1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelreceiver mit Festplatte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von lengnerix, 30. Januar 2004.

  1. Stephan

    Stephan Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    @Demon,

    da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und wir das Kabel von unserem Vermieter bezahlt bekommen und für diesen eine Satelliten-Anlage nicht in Frage kommt, ist dies für mich kein Thema.

    Was die Ansprüche an das Fernsehen anbelangt, so habe ich unter anderem das ganz einfache Problem, dass besonders Action-Filme in Dolby Digital einen starken Bass-Anteil haben, der die Kinder meiner Nachbarn, kommt ein Film nach 20:00 Uhr, gelinde gesagt aus dem Bett haut, obwohl unser Haus nicht hellhörig ist und ich meine AV-Anlage auch nicht über Gebühr laut betreibe, aber die Dynamik bei Dolby Digital ist nun mal sehr hoch.

    Zwar kommen die Filme glücklicherweise ja bei Premiere auch zu weniger problematischen Zeiten, aber eine Aufzeichnung der Dolby-Digital-Spur wäre einfach prima, genau wie die verschiedenen Perspektiven bei der Formel eins oder den englischen Ton bei NHL-Spielen. Dann kann man das alles noch mal in aller Ruhe geniessen.

    Hier hält die Aufzeichnungstechnik im Moment noch nicht mit dem digitalen (Premiere-) Angebot Schritt. Daher zeichne ich noch mit S-VHS auf, denn die anderen Systeme bieten mir im Moment noch keinen Vorteil, ausser eben Time-Slip, das Anschauen während die Sendung noch läuft.

    Aber da muss doch mehr gehen, zumal wenn die Festplatte direkten Zugang zum Signal hat. Ob da nun ein Satelliten- oder Kabeltuner davor hängt, spielt nach der Gewinnung des DVB-Signals ja keine Rolle mehr.

    Gruss.....
    Stephan.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Zum Bass
    Dann solltest Du Dir vieleicht mal ein Meßgerät zulegen und die Anlage ordentlich einmessen
    In der Regel werden von den Usern die Subs viel zu laut eingepegelt.
    Ist vieleicht der Center zu laut eingepegelt?Der zieht dann natürlich an entsprechenden Stellen den sub mit nach oben.
    Du siehst,dafür gibt es viele Möglichkeiten.
    Oder ist er gar falsch aufgestellt?

    Zur Aufzeichnung
    Das geht mit einem PC und einer D-Box2
    siehe D-Box Linux

    Wenn Du SVHS nutzt-dann hast Du keine sub Schwierigkeiten. winken
    Ansonsten siehe D-Box Linux. läc

    Es soll ja mal ne Dreambox geben,irgendwann in diesem Fünfjahresplan.
    Dann soll es ja mal eine Reel geben,auch für Kabel,mal sehen und der Dinge harren-die da kommen.
     
  3. Stephan

    Stephan Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zugegeben, ein wenig leiser machen (muss ich halt im Moment wohl oder übel) und das 'Problem' ist aus der Welt (oder aber die dynamkkomprimierende Midnight-Schaltung aktivieren), aber dann macht halt das Action-Flim-Schauen einfach nicht mehr so viel Spass.

    Laut einem Bericht in der neuesten Video bezüglich Festplatten-Box und Premiere nimmt eine Festplatten-Box tatsächlich den gesamten Stream auf, so dass Perspektiven und Dolby Digital 5.1 in der Tat erhalten bleiben. Dann kann man bei der Formel 1 oder beim Fussball wirklich alles in Ruhe sehen. Das Warten auf eine Kabel-Box mit Festplatte könnte sich lohnen.

    Eine andere Alternative naht: im Sommer wird Philips (endlich) DVD-Recorder auf den Markt bringen, die Dolby Digital 5.1 aufnehmen können. Panasonic hat ja bei seinen Recordern, und die werden hinsichtlich Mehrkanalton dann wohl nachziehen, bereits bei den normalen Recordern eine Time-Slip-Funktion zum Schauen während der Aufnahme.

