1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2008.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Und dafür würdest Du Dir einen neuen Receiver kaufen?

    Hier in Hamburg fehlt eigentlich nur der Sender Hamburg 1 digital und da bekomme ich das Umschalten dann auch noch so hin. Achso, das Schüler/Studentenprojekt Tide TV blockiert hier noch einen analogen Kanal. Schaut niemand, will niemand, ist aber da. Ist der Nachfolger vom offenen Kanal, auf dem keiner mehr Bock hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2008
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    ... das mit dem Hybrid-Receiver ist doch schon ein uralter Hut. Solche Receiver waren schon im Gespräch bevor die Programme von RTL und ProSiebenSat.1 digital in Kabelnetze eingespeist wurden.

    Das ganze ist doch nur eine lächerliche Drohung, damit die Lobbyisten des FRK ihr zum Scheitern verurteiltes Digitalpaket in die kleinen NE4-Kabelnetzen bringen können.
    Bekanntlich soll dieses in Kooperation mit entavio erstellte Paket unverschlüsselt weiterverbreitet werden. Das ist nicht im Interesse von RTL und ProSiebenSat.1 und aus diesem Grund werden die in diesem Digitalpaket nicht enthalten sein.
    Davon mal abgesehen steht jedem unabhängigen Kabelnetzbetreiber das Basis-Angebot des Kabelkiosk zur Verfügung.
    Es steht jedem Kabelnetzbetreiber frei, dass Basis-Angebot des KabelKioskes inkl. den Programme von RTL und ProSiebenSat.1 verschlüsselt oder das FRK-Paket ohne die Programme von RTL und ProSiebenSat.1 unverschlüsselt weiterzuverbreiten. Die Kabelnetzbetreiber, die sich für letzteres entscheiden, können dann auf diesen Hybridreceiver zurückgreifen, damit ihre Kunden die Programme von RTL und ProSiebenSat.1 vorübergehend mit ihrem Digitalreceiver auch analog empfangen. Damit wird aber auch Schluss sein, wenn RTL und ProSiebenSat.1 die analoge Weiterverbreitung im Kabel untersagen. Die unabhängigen Kabelnetzbetreiber die sich auf das FRK-Modell eingelassen haben, sind dann die gekniffenen.
    Was machen diese unabhängigen Kabelnetzbetreiber ? Sagen sie ihren Kunden, dass in ihrem Kabelnetz die Programme von RTL und ProSiebenSat.1 nicht mehr zu empfangen sein wird, oder werden sie dann doch das Basis-Angebot des KabelKioskes weiterverbreiten ?
    Letzteres ist wird in Conax verschlüsselt. Es gibt hier auch offiziell CI-Module.

    Jeder Kabelnetzbetreiber, deren Verantwortliche halbwegs in der Lage sind ein Unternehmen zu führen, dürfte sich für das KabelKiosk-Angebot entscheiden. Kabelklitschen, die von nichts eine Ahnung haben, können ja weiterhin den Lobbyisten des FRK vertrauen ...
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Sehr schöne Idee, weil der Zuschauer und Kunde sich dann die kundenfeindliche Grundverschlüsselung sparen kann und keine Smartcard braucht und obendrein nicht zwischen verschiedenen Geräten hantieren muss, sondern nur eine einzige Programmliste braucht. Witzig ist, dass TechniSat in ihren LCD-TV-Geräten sogenannte Multituner benutzt, bei denen sowieso analoger und digitaler Empfang möglich ist. Verwunderlich ist nur, dass die das nicht schon viel früher gemacht haben...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Es geht nicht um den Sinn der Box an sich, sondern dem Grundverschlüsselungsirrsinn der Privaten und der Netzbetreiber ein Schnäppchen zu schlagen. Und da ist jede Aktivität sinnvoll die dem Kunden Geld sparen lässt.
    Die größte Frechheit ist eben das die Kabelnetze Abitionen haben die Leute zwanghaft auf Digitalisierungskurs zu bringen, aber dann früher selbstverständlich freizugängliche Sender, künstlich zu verschlüsseln und gegen einen Mehrpreis zu vermarkten. Obwohl diese Sender eigentlich kein PAY-TV sind. Und ja, umständlich mit zwei FB zu hantieren um zwischen analoges und digitales Kabel zu schalten ist den meisten zu kompliziert. Mir übrigens wäre es auch.
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    RTL und Pro7 sind schön unter Druck mit ihren Reichweiten. Der Versuch, mittels Wortspiel (Free-TV, kostet aber) ein kostenpflichtiges (also eigentlich Pay-TV) und grundverschlüsseltes Programm zu haben, wird beim Kunden nicht ankommen. Die großen Kabel-TV-Anbieter, die ja z.T. durch sehr verwirrende Werbung die Leute zum Digital-TV bewegen wollen, werden auch schöne viele Beschwerden kommen, wenn sie analog abschalten und viele Familien ihre Zweit- und Drittgeräte nicht mehr zum Empfang von RTL und Co. verwenden können. Immerhin bewirbt UM ja genau diese Möglichkeit (Hotline, FAQ-Liste, etc.), um hintenrum (irgendwo in den langen AGB versteckt) die Abschaltung von analog anzukündigen.

