1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sky, 28. April 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    So wie es da steht, würde es ja heissen, das die bisher analogen frei empfangbaren RTL Programme digital in die KDG abonnierbaren digital-Pakete wandern.

    Das wäre dann genau das, was ich oben schon sagte.

    Und wenn analog abgeschaltet wird, was bekommt man dann noch für die Grundgebühr?

    Spätestens dann, hauen alle vom Kabel ab, so blöd sind die Leute nicht.

    digiface
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Genau so:Da gucke ich auch lieber RTL analog weiter als digitale Werbung noch zu bezahlen.Und was ISH macht finde ich auch Abzocke.Nähmlich irgentein Paket abonnieren zu müssen um andere zusätzliche Programme umsonst gucken zu können.Obwohl man schon 14,50 im Monat bezahlt.
    Sollten sie es nähmlich über Sat auch so machen würde es keiner abonnieren.Da hat man ja über 100000 Sender da fällt es gar nicht auf das 1 Paket von Sat.1 und RTL codiert ist.Da guckt man halt Timbukto TV auf 2,7C West(Beispiel).
     
  3. roman70

    roman70 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Die Cablecom in der Schweiz codiert digital übrigens seit kurz nach der Einführung von DVB-C fast sämtliche sonst freien Programme. Nur die öffentlich-rechtlichen Programme aus der Schweiz nicht (Die aus Deutschland schon).

    Dabei bekommt man die Smartcard nur in Verbindung mit der verkorksten Set-Top-Box der Cablecom (OK, die neue ist nicht schlecht, aber die alten waren es). Die Karte ist an die STB gepaird; diese muss natürlich für teures Geld gemietet werden (Die alten konnte man für teures Geld (ca. 400 Euronen) auch kaufen.

    Das nenne ich Abzockerei. Es bremst auch die Entwicklung gewaltig. Wer mietet das schon ausser ein paar Freaks. Bis anhin waren nämlich die beliebten Analogprogramme nicht digital verfügbar. Erst ab dem 11.5.2005 wird dies der Fall sein. Wie es dann weitergeht wird sich zeigen. Das Angebot ab 11.5. ist jetzt unter www.cablecom.ch ersichtlich. Das alte ist leider nirgends mehr.

    Die Cablecom ist übrigens Fast-Monopolist. Man kommt kaum drumherum, wenn man nicht auf Sat ausweichen kann oder will. Zusätzlich hat sie noch einen kaum vorhandenen und inkompetenten Kundenservice. Bei Schweizer Konsumentschutzmedien stellt die Cablecom jährlich die neusten Minusrekorde in Sachen Reklamationen und Kundenzufriedenheit auf.

    Ich denke, wir haben noch mehr zu jammern als ihr. Das Problem ist, dass es bei uns nie besser war und bei euch ein Rückschritt droht.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    ... wer behauptet denn, das man ein Paket bei ish abonnieren muß ? Es muß lediglich ein Programm abonniert werden, was schon ab 1 € erhältlich ist. Und wenn Du ish "ärgern" willst, kannst Du jeden Monat ein anderes á la carte-Programm freischalten lassen.
    Die Art und Weise wie ish vorgeht, gefällt mir auf jeden Fall besser als bei der KDG. Heute ist es immer noch so, das viele bei den Worten "Verschlüsselung" und "Pay-TV" unweigerlich an das nicht unbedingt billige Premiere Film, Sport bzw. komplett denken. Mit dem "Zwangsabo" kann aber mit diesem Vorurteil aufgeräumt werden.
    Viele Sat-Jünger kommen immer mit dem Argument, das man doch so viele Programme frei empfangen kann. Wer aber z.B. aus Ungarn kommt, der hat hier gerade mal ein unverschlüsseltes digitales Programm empfangen. Wer mehr will, muss zahlen. UPC Direct schlägt mit mind. 21,60 € zu Buche. Daneben ist das Paket nur über eine ungarische Adresse erhältlich. In dem Paket sind eine ganze Reihe ungarische Programme enthalten. Aber auch viele bekannte ish-Programme sind ebenfalls vorhanden.
    Aber wie toll sind denn die deutschsprachigen FTA-Programme die in letzter Zeit auf Astra aufgeschaltet wurden. Wer auch zukünftig nur FTA deutschsprachige Programme über Sat empfangen will, der muss sich auf Kanäle wie 9Live, Traumpartner.tv etc. einstellen. Die Inhalte solcher Programme wird auch immer häufiger in den etablierten Programme aus von RTL World und Pro7Sat.1 zu finden sein. Damit Privatfernsehen nicht vollends zum Verblödungsfernsehen mutiert, müssen andere Geschäftsmodelle her. Richitg Sinn macht meines Erachtens nur die Verschlüsselung von zumindest einem Teil der Programminhalte Sinn.
    Die Kabelgesellschaften können den Programmanbietern schon heute eine passende Plattform dafür anbieten ...
     
