1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2013.

  1. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Anzeige
    AW: Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

    Auch bei SD nicht. 40 TV-Dienste über einen DVB-S2-Transponder, das ist die Zukunft. Auch kann man die Bildqualität erhöhen.

    In der Produktion ist H.265 mit dem Lossless-Modus auch interessant.

    Niemand redet hier, dass dies alles von heute auf morgen geht. Aber die Geräte heutzutage sind so gebaut, dass diese nach ein paar Jahren Schritt sind, in 10 Jahren wird es so weit sein.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

    Welche HEVC Software verwendest du, chab12345?

    Mein letzter Test von HEVC liegt mehrere Wochen zurück. Möglich dass es mittlerweile eine besser optimierte Version gibt.

    Es gibt bereits erste kommerzielle HEVC Encoder. Beim privaten Gebrauch ist lediglich der höhere Bedarf an CPU + GPU Leistung eine Hürde, während bei der kommerziellen Nutzung noch die (recht hohen) Lizenzgebühren dazukommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2013
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

    Ich möchte hier einmal anmerken, das ich die Einführung von Ultra-HD völlig ablehnen.

    Grund ist nicht, das ich irgendein Technikfeind bin, sondern ganz alleine die Tatsache heranziehe auf welche Art und Weise HD eingeführt wurde.

    Da die Einführung von der Art und Weise von Ultra-HD nicht besser werden wird, lehne ich das ab.

    Oder andersherum, wenn die Einführung von Farbe, Stereo, Videotext oder Videorekorder ebenso gelaufen wäre wie die jetzige HD Einführung, hätten viele genau diese Einführung schon im Vorfeld strikt abgelehnt.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

    Wie hast Du das denn genau erlebt? Ich habe seit Ende 2003 HD-Tests und -Programme empfangen und bin seit 2006 recht zufriedener Premiere- bzw. Sky-HD-Kunde. Als HDTV-Receiver nutze ich einen "offenen" mit Festplatte und Netzwerk-Anschluss, HD+ interessiert mich Programm-niveaumäßig nicht...

    Seit ich einen HD-3D-Projektor mit nach annähernd 4K hochskalierender Elektronik besitze, freue ich mich auf Ultra-HD-4K-Blu-rays - gegen wirklich "natürlich" darstellende Heimelektronik kann man m.E. einfach nichts haben (außer Neid) ;)
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

    Erlebt habe ich die HD Einführung als Zwangsverkabelter.

    Ich denke das sagt vieles, wenn nicht alles.

    Und ... da wird noch viel Blut in den Adern der Kabelbosse fliessen ... bis bei KNB irgendwas mit Ultra-HD auf dem Kabel angedacht wird.

    Und wenn, wird Ultra-HD mit der maximal erdenglichen Verzögerungstaktik und Abzocketarifstruktur daherkommen.

    Das steht jetzt schon fest ... auch ohne Glaskugel.

    Man muss nur die Einführung von HD hochinterpolieren.

    Wir lehnen daher Ultra-HD ab, obwohl wir zwischenzeitlich Sat-Nutzer sind.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

    Ich bin da sehr skeptisch ob die Hollywood-Filmstudios so schnell Filme in 4k für Privathaushalte veröffentlichen werden, da diese zuerst das Thema sicherer Kopierschutz gelöst haben möchten.