    Also: es tut sich was !

    Gruss.....
    Stephan.

    <small>[ 18. Februar 2004, 19:19: Beitrag editiert von: Stephan ]</small>
     
  4. bateman23

    bateman23 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    ich hänge mich einfach mal an diesen Thread an, da meine Frage in eine ähnliche Richtung geht. Ich bin absoluter Newbie im Bereich digitales Fernsehen, und suche folgendes..
    Anforderungen:
    - DVB-C (Digital-Receiver)
    - integrierte Festplatte
    - integrierter DVD-Brenner

    mittlerweile habe ich hier gelesen, dass es kein solches Gerät gibt. Also wäre eine Alternative für mich nur ein Receiver mit integrierter Festplatte, und Ausgängen (USB 2.0 / Firewire), um die Daten auf den Rechner zu kopieren, um sie dort dann auf DVD zu brennen). Aus dem oben genannten Link bin ich auch nicht so schlau geworden. Es kann doch nicht sein, dass das (http://www.mhpshop.de/index.php?cPath=439&osCsid=079b490bea6edb706e6d7a49185c6edc) alle verfügbaren Geräte sind? Welche Geräte, die diesen Anforderungen entsprechen sind denn zu empfehlen?

    Wichtiges Kriterium ist eine einfache (Idiotensichere) Bedienung. Demnach scheidet die Dreambox ja schonmal scheinbar aus.. Trotzdem würde mich interessieren: gibt es dieses Gerät auch für Kabel? - Die Bezeichnung DM 7000 S läßt ja gegenteiliges vermuten (Allerdings steht in der Beschreibung "Common available NIMs (DVB-S, DVB-T, DVB-C)" &lt;-- was heißt denn das?

    Ich habe hier http://alt.digitv.de/Tests/GrundigSinio6111CI.shtml etwas über den Grundig Sinio 6111 C gelesen, habe allerdings nicht herausfinden können, ob das gerät meinen Anforderungen genügt (Ist der überhaupt für Kabel?)...
    Danke im voraus,
    Daniel
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    Wenn es interessiert: Infos zur Elipsus DVR
    (ich habe die Kabelversion) diskutieren wir auch hier.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist nur "Verarsche", denn Kabel oder DVB-T Versionen gibts von der Box nicht.
    Jedesmal wenn ich dort angefragt habe wurde mir geschrieben das die Version bald kommt das ist nun schon 2 Jahre her.
    Gruß Gorcon
     
  7. bateman23

    bateman23 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Gorcon: Danke, dann scheidet die ja schonmal aus. Leider bleibt dann auch nicht viel übrig.
    Und um nochmal zu fragen: Sind das wirklich alle dvb-c Receiver mit Festplatte?:
    - Micronik Elipsus DVR 3222
    - Sony HAR-LH 500 (ich merke gerade, das ist ja was ganz anderes)

    Micronik scheint ja sogar pleite zu sein, und das Gerät selbst auch nicht so der Hit zu sein... --&gt; Also gibt es de facto KEINE verfügbaren HD-dvb-c-Receiver?
    Gibt es nicht mehr Geräte / Hersteller ?

    <small>[ 23. M&auml;rz 2004, 10:03: Beitrag editiert von: bateman23 ]</small>
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Laut Receiverübersicht gibts nur diese Schrottige "ACTIVY Media Center 200 Kabel" die aber kein PayTV kann und dazu noch fast geschenkt für 999€. breites_
    Gruß Gorcon
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    TechniSat wollte doch längst die Kabelvariante anbieten. Die Sat- Variante hatte doch bisher recht gute Bewertungen erhalten und beide Geräte unterscheiden sich nur durch den anderen Tuner.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es haben schon viele Receiverhersteller Kabelvarianten vorgestellt und dann doch nicht gebaut.
    Gruß Gorcon