    So einfach, wie es sich die Lobbyisten der Kabel-Monopolisten vorstellen, wird es also nicht sein, RTL und Co. auf Pay-TV (Fee-TV, Pay-TV-Light - wie auch immer man es nennen möchte, nur nicht Free-TV) umzuswitchen. Und da ist jede Alternative sehr sinnvoll, und was am Markt sich durchsetzt, entscheiden zum Glück nicht die Kabel-TV-Monopolisten, sondern - trotz begrenzter Möglichkeiten gerade in diesem Bereich - der Kunde. Und solange Missbrauch getrieben wird (Free-TV und trotzdem bezahlen; kundenfeindliche Grundverschlüsselung; Gerätezwang z.B. bei UM und Konsorten; (versteckte) Preiserhöhungen etc.), ist jede Art von Alternative mehr als willkommen anzusehen...
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Richtig. Und obendrein "belügen" sie auch noch die Interessenten, indem vermittelt wird, dass Zweit- und Drittgeräte weiter genutzt werden könnten, nur eben als analog-TV. Wenn aber analog abgeschaltet wird, was dann? Diese konkrete Info wird natürlich schön unterm Tisch fallen gelassen, genauso wie man auf konkrete Preisbeispiele für Familien z.B. bei UM vergebens sucht. Wer also bei UM unterschreibt, dem kann ich nur empfehlen, die AGB von einem Anwalt genauestens gegenlesen zu lassen. Im Zweifel sollten wir sowieso auf RTL und Co. verzichten. Wenn ich Pay-TV möchte, nehm ich Premiere oder dgl...
     
  7. mugger

    mugger Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Neulich im analogem Kabel, sah ich heftige Kompressionsartefakte besonders beim Ein/Ausblenden.. Das ist natürlich nicht schuld der analogen Qualität, sondern der Digitalen Qualität - so wie sie die KabelGuys in Zukunft immer anbieten werden, denn anstatt 3 Sender mit guter Quali quetschen sie 30 mit miesester Quli rein - wie sollen sie sonst Geld verdienen ?
     
  8. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Stimmt , z.b. ist Eurosport -Analog besser als das miese Digitalbild .
     
  9. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Ich verstehe überhaupt nicht, warum das in Deutschland so ein Problem ist mit den Privaten.

    Bei uns in Österreich sind ALLE Sender digital im Kabel - ohne Verschlüsselung. Alles andere ist ja Irrsinn!
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Kabelreceiver mit Analog/Digitalumschaltung ärgern ProSieben und RTL

    Ich auch nicht. Zur Beantwortung deiner Frage musst du dich vertrauensvoll an die Kabelnetzbetreiber und die großen Privatsender wenden. ;)