1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.279
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Die Nummern werden zumindest bei Premiere nicht in einer Datenbank überprüft ob sie schon verwendet werden. Bei Kabeldeutschland kann ich mir das auch keinesfalls vorstellen denn dazu werden viel zu oft die Receiver getauscht ohne das der Kabelanbieter oder Premiere davon in Kenntnis gesetzt werden (müss).
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Von mir aus kann die Kabel Deutschland an ihrer bescheidenen Boxenpolitik resginieren.

    - Sieg für MASCOM - -CI Module über alles -
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus


    Genau, Unitymedia macht es richtig, der Kunde kann frei wählen. Das ist meines Wissens nach, das einzige gute Beispiel in Deutschland. Wenn die auch die Finger von CI-Plus lassen, ist das ein Vorzeige Pay-TV.

    Gruß
    b+b
     
  4. spacefrog

    spacefrog Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Warum eigentlich die Serien-Nr. generieren oder irgendwo abschreiben?

    Als ich mir vor 1 Jahr einen Sony LCD gekauft habe und auch die Privaten über KD digital empfangen wollte, bin ich in einem großen Blauen Markt zum KD-Stand und habs dem Verkäufer offiziell mitgeteilt, dass ich ein AC-Modul benutzen möchte. Er hat sich nicht geweigert mir das Abo zu verkaufen sondern gesagt, dass es kein Problem sei und er sich darum kümmern würde. Jetzt besitze ich deine K09-Karte und alles läuft problemlos. Ich musste also nie eine Serien-Nr. vorgaukeln.

    Sollte es irgendwann Probleme mit einer Umstellung (z.B. CI+) oder sonstigen Zickereien seitens KD geben, werde ich den 2,90 €-Vertrag kündigen und eine SAT-Antenne mit 2-Meter-Ausleger :rolleyes: vom Balkon betreiben müssen.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Der wird schon die Häkchen an der richtigen Stelle gesetzt haben.

    Der Vorteil von den Standverkäufern kann eben auch sein, dass die für die Verträge Provision kassieren, auch wenn das "Abo" nur 2,90 € kostet.
     
  6. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Was hast du denn für eine Rechtsauffassung? Die KDG fragt nicht den Besitz eines Receivers ab, sondern eine Nummer. Mehr nicht. Da ist nichts Illegales dran, wenn man sich selbige besorgt. Der Kunde muss überhaupt nicht vorgeben, einen Receiver zu besitzen. Verstehst du das "systemische :D" Problem?

    Die KDG müsste diese dusselige Abfragerei stoppen, wenn sie denn nicht wollte, dass es zu so einer Entwicklung kommt. Was soll denn die Abfrage überhaupt bezwecken lieber mischobo?

    Richtig. Sie soll die Leuts davon abhalten, sich einem freien Boxenmarkt zuzuwenden. Nichts anderes.

    Und dann noch Diebstahl? Was wird denn gestohlen? Vor allem wenn man sich eine Nummer selber generiert? Es werden ja nicht mal die Geräte gestohlen. Das geistige Eigentum der Verfechter von Krüppelboxpolitik vielleicht?:D
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    mischobo verteidigt gerne die Netzbetreiber.
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Die Begriffswahl in der Überschrift dieser "News" von DF ist IMHO Irreführung. Denn das suggeriert, dass es das normalste der Welt sei, den Kunden mit Zwangsreceivern zu gängeln und das mit Ungehorsam zu umgehen, sei verachtenswert.
    Außerdem: "ausgetrickst" wird genaugenommen ja nicht die KDG, sondern die (Un-)Rechteverwertungsmaffia. So kann das Thema wie bei Premiere auch bei KDG vom Plattformbetreiber ohne wirklichen Schaden für die eigene Geschäftstätigkeit stillschweigend tolleriert werden.
     
  9. Bausparer

    Bausparer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Als Otto-Normal-Zuschauer habe ich mittlerweile gemerkt, dass ich auch mit den Standard-Boxen von (in meinem Fall) UM prima klarkomme. Denke, ich werde nicht der Einzige sein.
    Als ich noch Sat-Nutzer war , hatte ich selbst noch einen Receiver mit CI-Modul. Aber so häufig schaue ich keine Filme, die Jugendschutz haben, dass mich die PIN-Eingabe großartig stören würde und aufzeichnen tue ich noch seltener.
    Es gibt Schlimmeres als "Zwangsreceiver". Zumal doch eh fast jeder eine Box vom KNB gestellt bekommen hat. Die kann, wer will, ja einmotten, auf jeden Fall hat man dann doch eine "legale" Nummer.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus


    Ja genau :eek: und pro Receiver darf man dann 5 Euro für RTL und Konsorten bezahlen :wüt: