1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sky, 28. April 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Das ganze muss man nicht gut finden und man sollte immer schön erwähnen der Spaß kostet pro Gerät. Nein die Verschlüsselung von freiempfangbaren Sendern muss möglichst schnell wieder rückgängig gemacht werden. Der Kunde ist eben kein Zahlvieh und er hat es auch in der Hand entsprechend zu reagieren.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Er reagiert ja schon.Im Jahr 2004 sind fast 1 Mio.Haushalte vom Kabel abgewandert!:love:
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Sicher? Ich habe gelesen, daß Kabel Deutschland einen Kundenzuwachs zu verzeichnen hatte. Und wenn hier in Bayern die Privaten über Antenne abgeschaltet werden, gibt es bestimmt einen weiteren Schub.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Also laut TNS Infratest haben sie gewonnen(siehe Astra-PM).Und ich glaube denen eher als den Kabelgesellschaften
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lady on a Rooftop schrieb: Hallo Leute,

    diese Einstellung finde ich sehr gefährlich.

    Die Weiterentwicklung der Medienlandschaft ist eine politische Entwicklung, die uns alle betrifft.

    Dieser Thread ist jetzt schon wieder neuin Seiten lang und hat 120 Antworten. Wir treffen die üblichen Verdächtigen: Mischobo verteidigt das Kabel wie eh und je. Amsp ist immer noch unzufrieden, obwohl ich ihm schon vor einem Dreivierteljahr geschrieben hqabe, dass er sich endlich eine Sky Digibox kaufen soll.

    Goldmember Sky hatte im Eröffnungsposting einen Artikel aus der Financial Times Deutschland zitiert, und da steht es drin:
    Viel deutlicher kann man es nicht formulieren:

    Deshalb ist es für KDG von Vorteil, wenn jeder Zuschauer ein digitales Empfangsgerät mit Freischaltungskarte haben muss.

    [​IMG]

    Abgelehnt! Ich bin dagegen. Warum sollte jeder Zuschauer ein digitales Empfangsgerät mit Freischaltungskarte haben?

    Die Nachteile sind immens. Das gilt vor allem für Familien mit Kindern, die mehrere TV-Geräte und Videorecorder etc. gleichzeitig betreiben wollen.

    Mischobo interessiert das nicht. Der hat nur einen Kabel-Anschluss für ein einziges TV-Gerät.

    Bei mir ist das anders - deshalb habe ich mir 1996 ein Quattro LNB mit Multischalter gekauft, und seit mehreren Jahren verteile ich die Signale der für mich wichtigsten Satelliten-Position (28 Grad Ost) auf vier verschiedene Leitungen.
    Die Financial Times Deutschland vermeldet also, die Sache sei entschieden.

    [​IMG]

    Digiface schrieb:
    Wer interessiert sich für Premiere?

    Antwort: 8% der Bevölkerung.

    Meine Sorge besteht darin, dass wir hier in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft abdriften.

    Amsp schrieb:
    Und wer soll das bezahlen? [​IMG]

    Der von Amsp genannte Betrag klingt auf den ersten Blick befremdlich - aber wer demnächst HDTV gucken will, der muss neue Fernseh-Geräte kaufen. Weil die wenigsten Menschen die Tausend-Euro-Scheine so übrig haben, wird in vielen Fällen ein Kredit aufgenommen, um den neuen Plasma-Fernseher zu bezahlen.

    Media Markt & Co. bieten die entsprechende Finanzierung immer gleich mit an. Diese Kredit-Kosten muss man natürlich mitzählen. Dann die 41 Pfund, die Sky heute schon für ein Pay-TV Abo mit Film und Sport haben will, in deutsches Geld und in deutsche Verhältnisse umgerechnet - Leute, Fernsehen wird alsbald sehr teuer.

    Glaubt ja nicht, dass es bei 9 Euro im Monat für das digitale Kabel bleiben wird. In Amerika gibt es kaum einen Bereich der Lebenshaltungskosten, der so exponentiell angestiegen ist wie das Kabelfernsehen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wir können hier im Forum noch zehn Seiten darüber diskutieren - davon wird es nicht besser.

    Aber unser Sponsor, die Zeitschrift "Digital Fernsehen", die könnte etwas unternehmen.

    Wir müssen nicht hier im Forum die Zustände anprangern, sondern in der Öffentlichkeit Aufklärungsarbeit leisten.

    Soweit ich das verstanden habe, steht in der Zeitschrift unseres Sponsors diesmal eine Anleitung, wie einfach der Umstieg von Kabel auf Satellit ist.

    Das ist doch schon mal ein Anfang. [​IMG]

    Ich setzte überdies grosse Hoffnung in das Zusammenspiel von DVB-S und DVB-T. Man kann beide Signale auf einem Kabelstrang übertragen - und dann hat man ziemlich viele Radio- und Fernseh-Programme. [​IMG]

    Da sieht das Kabel ganz schön alt aus. [​IMG]

    Das Kabel muss erst mal mit attraktiven Programmen um die Ecke kommen. Wenn ich mir anschaue, was auf dem Silverline Movie Channel gesendet wird: Da gucke ich lieber ITV 3 [​IMG]
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Ja genau so, wie früher bei der Post:

    Telefonanschluss: XX,- DM
    Telefonmiete : XX,- DM
    Gepräche : XX,- DM
    _____________
    XX,- DM

    Der Telefonanschluss ist ja nicht teuer, Telefonmiete auch nicht, telefonieren ein paar Mark, ja und so hat man dann schön Geld verdient!

    Und hier, nur 1,50€ pro Paket und Gerät:

    RTL P. 1.50€
    Sat1/Pro7 . 1.50€
    MTV 1.50€
    Eigenes Paket1 1.50€
    ----------------------
    6,00€

    1.50€ im pro Paket im Monat ist ja nicht viel, zwei oder drei Geräte, und schon zahlt man nicht 14,-€ im Monat, sondern 28,-€, und wenn man jetzt noch das Home-Paket für 9,-€ will ......... !!

    So wird Geld verdient!

    Ich schaue auch kaum Privat Fee-TV, wenn ich aber kein Premiere mehr habe, und die Sendungen nicht bei den ÖR kommen, und bevor ich sie gar nicht sehen kann, dann schaue ich sie mir auch auf Private Free-TV an.
    Es geht mir ja dann nicht um eine Eigenproduktion, sondern um Lizenzware. Bei mir z.B. Star Trek.

    Man kann nicht sagen, das alles immer schlecht oder gut ist, auf die Mischung kommt es an.

    Die Kabelnetzbetreiber ( ich glaube damals noch Post ) wollte die ÖR Grundverschlüsseln, die ÖR gingen vor Gericht, und gewannen.

    Sonst wären sie heute Grundverschlüsselt.

    digiface
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Die GEZ kostet glaube ich über 100 Mio.€ im Jahr, richtig? So wie in FRA oder E wäre es kostensparender!
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Das Hauptproblem sehe ich darin, daß man dann nur 1 freigeschaltete Karte bekommt. Wenn man ein Haus hat, in dem 2 oder 3 Geräte stehen, muß man dann jedesmal die Karte mitschleppen? Nein danke! Das ist bei Premiere schon ärgerlich genug!
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Star Trek möchte ich doch gar nicht in einer synchronisierten Fassung sehen. ;)
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelprogramme sollen verschlüsselt werden

    Die Lösung - DVD. Dann gibt's ST in deutscher und englischer Sprache, ehemals gekürzte Szenen sind erstmalig zu sehen. Was brauche ich da Sky oder Premiere?:winken: