1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von xxxKaisaxxx, 23. Juli 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

    Richtig. Dann ist Kabelkiosk oder ein anderen Kabelanbieter zuständig
     
  2. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

    Gorcon, das kenne ich von dir garnicht.

    Es kann in einem Haus oder einer Wohnanlage eine private Kopfstation geben, die wie schon gesagt die Sat Signale 1:1 umwandelt. Wenn dies der Fall ist, werden die HD+ Transponder auch direkt übernommen und es kann weiterhin eine normale HD+ Smartcard verwendet werden. Dann braucht man halt ein passende CI Modul wie das Unicam, denn Kabelreceiver die mit der HD+ SC umgehen können, gibt es ja nicht.

    Aber ich muss Gorcon auch teilweise recht geben, denn am Ende hat der TE doch nur einen kleinen Kabelanbieter und der holt sich die Privaten in HD vom Kabelkiosk. Was der Normalfall wäre.

    Aber wenn der Vermieter sagt es ist eine Satschüssel auf dem Dach, man braucht aber einen Kabelreceiver, dann ist da eine eigene Kopfstation im Spiel.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

    Normal dürfen aber nicht die HD+ Transponder eingespeist werden, die dürfen das nur per ausnahmegenemigung (kabeldeutschland hat für seine Kabelnetze die nicht am KCC hängen eine.
    Richtig, offiziell ginge das nur per CI+ Modul.
     
  4. UlliD58

    UlliD58 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2005
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

    - Ist dein Kabelreceiver denn überhaupt HD-tauglich?

    - Ist die Umsetzeranlage evtl. schon älter, so dass die HD-Programme noch gar nicht eingespeist werden?

    Vielleicht können deine Mitmieter dir evtl. Auskunft geben!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

    Wenn die HD Sender nicht eingespeist würden, dann wären sie ja nicht verschlüsselt. ;)
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Kabelreciever trotz Satellitenanschluss ???

    Es ist teils erschreckend was hier einige User von sich geben. In welchem Land leben wir denn hier?!:eek:

    Die Notwendigkeit eines Kabelreceivers (funktioniert ja oder) ist eindeutiger Beleg dafür, dass es sich hier um ein Kabelnetz/ Kabelanlage handelt. Dafür ist eine kleine oder größere Kopfstelleneinheit notwendig, als auch bei derart kleinen privaten Netzen als Signalquelle ein oder zwei Sat-Spiegel. Ist das wirklich so schwer nachvollziehbar???:D

    Der Netzbetreiber ist demnach der Eigentümer der Wohnanlage oder eine damit beauftragte Firma.

    Bei den kleinen Netzen ist es oftmals eine Frage der verfügbaren Gelder oder Interessenslage wie viel Digitalpakete aktuell zur Verfügung gestellt werden und wer dann anschließend an den „Umsatzerlösen“ abzocken möchte. Daher dürften auch einige Digitalpakete fehlen.;)

    Daher nur die verfügbar, die in der Kopfstellen für das Kabelnetz aufbereitet bzw. zur Verfügung gestellt werden.
    1:1 bedeutet lediglich, dass der komplette Inhalt des entsprechenden Paketes unverädert zur Verfügung gestellt wird. Das bedeutet allerdings nicht, dass alle Sat-Angebote im Kabelnetz bereitgestellt werden, sondern gezielt ausgewählte.:) Daher fehlen oft ...

    Die aktuelle Rechtslage und die zunehmende „Mentalität“ von Gema und Co. zusätzlich Geld vom Betreiber des Kabelnetzes abkassieren zu wollen, verhindert oft nutzerfreundliche ...:mad:

    Der Falke