1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelsignal zu schwach?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ToxicMolotow, 19. Oktober 2012.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Kabelsignal zu schwach?

    Klingt nach keinem guten Techniker, oder nach einem Verpeilten ;) Rein physikalisch kann dein Anschlusskabel diese Dämpfung nur haben wenn es gebrochen oder geknickt ist. ABER: Dann hätte dir der Techniker 2 Werte nennen müssen. Den Pegel des niedrigstfrequenten und den des höchstfrequenten. Bei defekten Leitungen verhalten sich die Dämpfungen im Niederfrequenten bereich anders als im Hochfrequenten (also noch extremer als Sie es sowieso schon tun)

    Aber zurück zum Thema: Was für eine Internet-Leitung hast du denn bei deinem KNB? Wenn du z.B. nur eine 6000er Leitung hast, dann fallen dir kurze Ausfälle beim Surfen gar nicht auf.

    Wenn du ne 100Mbit Leitung hast, und dir da wirklich nix auffällt wegen Speed Problemen, dann kann es nur noch das Neue und Sündhaftteure Anschlusskabel sein.
     
  2. Andreas1978

    Andreas1978 Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelsignal zu schwach?

    Das klingt echt nicht nach nem gutem Techniker :D Ist wahrscheinlich in ner Monopolstellung..

    Spaß bei Seite, bei ner 100MbitLeitung muss es dann auf jeden Fall am direkten Anschlusskabel liegen. Was anderes kann ich mir nach deiner Erklärung auch nicht vorstellen.

    Beste Grüße

    Andy
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2012
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabelsignal zu schwach?

    Da wurde wohl was überlesen:
    Sorry, aber bei DigitalTV hat blauer oder nicht blauer oder karierter Bildinhalt nun wirklich keinerlei Einfluß auf das Signal - die gestörte Signalverarbeitung und der sporadische Reboot des Receivers hören sich nach einem signalunabhängigen Problem an, und dann sucht ihr alle an der völlig falschen Stelle. Verschleppte Ströme wegen miesem Potentialausgleich, die die Hardware aus dem Tritt bringen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2012
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelsignal zu schwach?

    Oder "taube" Elkos (Eklektrolytkondensatoren die kaum noch Kapazität haben) führen auch zu solchen Fehlern.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelsignal zu schwach?

    Nö, überlesen habe ich das nicht:
    Zumindest können auch Empfangsprobleme zu Tonaussetzern führen, verbunden meist mit Klötzchenbildung. Ob die dem TE vielleicht in blau besonders auffallen, weiß ich nicht [​IMG].

    Jedenfalls möchte ich ob der Infos des TEs eine zeitweise miese Empfangsqualität nicht ausschließen. Dazu kommt, dass das Ergebnis der fragwürdigen Messung nur durch einen Defekt der alten Anschlussleitung zu erklären ist. Vor diesem Hintergrund halte ich es nicht für falsch, durch den Einsatz einer zweifelsfrei guten Anschlussleitung all das zu unternehmen, was im Einflussbereich des TEs liegt.

    Richtig ist allerdings: Die beklagten Störungen können ganz andere Ursachen als ein Signalproblem haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2012