1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelsalat ade: USB-C soll Standard in Handys, Tablets und Co werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Das regelt doch die Ladeelektronik im Smartphone. Ich lade mit einem 12V Ladegerät alles. Da hat es noch nie Rauchzeichen gegeben. Die Ladespannung am Akku ist sowieso immer die gleiche. Man geht mit der Spannung ja nur hoch, um höhere Leistung zu gewinnen, ohne dass die Adern immer dicker werden müssen (P=UxI).
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Würde als iPhone User das USB-C absolut begrüßen. Vorfallen da Apple allen anderen aktuelle Geräte eh mit USB-C ausgestattet hat.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich muss meinen gestrigen Beitrag korrigieren. Über einen Lightning-Anschluss ist USB3.0 (bis 5 Gbit/s) möglich, aber dazu sind Kabel mit aktiver Elektronik notwendig welche zwischen dem USB2.0 und USB3.0 Protokoll umschalten können, einfach weil bei Lightning für USB2.0 und USB3.0 dieselben Anschlusspins genutzt werden, bei den USB-Steckern werden aber unterschiedliche Anschlusspins dafür genutzt.

    Problem dabei ist dass der Besitzer / Nutzer von Apple Produkten (mit Lightning Anschluss) erstmal selber herausfinden muss ob das Anschlusskabel tatsächlich USB3.0 oder nur USB2.0 unterstützt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn sie zwei Stecker haben, möglich (um eben dann nicht ungewollt die Schnellladestufe des Netzteiles zu aktivieren).
    Deswegen gibts ja die Kabel die passende Adapter am USB-C Ende haben die man dann aufsteckt wenn man sie braucht.

    Ich lade über einen USB Hub (mit 5V Netzteil), entweder mein Handy per Wireless, meine Smartwatch oder irgendwelche anderen Geräte. Insgesamt habe ich viel verschiedene USB Kabel + Ladestationen dran.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    USB-A wäre noch besser gewesen.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das meinst du doch jetzt nicht ernst, oder?
    Mit 4 Polen kommt man heutzutage nicht weit. Abgesehen von der Größe.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gibt auch USB-A mit 9 Polen. Kommt bei USB 3.x zum Einsatz ...
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man aber auch nicht gedreht stecken, oder?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    War mir nicht bekannt. Aber trotzdem, die Größe ist schon ziemlich unflexibel.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Smartphone u. Tablet gibt es kein USB-A, diesen Anschluss gibt es nur an PCs, Notebooks und 5V Netzteilen / Ladegeräten.
    Der Trend geht mittlereile bei mobilen Geräten ganz klar in Richtung USB-C als Anschluss, dieser löst den USB micro B Anschluss ab. Einzige Ausnahme: Apple mit Lightning Anschluss bei den iPhones u. einigen iPad-Modellen.

    Der Vorteil von USB-C ist doch dass dieser sich in zwei Richtungen einstecken lässt und funktioniert, was bei den anderen USB-Steckern nicht der Fall ist.