebot (noch) grundverschlüsselt ist, grundsätzlich wohl mehr ein Problem, weil man ja dann über Sat alles frei bekommen würde (ausgenommen ORF-Programme und Privatanbieter Österreichs bzw. SRF und co.).
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Nein... haben sie nicht ! Hab ich schon mal geschrieben. So komisch diese Regelung auch ist, aber der ÖR ist anders rechtlich aufgestellt. Der ÖR wird im Auftrag der Landtage betrieben. Der "Kunde" der ÖR sind die Landtage, nicht der Zuschauer !
    Der ÖR arbeitet eben nicht nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage. Sondern sein "Dasein" ist politisch gewollt.
    Man erwirbt mit dem Bezahlen des Rundfunkbeitrags kein Recht auf Leistungen des ÖR ! Es ist andersherum: man muss ihn bezahlen, weil die Landtage politisch entschieden haben, dass sich alle an der Finanzierung des ÖR beteiligen müssen - vollkommen unabhängig davon, ob sie ihn nutzen oder nicht.

    Nein, natürlich nicht. "Must Carry" Regelungen gibt es ausschließlich für Kabelnetze.
     
  4. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Genau, weg mit dem analogen Rotz, frisst eh nur Bandbreite :D
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Kannst ja gerne auch die Herrschaften von Kabel Deutschland an diese Stelle führen. Die verlangen von den Kunden zusätzlich noch eine Gebühr für die Privaten (Grundverschlüsselung), die mit der Miete von restriktionsbehafteter zertifizierter Hardware verbunden ist. Da ist man bei Kabel BW noch einigermaßen frei, da diese sich immer für die Kunden eingesetzt haben und gegen eine Grundverschlüsselung waren.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Und KabelBW speist Dir sofort neue Programme ein!:D
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Es sind alle Programme drin, die drin sein sollen (außer die ör HD-Sender). Was sollen die da noch einspeisen?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    richtig, aber die allermeisten Kabelanbieter sind aber nun mal die kleinen Kleckerklitschen, also stimmt meine Aussage sehr wohl!

    Da dürfte ein Löschzug nicht reichen .

    Am besten kontrolliert abbrennen lassen. Wäre sonst Wasserverschwendung. :rolleyes:
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Mein Kollege mailt mir gerade, das bei KabelBW noch alle Programme vorhanden sind und nur die fehlen, die immer schon nicht eingespeisst wurden. Da haben wohl "mib"s und"Radiohörer" rechtzeitig die Einspeisegebühr bezahlt?:D
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Auffällige Ruhe an der Kabelstreitfront. Hat man sich etwa schon geeinigt ?