1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelnetzbetreiber wollen Gesetz für Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2017.

  1. alexwabg

    alexwabg Platin Member

    Registriert seit:
    13. April 2016
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    9.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ43Q60RGTXZG
    Humax HDR 4100c
    Xoro HRT 8720
    Samsung Galaxy Tab A8
    Google Pixel 8 Pro
    Anzeige
    @Solmyr

    Ich hätte auch gerne mal die Quelle zu deiner Aussage. Bisher kenne ich das mit der Abschaltung nur von Sachsen und Bayern, wo es entsprechend die Gesetze gibt. o_O
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Und Vodafone Kabel ist wo genau hauptsächlich ansässig? Genau in Bayern und Sachsen. Dazu glaube ich noch ein Teil von Hessen, weiss ich aber nicht sicher.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Hessen ist UM-Gebiet.

    Vodafone Kabel ist in 13 (!!!) Bundesländern aktiv. Deine Aussage ist also falsch
     
    alexwabg, FilmFan und Gorcon gefällt das.
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja sicher....
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt in Deutschland neben Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) und UnityMedia noch Tele Columbus / Primacom
    sowie eine ganze Reihe an kleineren regionalen u. kommunalen KNB.

    Wahrscheinlich sollen nun weitere Landesmedienanstalten der Analogabschaltung im Kabel zustimmen... deshalb wird eine gesetzliche Regelung von der Anga gefordert.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf meiner Rechnung steht Hannover. Das ist in Niedersachsen.
     
    prodigital2, alexwabg und FilmFan gefällt das.
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    4.608
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Falle von Astra gab es eine groß angelegte Absprache, zeitgleich abzuschalten. Dies geschah am 30. April 2012. Nur einige wenige kleinere Sender schalteten bereits zuvor "schrittweise" ab.

    Im Kabel sehe ich das Ganze skeptisch. Man will auf Teufel komm raus vor allem bei VF/KDG noch bis zum bitteren Ende Geld damit verdienen. Ein Szenario wie über DVB-T z.B. in Niedersachsen, dass die letzten drei ÖR-Sender noch einen befristeten Nachlauf bekommen, halte ich hier für nahezu unmöglich. Eher senden Kanäle wie QVC, HSE24 und 1-2-3.tv (KDG´s Lieblingskind in Niedersachsen seit Jahren, über Rangfolgeentscheidungen hinweg) noch Monate nach der Abschaltung von ARD und ZDF reanalogisiert weiter!:mad: Es lebe der Kapitalismus.

    Gruß Holz
    (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2017
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der wahre Grund ist doch wohl, dass die KNB noch teilweise Verträge mit der Wohnungswirtschaft haben, in der die Analogübertragung explizit im Vertrag verankert ist. Genau diese Verträge müssten abgeändert werden und die Verhandlungspositionen sind nunmal für die KNB einfach besser, wenn es ein entsprechendes Gesetz gibt ("Wir möchten den Vertrag ändern, weil wir Analog abschalten" hört sich nunmal nicht so toll an wie: "Der Gesetzgeber zwingt uns dazu, deswegen müssen wir den Vertrag ändern.").
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    4.608
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese jahrzehntelangen Knebelverträge hätte man seinerzeit per Gesetz verbieten sollen! Ja ich weiß: Hätte, hätte, Fahrradkette. Hat damals keinen gejuckt, juckt heute keinen. Hauptsache Kohle scheffeln.

    Gruß Holz
    (y)
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die Strategie hat sich aber geändert, denn Vodafone Kabel hat gemerkt, das man mit Internet und Telefon noch weit mehr Kohle verdienen kann und man hat keine lästigen ÖR an der Backe....