1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelsalat - Hilfe

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von bambergforever, 28. Dezember 2008.

  1. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    Anzeige
    AW: Kabelsalat - Hilfe

    Ja das weiss ich schon aber heute zu Tage mit neuen Fernseher ,BluRay, HDTV-Receiver usw. wird Scart ja immer unintresanter. Deshalb habe ich mal den HDMI Umschalter empfolen. Falls er immer noch einen ScartUmschalter sucht habe meinen Skymaster ASV 6000 übrig, aber halt nur ein Ausgang.
     
  2. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Kabelsalat - Hilfe

    In Ruhe alles mal richtig anschliessen und dann die Kabel die zu lang sind so umtauschen das nicht soviel dahinter liegt dann die Kabel zusammen binden (aber nicht zu fest) das geht auch gut mit wiederverwendbaren Kabelbinder oder Klettbänder.

    Dabei zu der Wand einen Kabelbaum machen der solang ist das man auch mal alles nach vorne ziehen kann zum Putzen oder wenn mal was umgeklemmt werden soll.