1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sky, 28. April 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Na ich hol meine HardcoreSmartcards immer in Italien. Da kann nix geortet werden. :D
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Ganze einfach, die ÖR bekomme ihr Geld von der GEZ und nicht von der KDG. Weiterhin kann man Sie überall terretisch empfangen und drittens wollen Sie nicht verschlüsseln.

    whitman
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Genau. Zu nennen wären da noch die unzähligen Personendatenbanken,
    die in diesem Staat wachsen und wachsen. Angefangen beim "Zentralregister"
    in Bonn über Schufa, Bürgel und Creditreform bis hin zu den neuesten
    Errungenschaften auf diesem Gebiet: Den DNA-Datenbanken. Ich bin ja gespannt,
    wie lange es dauert, bis die ersten ihre kostenpflichtigen Auskunftsdienste
    über die DNA beliebiger Personen anbieten. Gesammelt wird wohl schon fleißig. :eek:

    Aber das war wohl jetzt ziemlich OT... :winken:
     
  4. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Das ist doch mal eine coole Nachricht!

    Am besten finde ich, daß man dadurch "auch die 'Free-TV'-Seher für attraktive, kreative und innovative Pay-Angebote addressieren kann" (sinngemäß).

    Also Daten sammeln, um auch dem potentiell gefährlichen komsumverweigernden Free-TV-Seher tolle, neue, kreative Scheísse zu verkaufen, die er nicht braucht ... :D

    Echterfuffziger hat absolut recht.

    ---

    An alle (betroffenen) Privaten ...

    Bitte, bitte, macht es wahr, verschlüsselt den ganzen Mist! Bin gespannt wieviel unterbelichtete euch dann noch abonnieren können, nachdem sie vorher ihre ganze Kohle bei euren tollen gezinkten Gewinnspielen verzockt haben ...

    Aber bitte auch über Satellit codieren, bitte! Noch besser wäre allerdings abschalten ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2005
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    :rolleyes: Das könnte aber schnell mal anders werden, wenn MPEG4/S2 den MPEG2-Standard ablösen sollte. Dann braucht man sowieso neue Receiver...
    :wüt: ...und dazu bei der nächsten Regierung noch die PKW-Maut ! Nix mehr, was man ohne den Gelbeutel dabeizuhaben machen kann.
    Zustimmung !
    Die Grundverschlüsselung müsste schon per Gesetz kommen, ansonsten kommt das bei unseren Antennengemeinschaften erst mal nicht in die Tüte ! :p Würde nur unnütz Kosten in der Kopfstation verursachen...:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2005
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Hmm ich brauch nur meine UHF-Antenne in die Mülleimerbox neben der Straße zu legen und schon hab ich fast perfekten Kabelempfang :p
    Ein besserer Erdsender als die hier verlegten Kabel gibt es gar nicht. Aber ich mach das nicht, was da kommt interessiert mich eh nicht.
     
  7. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Schon klar wo der ganze Verschlüsselungsmist herkommt:

    Tony Ball, einst Geschäftsführer von Europas größtem PayTV-Unternehmen BSkyB wird neuer Vorsitzender des Kabel Deutschland Advisory Boards.

    Die Anteilseigner von Kabel Deutschland haben Tony Ball zum Vorsitzenden des so genannten Advisory Boards des Unternehmens berufen. Das Advisory Board berät die Geschäftsführung in allen strategischen Fragen. Als Vorsitzender dieses Beratungsgremiums wird er somit "eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten, um die erfolgreiche Weiterentwicklung der KDG zu unterstützen", so Kabel Deutschland. Das Advisory Board setzt sich insgesamt aus zehn Mitgliedern zusammen, darunter Vertreter der Anteilseigner sowie Branchenexperten. Die Zusammensetzung derGeschäftsführung und des Aufsichtsrats bleibt von der Berufung Tony Balls in das Beratungsgremium unberührt. Die "Süddeutsche Zeitung" hatte kürzlich noch spekuliert, Ball würde den jetzigen Geschäftsführer Roland Steindorf ersetzen.

    Tony Ball war zwischen 1999 und 2003 Vorstandsvorsitzender vonBSkyB plc, Europas größtem Pay-TV-Unternehmen. In dieser Zeit verdoppelte das Unternehmen seine Abonnentenzahlen auf mehr als sieben Millionen Kunden und wurde nach kräftigen Investitionen in dasdigitale Fernsehgeschäft wieder profitabel.

    "Ich freue mich sehr darauf, Kabel Deutschland in seiner weiterenEntwicklung künftig zu begleiten. Als führender Kabelnetzbetreiber in Deutschland und in Europa ist das Unternehmen in einer ausgezeichneten Position, um die Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes voranzutreiben und mit neuen Produkten und Dienstleistungen seine Kunden von dem Potenzial des Kabels zu überzeugen," so Tony Ball zu seinem neuen Job.

    http://www.dwdl.de/article/news_17660.html
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Also hier bei Kabel BW wird wahrscheinlich nix verschlüsselt, oder?
     
  9. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Die ziehen auch mit.
    Wenn, dann alle!
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Erstens ist es sowieso eine Entscheidung der KDG und der Privatsender, ob sie diesen Schritt wagen wollen. Ein "Rechtsanspruch" auf unverschlüsseltes Privatfernsehen gibt es nunmal nicht.
    Und wenn die KDG nun entscheidet, dass jeder ihrer Kunden pro Gerät eine Karte zur Entschlüsselung braucht - ihre Entscheidung.

    Im übrigen rechne ich dann mit einer "KDG Karte", die dann eben mit der monatlichen Grundgebühr, die ja schon jeder (legale) Kabelnutzer zahlt, abgegolten wird. Ein Problem ist dann nur die Zusatzgebühr für weitere Karten.

    Also wird es im Endeffekt nur auf die Mehrkosten für einen Nagrareceiver hinauslaufen. Vorerst.

    Aber natürlich ist es klar, was die KDG damit bezwecken will. Man will die "Straßen" für Pay TV Zusatzangebote bauen.

    Absolut legitim.