1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Ach ja, die Sache mit dem Pizzabäcker, da war doch mal was..... ;)
    Grundsätzlich richtig was du meinst, hinsichtlich meinen, mit privaten Unternehmen abgeschlossenen Verträgen. Bekommt man sicher nicht in jeden "Dickschädel", ist aber so. Niemand wird gezwungen mit KNB XYZ einen Vertrag abzuschließen, bzw. bei Anbieter XYZ zur Miete zu wohnen oder von mir aus auch eine ETW da zu haben wo "Zwangsverkabelung" Sitte ist.

    Über 20 Jahre Sat, in unterschiedlichen Wohnungen/Wohnsitzen. Das lasse ich mir nicht nehmen. :love:
    Mag sein, dass da auch nicht alles Gold ist was glänzt. Jedoch bin ich damit Herr der Programme, welche empfangbar sind.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Doch, das könn(t)en sie. Allerdings unter klaren gesetzlichen Bedingungen. Bei uns pennt die Politik die für diese klaren Regeln eigentlich zuständig wäre. Sattdessen Lobbypolitik, immer am Verbraucher vorbei.
    Siehe Breitband in der Schweiz. Versorgungspflicht für alle Haushalte und schaut mal auf die dortige Glasfaserverkabelung. Die fahren mancherorts sogar Investitionen in VDSL für die Glasfaser runter.
    Beim Angebot im Basler Kabel bekomme ich feuchte Augen wenn ich das mit KabelBW vergleiche.

    Letztlich haben die Verantwortlichen bei der Telekom und bei SES ASTRA schon Muskelkater vor Lachen über die Dummheit und Arroganz des Kabeloligopols gegenüber Ihren Kunden.
    Das Kabel wird weder über Preiserhöhungen noch Weglassen von ÖR HD-Programmen attraktiver.
     
  3. Masterflok

    Masterflok Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Du weißt aber schon, dass viele Kabelnetze über Satellit versorgt werden? Die Satverbreitung ist zwingend nötig, sowohl zur Versorgung der Kabelnetze als auch für sonstige Dinge. Das der Endkunde dieses Signal ebenso abfangen kann, ist eine nette Dreingabe!
     
  4. Masterflok

    Masterflok Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Und wer hat diese Zuleitungen geschaffen und finanziert? Richtig, die öffentlich rechtlichen Anstalten!

    Aber hast recht, das geschenkte Auto alleine reicht nicht, die Flatrate-Tankkarte ist natürlich auch zwingend nötig :eek:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Prima, dann zahlen sie halt auch bei SAT nicht mehr und fliegen vom Satelliten, Macht aber nix, du bist ja in Köln und da wird dein Grundstück ja bestenfalls mit SAT Signalen versorgt die dein Kabelanbieter dir dann einspeisen kann, oder du schaust halt direkt über DVB-t.

    Das die GEZ Sender für dich die Transponderkosten übernehmen ist überhaupt nicht notwendig.

    Da ich nicht gezwungen bin irgendeinen Pizzabäcker zu finanzieren können die treiben was sie wollen.

    Was hindert dich denn daran Eintritt zu verlangen wenn jemand dein Haus betritt?
    Wenn dir das Treppenhaus gehört kannst du jedem den Zutritt verweigern und ihn nur gegen Bezahlung durchlassen.

    Schon mal von einem Museum gehört ?

    Die sollen da mitunter auch Eintritt verlangen wenn man da rein will .:winken:
     
  6. Masterflok

    Masterflok Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Das können sie gerne machen, aber dann gehören die Zwangskabelverträge verboten. Ich würde jede Wette eingehen, dass sie dadurch mehr verlieren als gewinnen!
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Viele kleine Kabelnetze, allerdings die großen nicht.
    Ach, lass Radiohörer doch fordern was er will. Das juckt eh keinen. Weder einen KNB, noch die ÖR und Astra lacht sich eh in's Fäustchen. ;) Von daher sind solche "Forderungen" vernachlässigbar. Zumal an der Realität vorbei.

    Und klar, das Kabel-Multiplex- und Compression-Center von ancotel, wo die TV- und Radio-Signale der ARD aufbereitet werden, die dann an die großen deutschen Kabelnetzbetreiber der sogenannten Netzebene 3 verteilt werden (UMKBW/KD/NetCologne), wird von den ÖR bezahlt. Damit haben jene ihre Hausaufgaben gemacht.
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Jo, macht man. Ich werde Telekomaktionär und bei Dir langt dann das KabelBW-Monopol man so richtig hin.

    Aber bitte nicht die "Goldene Unitymediaclevercard" zum handverlesenen Freischalten der homöopatischen Kabelprogrammdosis vergessen.

    Bei schwehrwiegenden Programmentzugserscheinungen rate ich als cleverer Telekomaktionär dann zu einer Entertaintherapie.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Nicht nötig. Ich führe die Herren von KabelBW jedesmal an die Stelle vor dem Haus wo sie freie Sicht auf die Anlage für freien Empfang für freie Bürger haben.

    PS: Die ASTRA/Hotbirdanlage von Kathrein war leider nicht gratis.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Du glaubst jetzt wohl nicht ernsthaft das ich PRO Zwangsverkabelung argumentiere, oder ? :eek:

    Bloß das du damit keine ö.r. Sender mehr empfangen kannst wenn sir dort auch Einsparungen vornehmen wollen ;)

    Naja, vielleicht hast du ja Glück und die KNB stellen ihre Kapazität umsonst zur Verfügung.
    Astra macht das dann sicherlich auch, obwohl.... so gierig wie die jetzt bei den Privaten geworden sind fliegen dann die ö.r. Sender runter und die Kapazitäten werden an andere TV Sender vergeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012