  5. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Das schlechteste, was dem Kabelkunden passieren kann, ist eine Grundverschlüsselung. Für einen Mehrpersonenhaushalt mit mehren TV Geräten wird es dann richtig teuer. Wie bei Premiere wird es dann Zeit-Drittabos geben.
    Für jedes Gerät muss die Smartcard explizit freigeschaltet werden.
    Zusätzlich kommen noch die monatlichen Grundgebühren von ca..10-15 Euro dazu.
    Wie kann man nur so bescheuert sein, und ein solches Verfahren auch noch verteidigen. Entweder hat man zuviel Geld oder man ist einfach nur naiv.
    Bei SAT glaube ich kaum, dass in den nächsten Jahren zwangsverschlüsselt wird. Man bekommt ja fast nur FTA Receiver, ausser, man abonniert Premiere.

    Die Privaten werden sich da ein Ei legen, wenn sie sich grundverschlüsseln lassen. Mancher wird aus ideologischen oder finanziellen Gründen sich die Billigsender nicht mehr antun. Und ehrlich- wer braucht sie?

    Mit DVB-T werden auch die Zwangsverkabelten umsteigen- spätestens dann , wenn es kein analoges Kabel mehr geben wird. Sie müssen dann zwar weiter ihren Grundobolus abdrücken, aber sind als potentielle PAYTV-Kunden nicht mehr erreichbar.
    Die Nicht-Zwangsverkabelten werden in Scharen auf Sat oder DVB.T umsteigen. Einmal zahlen für die Installation und dann FTA sehen, was Kabelkunden teuer bezahlen müssen.
     
  6. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Es geht nicht darum, was aufgeschaltet worden ist, sondern um den freien Empfang von Programmen über Astra, die der Kabelkunde mit Freischaltungsgebühren oder Monatsgebühren bezahlen muss.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    ...und für NE4 Kunden (angschloßen am KDG Netz) ist es unmöglich diese entschlüsseln zu können.

    Gruß Gorcon
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Nochmal, eine Grundverschlüsselung bedeutet erstmal keine extra Gebühren. Alles was im ersten Moment passieren muss, jede Karte muss freigeschaltet sein. Was dass dann kostet ... man wird sehen. Wir spekulieren hier im absoluten Nebel rum.

    Dieses Problem wird sich mit DVB-S2, was ganz sicher kommen wird, schon im Vorfeld lösen lassen. Da muss eh jeder einen neuen Receiver kaufen.

    Erstens muss man mal DVB-T in der Region haben, zweitens muss das Programmangebot entsprechend sein (in einigen Regionen wird das mit 2-3 Multiplexen extrem dürftig sein), drittens wird es DVB-T nur in Ballungsgebieten geben und viertens kann man darüber kein Premiere empfangen.

    Auch hier, erstens muss man erstmal DVB-T haben und zweitens muss man freie Sicht haben um eine Schlüssel aufzustellen und drittens benötigt man eine Erlaubnis dafür (abgesehen davon, dass man bei Mehrfamilien Häusern oder Wohnanlagen kaum aus dem Kabelvertrag kommt).

    Aber da wohl auch Sat langfristig verschlüsselt werden wird, bzw. entsprechende Sender mit noch schaubaren Programminhalten, erübrigt sich das ganz auch gleich wieder. Wer gerne Blödelsender mit Abzockinhalt anschaut, darf dieses sicher auch weiterhin kostenlos tun. Wer mehr will, wird dafür abdrücken müssen. Es muss nur einer damit anfangen und schon sind alle dabei. Das kommt, da bin bin ich mir ganz sicher.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Wer sagt das? Bei der KDG ist das nicht umsonst!
    Gruß Gorcon
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Genau so ist es schon bei uns.

    Wir sind analog Zwangsverkabelt für ca. 6,- Euro/Monat in Miete.

    Wenn nun das analoge Zwangskabel abgeschaltet wird, werden wir uns evtl. mit ein zwei Briefwechsel mit dem Vermieter darüber unterhalten.

    Wenn man die 6,- Euro/Monat in Miete nicht wegbekommt, schade...aber wir werden keine Grundverschlüsselten Pay-TV-Kunden.

    Evtl. warten wir dann Grundsatzurteile ab, die bestimmt kommen werden.

    Denn, klar was man nicht Nutzen kann, da abgeschaltet, braucht man auch nicht bezahlen.

    Dann bekommen wir evtl. doch noch die 6,- Euro/Monat in Miete weg.