1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Mache ich auch wieder gerne. Den fallen dann immer wieder die Unterkiefer runter ,wenn sie bei mir BBC und auch die französischen TVs sehen.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Deine Variante ist wirklich gut. BBC fehlt mir leider noch. Die Franzosen kommen bei mir aus Mulhouse. In Kehl ist das natürlich optimal.
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Die ÖRs können ihren Auftrag, für Jedermann (-frau) empfangbar zu sein, nur via DVB-T(2) gerecht werden, genau das wurde über Jahre versäumt hier flächendeckend terrestrisch die Versorgung zu gewährleisten, alles andere ist Augenwischerei, hier die Kabelnetzbetreiber als private Unternehmer zu irgendwas zu verpflichten, wären Eingriffe in die Privatwirtschaft.
    Es hat auch niemand irgend ein Recht auf bestmöglichen Empfang, falls da wieder das gejaule gegen DVB-T und die angeblich schlechte Qualität kommt.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Dir dürfte sicherlich bekannt sein, dass in der Schweiz die Grundverschlüsselung zum 01. Januar 2013 fällt und auch UPC Austria die Grundverschlüsselung digitaler TV-Programme im nächsten Jahr beenden will. Außerdem gibt es in Österreich durchaus auch Kabelnetzbetreiber, deren Digitalsignal seit jeher unverschlüsselt war (Beispiel: CableLink Salzburg).

    Und bitte: Dann sollen die großen Netzbetreiber die Signale verschlüsseln dürfen. Auch in Österreich oder der Schweiz ist der Sat-Empfang frei-empfangbar und somit mit der in einigen Netzen verschlüsselten Übertragung nicht vergleichbar.

    Komisch, denn mir hat z.B. die komro in Rosenheim mitgeteilt, dass deren Aufwand im Vergleich zu den Einnahmen, die man durch die Kunden erzielt, im Vergleich zu den großen Netzbetreibern deutlich höher ausfällt. Dieser Kabelnetzbetreiber will auch im Falle eines rechtskräftigen Urteils pro Einspeiseentgelt an der unentgeltlichen Einspeisung der Programme festhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Bin zwar kein "Fan" der KNB, jedoch ist das mit "must carry" seit Jahr und Tag gang und gäbe. Gleichfalls ähnliche Regulierungen hinsichtlich Einspeisung.
    Da wo DVB-T nicht empfangbar ist, ist meist Sat-Empfang üblich (Dorf). Aber auch unabhängig davon.
    Klar, die Art der Empfangsqualität, ist nirgends fest geschrieben.

    Jedoch ist DVB-T auch nicht unbillig. Deswegen zicken ja die Privaten da so sehr rum in manchen Gebieten, sowie bei der Fragestellung, ob jene Verträge verlängert bzw. auf DVB-T2 überführt werden. Wobei deren erhoffter Mitnahmeeffekt dabei, nicht unerwähnt bleiben sollte......
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2012
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Danke für die Korrektur, ich meinte tatsächlich den Kabelanschluss! ;)
    TV und Radio würde ich 1000 Jahren nicht abonnieren. Internet von KDG ist spitzenmässig!
    Ist aber hier offtopic!
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Nein, nicht ich hätte Glück sondern die KNB und ihre Kunden. Die könnten endlich viel ungezwungener ein super Programmangebot zusammenstellen. Da sind die paar ÖR der kleinste Teil. Das Problem ist eigentlich die Rechte zu bekommen.

    Wer nichteinmal für knapp 18.-€ in der Lage ist das nationale Angebot in zeitgemäßer Qualität anzubieten hat sie im wahrsten Sinne nicht alle.
     
  8. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja Internet ist ok bei KD. Den Rest kann man sich schenken. Ein Nachbar hat ein KD Abo 2 Jahre abgeschlossen. Der wird trotzdem sich eine SAT Schüssel so wie ich auf seinen Balkon noch stellen. Ist einfach kein Vergleich. :)
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Das meine ich ja, DVB-T der ÖRs muss überall empfangbar sein und ohne zusätzliche Kosten wie Kabelgebühren, das war auch vor DVB-T schon der Standard, sich hier aus irgendwelchen Kostengründen herauszustehlen und um eine kostenlose Verbreitung durch private Unternehmen zu bestehen :rolleyes: sorry sowas wie "Volkseigentum" gab's mal im Osten. :(
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja jetzt Du Schlaumeier. jahrelang haben die die ÖR vom Astra abgegriffen.