1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2008.

  1. ironz

    ironz Gold Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2008
    Beiträge:
    1.255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    aonTV MediaBox
    Anzeige
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten


    in manchen Ecken in Chemnitz geht das auch nicht, weil manche Teile Kabeldeutschland gehören..und Primacom lässt von Kabeldeutschland das Signal nicht durch und genauso lässt Kabledeutschland keine Digitaliesierung von der Primcom(wie z.B. KK) durch!!!!!!!:wüt::wüt::wüt::wüt::wüt:
     
  2. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    OK. Aber TC ist ja leider keine Ausnahme, was die Grundverschlüsselung angeht. Die Pressemitteilung ist eben vor allem eines: eine Mogelpackung.

    Typisches PR-Gegacker: Sich selbst beweihräuchern, aber im Endeffekt Schlusslicht spielen und weiterhin den Platzhirsch in Sachen Digital-Verhinderung spielen.
     
  3. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    Und die Landesmedienanstalten gucken zu wie die Kabelnetzbetreiber und die Sender neue Finanzierungswege finden.

    soweit ich weiß haben die Privaten nur ne Free TV Lizenz,was bedeutet das sie mit normaler Empfangstechnik ohne extra Gebühren empfangbar sein solten,was sie aber in vielen Netzen nicht sind,also entweder sie wirken auf die Netzbetreiber ein und stellen die Verschlüsselungen ab oder beantragen ne Pay-TV Lizenz,aber da sie ja bestimmt gerne ein paar Cent von den extra Gebühren einnehmen werden sie ja bestimmt nen Teufel tun um gegen die Grundverschlüsselung der Privaten vor zu gehen.

    und ja mit Verschlüsselung wird die Digitalisierung ausgebremst,und immer mehr Kunden überlegen so vom Kabel weg zur Sattechnik zu wechseln wo die selben Sender frei empfangbar sind wo im Kabel extra bezahlt werden soll,das verstehe wer will,wäre auch sehr gespannt wie mir die Herren das begründen wollen das ich dafür extra bezahlen soll.

    Malzeit McPoldy
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    Also durchgelassen wurde hier damals alles von Kabeldeutschland (das kein KK möglich ist, ist ja normal) nur wurde nichts von Kabeldeutschland freigeschaltet.
    Ausserdem mussten die Kabelkunden für die zusätzlich eingespeisten Sender und die aufrüstung von der Kopfstation mitbezahlen durften aber die Sender dann nicht nutzen. Das Signal war aber eh viel zu schlecht das man QAM 256 überhaupt empfangen konnte.

    Irgendwann hat dann die Primacom ihre eigene Kopfstation in Betrieb genommen und die Kabel von Kabeldeutschland abgeknipst. Seit dem ist das Angebot deutlich besser geworden und deutlich billiger.
     
  5. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    Ich lach mich schlapp, mit diesem Ziel wollen sie max. absahnen. Die
    Ostdeutschen, im besonderen, scheinen da aber ein bischen anders zu ticken.
    Wehe wenn sich jemand an "ihren Privaten" vergreift, da wird er erfinderisch.
    Viel Ahnung liegt bei den 55-80 jährigen nicht vor, aber sich so in die Enge treiben zu lassen wie es z.B. TeleColumbus
    macht, da spielen sie einfach nicht mit ( ... sollten sie der Erhöhung widersprechen, kündigen wir den Kabelvertrag ... ).
    Nie war es für ältere Menschen einfacher aus der Zwangsverkabelung raus zu kommen. Und sie machen es. Ich lauf mir z.Z.
    "den Wolf" um für meine älteren Mitmenschen Kundigungen zu schreiben,
    kleine kostengünstige Sat-Anlagen zu organisieren uns aufzubauen. Das sie so oder so eine "neue Kiste" auf den TV stellen müssen,
    ist ihnen klar, viele wusten aber nichteinmal das sie ihre "alte Röhre" behalten können.
    Und die ganze Sache ist an einem Nachmittag erledigt und kostet (ohne mein Bier:D ) max. 100 Euronen.
    Keine 12 Monate und das Geld ist wieder rein. Grob übersehen habe ich noch bis Weihnachten nachbarschaftliche Hilfe
    zu erbringen, aber ich mache es ja gerne, TC und Primacom zu liebe.
    :winken:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    ... was macht Kabel BW vor ? Kabel BW hatte bei Vertragsabschluss keine Möglichkeit die privaten Programme zu verschlüsseln. Aus dem Grund haben die Privaten der unverschlüsselten Verbreitung der Programme erstmal zugestimmt. In der entsprechenden RTL-Mitteilung heisst es auch
    ... im Moment ärgert die Kunden mit der Reduzierung des Programmangebotes. Immerhin hat Kabel BW seit Anfang 2007 142 Free-TV und -Radioprogramme ausgespeist. Hinzugekommen sind 42 TV- und Radioprogramme. Zuletzt wurde TW1/ORF Sport plus 'rausgeschmissen.

    Kabel BW hat auch schon den Preis für den Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag auf 16,90 € erhöht. Kunden mit Einzelnutzervertrag zahlen bei Unitymedia und Kabel Deutschland für den digitalen Kabelanschluss inkl. Receiver und Smartcard den gleichen Preis.

    Aber auch bei Kabel BW wird die Grundverschlüsselung kommen, sobald die Netzmodernisierung abgeschlossen wurde. Bei Kabel BW wird allerdings für den Empfang der grundverschlüsselten Programme keine Smartcard benötigt; ein für Kabel BW geeigneter Receiver reicht dafür aus.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    Was den Verdacht der Absprache aufbringt.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    :rolleyes: So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Die Primacom hat sehr viele Lücken im Angebot, aber darüber braucht man nicht zu diskutieren, da es da wohl deutlich unterschiedliche Ansichten gibt.
     
  9. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    OK, mit den Preisen war ich nicht auf dem Laufenden. Die Ausspeisungen sind mir bekannt - und auch ich vermisse Programme tatsächlich.

    Immerhin ist derzeit noch keine Grundverschlüsselung drauf. Und deine Quelle gibt nicht her, dass tatsächlich eine Grundverschlüsselung kommt. Wo steht denn das? Oder sind das Vermutungen?
     
  10. plam

    plam Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelnetzbetreiber starten Digitalisierungsinitiative für den Osten

    Zitat Hans Hege: "die Attraktivität des Umstiegs und die Attraktivität der Programmangebote muss durch die Anbieter umfassender dargestellt werden."

    Na dann sollen sie mal darstellen, was so attraktiv daran ist, für den selben privaten Mist fortan monatlich höhere Grundgebühren plus 4,90 EUR/Monat extra zu bezahlen.