1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2013.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Mit Universal meinte ich Universal Networks International, also die ganze Sendefamilie. Wenn du den Universal Channel nicht empfangen kannst, dann liegt es daran, dass dein TV-Anbieter keinen Vertrag geschlossen hat und nicht an Exklusiv-Verträgen. Die hat Universal nicht abgeschlossen. Zumindest nach der PM hat Sky nicht mal Sat-Exklusiv. Dort kam zwar zwei Mal das Wort exklusiv vor, allerdings nur um den Sender zu beschreiben. Einmal in "exklusive Serien" und einmal in "exklusive Deutschlandpremieren".

    Und es ist so, dass Universal auf Reichweite geht. Das hat die Chefin schon mehrfach gesagt, z.B. hier: http://www.mebucom.de/news-detail/items/raus-aus-der-pay-tv-nische.html

    Die "Jeder Kunde zählt"-Zeit hat es nie gegeben. Exklusivität war bei manchen Unternehmen schon immer das Geschäftsmodell. Nimm Lamborghini.. schon immer trifft zwar nicht 100% zu, aber zu deren Geschäftsmodell gehört auch, dass der Kundenstamm eben nicht der größte ist. Im Gegenzug wird die Exklusivität von den Kunden teuer bezahlt. Daher wird Lamborghini auch nie den Weg von Volkswagen gehen, die ihre Waren über die Masse verkaufen. Und hier ist es letztlich auch so.

    In jedem anständigen Studium würde man lernen, dass es nicht nur ein optimales Geschäftsmodell gibt, sondern viele unterschiedliche. Im Pay-TV-Bereich gibt es letztlich drei Säulen: Abozahlen, Abopreis und Werbung. Und sein Geschäfts kann man ganz klar über alle drei Komponenten steuern, um Gewinn zu erzielen und (finde es toll oder nicht) zu maximieren. Wenn Gewinnmaximierung aber doch nicht das A&O ist, dann musst du dir ja aber ohnehin keine Sorgen um die Sender machen, die durch die Exklusivität so viel Potential liegen lassen ;)

    Letztlich gehts hier auch gar nicht um Gewinnmaximierung bis ans äußerste. Wenn Eurosport weiß, dass man mit nicht-exklusiven Sendern die Summe x pro Kunde einnimmt, Sky aber bei Exklusivität die dreifache Summe bezahlt, dann ist der letztere Deal für Eurosport schlichtweg attraktiver, trotz halber Reichweite.

    Speziell hier dürfte es Eurosport (und Sport1+) auch egal sein, wenn du das total doof findest und Rechtsbruch begehst. Für Eurosport ist es ja attraktiver, wenn du den Sender nicht abonnieren kannst (zumindest bei dem Status Quo.. noch attraktiver wäre es für Eurosport, wenn du zu Sky wechselst. In dem Fall wäre die Gewinnmaximierung erreicht). Und wenn du Eurosport generell blöd findest, kann Eurosport sicher auch damit leben. Mal vom Eurosport Player abgesehen, hat Eurosport keine direkte Kundenbeziehung mit dir. Die Kunden von Eurosport sind die Plattformbetreiber.

    Das mag ja sein. Trotzdem sehen es die Rechteinhaber anders und die Rechteinhaber sind die einzigen, die da entscheiden dürfen.

    Ob es sinnvoll ist, quasi jedem das Produkt zugänglich zu machen, sei mal dahin gestellt. Und wie oben bereits aufgeführt gibt es Geschäftsmodelle, die gut laufen und davon leben, dass eben nicht jeder das Produkt zu einem vernünftigen Preis kaufen kann.

    Natürlich kann der Kunde dem Unternehmen den Mittelfinger zeigen, wenn er von dem wie A-sch behandelt wird. Ändert aber nichts an der grundsätzlichen Tatsache, dass die Gesellschafter entscheiden, wie das Geschäft geführt wird, nicht die Kunden.

    Und um einmal mehr die Kurve zu kratzen: Weder Eurosport noch Sport1 werden wegen den exklusiven Feeds bei Sky zu Grunde gehen. Auch bei den anderen Exklusivsendern ist nicht bekannt, dass sie kurz vor der Pleite stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2013
  2. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Ein paar Lautsprecher hier im Forum reichen allerdings auch nicht für eine Mehrheit bei einer Volksabstimmung.

    Ich bin auch für Reformen sowohl bezüglich der Verwaltung, als auch bei den Programminhalten bei den ÖR, aber grundsätzlich in Frage stelle ich das ö.-r. Rundfunksystem mit Sicherheit nicht, im Gegenteil.
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Ohne die Angebote von ARD und ZDF würde das TV-Angebot sehr mau aussehen. Das könnte auch Sky nicht wettmachen. Es ist dummes Zeug über das Abschaffen dieser Angebote zu denken. Allerdings sollte die ARD sich im Hörfunk mal wieder mehr auf ihre Tugenden bemühen und Radio mit Hintergrund anbieten. Der NDR hat z. B. mit NDR2 und NJoy zwei Wellen die sich nur marginal unterscheiden. NDR2 sollte wieder werden wie früher mit den großflächigen Kuriermagazinen morgens, mittags und abends. Ansonsten finde ich dir Gebühren nicht zu hoch; Qualität kostet Geld und: im Gegensatz zu RTL & Co. ist HD "free to air" bei ARD und ZDF eine Selbstverständlichkeit für die nicht extra abkassiert wird.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Wenn man bedenkt, das nur ein Bruchteil jedes Beitrags wirklich ins Programm fliesst und fast die Hälfte für Verwaltung und dubiose Moderatorenverträge draufgeht, ist das sehr wohl zu hoch.
     
  5. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Auch HD war bei einer der letzten GEZ-Erhöhungen damals als Grund genannt worden. Also hast du auch bei den Öffis mehr oder weniger deinen Obolus für HD gezahlt bzw. zahlst ihn.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    @Solmyr?? Was bekommen die Moderatoren bei den Öras in der Stunde bezahlt? Stelle hier mal reale Zahlen rein!:winken:
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Das kann man gar nicht. Privatrundfunk ist nur zulässig solange es die ÖRR.

    Sky untersagt aktuell nur die Einspeisung von TP 11876 und Sport 1US ist seit neustem nciht mehr davon betroffen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Ich hab ja auch nix gegen Pay TV, im Gegenteil.
    Ob man aber sky Kunde wird oder nicht kann man sich ja aussuchen.
    Mich stört die zwangsweise Finanzierung von Sendern.
    Die sollten sich auch entscheiden, entweder werbefinanziert, ODER Pay TV Gebühren, aber nicht beides.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabelnetzbetreiber fordern Must-Offer-Regelung für Sender

    Und genau das stört mich an Sky. ;)