1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Die Grundverschlüsselung bei SAT entfällt ?

    Das ist in der Tat neu für mich .
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich habe KDG im Haus, wie gesagt Internet top, TV flopp...
    Habe ne Multifeedantenne, 28E,19E,16E,13E,1W. Das könnte mir das Kabel im TV Bereich nie bieten.

    Ich sehe, dass hier die Diskussion keinen Sinn ergibt. Zu viele Kabel Verblendete...:D

    Meine Glaskugel sagt, aus einer teuren Rechtskanzlei in München, die Kabelunternehmen haben "Null, null" Chance, und wenn es ein "politisches" Urteil wird. Selbst wenn die Kabler recht haben, werden Sie die ÖR nicht zu den entgelten verdonnern. Im Gegenteil, es gibt eine Klage beim EuGH, da geht es glaube ich darum, dass die eingespeisten Kanäle bezahlt werden müssen. Das könnte am Ende für Kabler ein Schuss ins Knie werden. Auf diesen Zug werden die Privaten sicher schnell aufspringen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich denke man sollte zuerst mal von dem Must Carry Status der ÖR und Privaten unterscheiden.
    Durch die GEZ oder wie sie jz immer heisst, haben die Bürger an Anrecht darauf, die ÖR, für die man auch bezahlt zu empfangen.
    Der KNB hat dafür zu Sorgen. Als Vergleich würde ich jz Vorschlagen, dass die ÖR dafür auf Einspeise entgelte verzichten und mit dem Rest muss einfach schauen.
    Mein das deutsche System ist schon komisch, dass die Anbieter zahlen müssen um im Kabel vertreten zu sein und der KNB zusätzlich Geld von den Kunden bekommt??
    Das wurde damals damit begründet, dass das Geld für den Ausbau des Kabel gedacht sei. Nur sehe ich hiervon nix. DIe Finanzierung von internet und Telefon gehört nicht dazu, sondern der Ausbau von TV Kanälen ....
    Eher würde ich dann noch finanzierung vom DSL Ausbau in der Fläche mit Outdoor DSLAMs bevorzugen und kein Sharing Medium, was Kabelinternet ja ist.
    Hier sieht man meiner nach wieder das Dilemma bei der Privatisierung der Bahn und Post im Telekommunikationsbereich.
    Die Netze hätten nicht in der selben Hand sein sollen. Entweder beim Staat bleiben oder ein gesonderete Firma ...
    Bringe hier immer das Beispiel der Bahnanbindung vom Flughafen Hahn. Der Bahn ist eine Renovierung bzw Betreiebn der Strecke zu teuer, will aber auch nicht an privaten Investor bzw Firma verkaufen. Mittlerweile ist hier etwas Bewegung in die Sache geraten.
    Aber zurück zum Thema mit den Kabelgebühren.
    Die Entscheidene Frage ist doch, warum ist das Kabel so kontraire im Gegensatz zu DVB-t und Sat, wo die ÖR selbst die Übertragung stämmen? Die ÖR stellen das SIgnal zur Verfügung und verlangen , dass das SIgnal nicht verändert wird und KNB stellt es kostenlos zur Verfügung ...
    Sogenannter Basic Anschluss. Eine Infrastrukturgebühr muss bezahlt werden.
    DIe restlichen ÖR Pakete sind in einem Paket mit den Privaten und fertig...
    Wenn die ÖR wieder bezahlen sollten, dann müssten sie vollkommen kostenlos eingespeist werden.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Weil die KNBs für die noch einmal Extrageld vom Kunden bekommen wollen. Würden sie es frei und unverschlüsselt(!) einspeisen, wäre es kein Problem.

    Aber nur der Besucher. Für Ausstellungsstücke zahlen in die Regel die Museen, um Besucher anzulocken.

    Besucher entspricht hier KNB-Kunde
    Ausstellungsstück entspricht (ÖR)-Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Dann sollen Sie für diese "Zuleitungswege" eben bezahlen. ;)
     
  6. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Gibt es Für Astra eigentlich eine Must Cary Regelung Für ARD und ZDF.
    Es ist kein Deutscher Betreiber wie es bei TV-sat und Kopernikus war .

    Kabel sehe ich so : Der Kabelnetzbetreiber hat einen Deutschen Gewerbeschein und hat Den deutschen Gesetzen nach zu handeln Must Cary .
    Spannend bleibt ob das Gericht hier etwas ändert oder ARD ZDF nicht zahlen müssen

    Vermutung :
    Eine Möglichkeit Wäre ARD ZDF Könnten Für die Multiplexe Geld verlangen in Höhe der Einspeisegebühr . Könte mann nach deutschen Gesetz so ähnlich begründen Als wenn die Firma Suse Linux verkauft .
    Irgendwie Sind die deutschen Gezeze wie die Bibel mann kann es drehen biss es irgendwie passt .;)

    Könnte ja auch Möglich sein ARD/ZDF haben Ja in Zeiten der Post die Netze Mitbezahlt und dadurch ein Nutzrecht .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  7. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Bei Multifeed von 0,8°/1°W bis 23,5°E sehe ich bei mir nur Vorteile gegenüber Kabelanschluss. Letzterer hat natürlich z. B. in KDG-Ausbaugebieten mit dem schnellen Internet auch einige Vorteile zu bieten, aber in der hiesigen Ortslage gibt es keinen Kabelanbieter und sowieso nur maximal DSL 6000.
    Die Attraktivität eingekabelter Shopping-Sender wie QVC HD und HSE24 HD erschließt sich mir übrigens nicht. Ich würde auch keinen Wert darauf legen, im UKW-Rundfunk für "Dummfunker" wie Radio PSR monatliche Kabelgebühren zu entrichten.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    In 4 Tagen ist der Spuk vorbei! Die Kabelnutzer werden ab nächstes Jahr statt 38Cent ca.2 Bis 5 Euro mehr Grundgebühr bekommen, damit die Kabelhai-Aktien nicht so stark einbrechen. UMKabelBW wird eine inflationsbedingte Anpassung vornehmen.
    Der andere Kabelmonopolist hat Ähnliches vor. Und schon ist der Frosch gegessen und verteilt an die"Deppen". [​IMG]
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Bei KDG brennt jetzt die Hütte.

    Das Kartellamt funkt rein bei den Privaten mit der Grund(los)verschlüsselung und nun verweigern sich auch noch die Öffentlich Rechtlichen! :D

    Zeit für ein paar Ausspeisungen! Das darf sich das Kabel nicht gefallen lassen. :D
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Mal ehrlich, wurde auch endlich Zeit!

    Ich denke, dass gerade in der Betastrasse 6 in Unterföhring eine Krisensitzung läuft... :D

    Die Kanonen schiessen aus allen Rohren. Nicht dass das Kartellamt auch ne Absprache mit den ÖR hat. Ups, Kartellamt kann sich ja nicht selbst bestrafen....:D