1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ralle1970, 24. August 2006.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    @SirMike
    In dem Fall würd ich das nicht direkt als Ausrede der Mitarbeiter bezeichnen. Ist tatsächlich so, dass der Kabelkiosk mit den Netzbetreibern individuelle Verträge macht. Wie die ausschauen und warum die nicht zustande kommen, darüber können wir spekulieren, Deine Variante ist da durchaus plausibel. In jedem Fall wird gepokert, und das dauert, Interessen, der Kabelnutzer sind da zweitrangig...:rolleyes:
    Ein Problem ist aber wohl auch, dass die Geschäftspolitik der einzelnen Unternehmensteile von KMS nicht sonderlich koordiniert läuft, sondern teilweise gegeneinander. Da kommt dann raus, dass jeder Teil auf eigene Kappe maximale Kohle zu machen hat. Sonst würde man ja bei der CableSurf-Werbung mal Hinweise für die kostenlos und die kostenpflichtigen Digital-Programme machen. Vor 'nem halben oder ganzen Jahr hatten sie immerhin mal 'ne CableVista-Werbung dabei, aber kein Hinweis auf ARD-Hörfunk o. die unverschlüsselten Privaten, was vielleicht die Akzeptanz erhöhen könnte...
    Und beim Digital-TV vermute ich, dass man da gerne auch auf eine restriktive Abzockplattform mit Grundverschlüsselung im Stile von KDG-Home wechseln möchte, und man ist sich noch nicht einig, ob das die Kabelkiosk/TeleColumbus-Geschichte sein soll oder die von Labonte wohl favorisierte Entavio-Option...:wüt:
    Da man den eigenen Kabelkiosk-Vertrieb CableVista auf der Homepage nicht mehr verlinkt hat, könnte es sein, dass man den als eigenständiges Unternehmen gegen den Baum fahren lässt und sich dann davon trennt...

    Ich bin jetzt erst mal bei Alice. Der kastrierte Zwangs-Receiver stinkt mir bei denen zwar mächtig, aber die Programmauswahl passt mir und stabil läuft's soweit... Da ich jetzt für KMS einen Einzelanschluss bräuchte, der noch auf sich warten lässt, überleg ich mir das sehr gründlich, ob ich da nicht doch was mit dem PC hinkriege (Ö.-Re. über DVB-IP) und auf meinen Festplattenreceiver dann doch verzichten kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  2. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    Für was hat man die Firma dann gegründet? Wenn ich etwas bestellen will, kann ich es nur über die komische KMS-Hotline. :eek:
    Die KMS möchte zwar gerne, kann aber nicht, weil sie eventuel von ihren Gesellschaftern nicht die Erlaubnis bekommt. :eek:
    Ich glaube eher, die KMS ist auf der Abschußliste und wird wahrscheinlich demnächst - in den nächsten 2 Jahren - von der KDG übernommen. Die Gesellschaftern wollen zur Zeit nur den Wert der Firma hochpockern. Daher wird auch das KDG-Angebot duch den Kabelkiosk verstärkt ersetzt. Die KMS wird zukünftig auch nur den Kundendienst - Serviceverträge - mit den Hausverwaltungen in München bzw. im Umland abwickeln, was auch sinnvoll ist und wo letzt endlich auch das Geld liegt..

    Eine wirkliche Konkurrenz zur KDG ist die KMS nicht, außer mit Versprechungen, die sie nicht einhält und mit Drohungen gegen die Mieter.

    ciao:winken:
     
  3. mag_murdoch

    mag_murdoch Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    mmh da höre ich etws "Frust" raus. Das kenne ich von dir eigentlich so nicht. Bis jetzt warst du immer "für" die KMS wenn ich mich an vorangegangene Posts von dir erinnere.

    Du hast aber absolut Recht. Die Vermarktung von Cablevista läßt sehr zu wünschen übrig. Da könnte man viel mehr draus machen. Ständig erhalte ich Wurfsendungen über Cablesurf und Cablefon. Aber von Cablevista hört man herzlich wenig.

    Ärgerlich ist die Situation, dass auf der einen Seite der FRK ein Paket über Entavio aufbauen will und Labonte davon sehr angetan ist und auf der anderen Seite Eutelsat auch ein neues Paket für Kabelanbieter auf die Beine stellen will. Was wird mit den Kunden geschehen die sich mit Müh und Not einen Conax Receiver für den Kabelkiosk besorgt haben? Werden dann diese nach der Einführung eines Entavio Paketes wertlos? WAs hat die KMS genau vor??? Da der Kabelkiosk sein Paket in letzter Zeit ziemlich aufgewertet hat, wäre das für mich sehr interessant. Jedoch habe ich keine Lust immer zu warten und zu bangen ob die KMS die Pakete einspeist und freigibt.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    Erster Satzteil: Zustimmung, Zweiter Satzteil: Muss man etwas differenzierter unter die Lupe nehmen: Gegen Mieter drohen die gar nix, sondern versprechen den Hausverwaltungen irgendwas, damait die juristische Handhabung bezüglich Schüsselverbot, Gewährleistung Medienversorgung, ... haben. Und diese "Drohungen" sind Sache der Vermieter usw...

    Hab ich mich also mit der Wiedererkennung Deines Schreibstiles doch nicht getäuscht:eek::winken:

    Hab da meine Meinung dazu nie geändert, und bewerte das nach meinen persönlichen Programmverfügbarkeits-Interessen und halte immernoch KMS für's kleinere Übel bzw. dessen Existenz notwendig, um KDG ein paar Monopol-Allüren abzugewöhnen. Dass nun bzw. bald auch die KDG alle ARD-Hörfunk-Programme liefert ist so ein Fall, wo ich denke, wenn die 100%iges Monopol hätten, wär da immer noch nix passiert. Das verbleibende Plus ist derzeit noch die unverschlüsselte Verbreitung.

    Ich denke man ist so zögerlich, damit das nicht allzuviele werden, wenn man sich doch zum Wechsel entschließt.
    Das wissen die wahrscheinlich selber noch nicht und die Verantwortlichen pokern und die Vertragsbürokratie dauert. Eventuell versucht man auch das ganze auszusitzen.
    Die BWLer haben der KMS eine Aufsplittung in x eigenständige Unternehmensteile verordnet und teilweise solche üblen Dinge wie Franchising reingedrückt. Da finden jetzt halt nicht so leicht zusammen und blockieren sich gegenseitig... Ein übergeordneter "Plan" existiert einfach nicht! Sondern was passieren wird ist genauso gut vorhersagbar, wie die Ergebnisse beim Pokern oder Monopoly...
     
  5. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    @SirMike
    Lass mich raten: Eine Dame mit türkisch klingenden Namen (die den aber selten an der Hotline nennt)?
     
  7. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    Bei uns wurde gestern das FamilyXL Paket (also der neue Transponder) eingespeist.

    Bin nun gespannt wann wir diese auch empfangen können, es sollen alleja für die normalen Family Abos geschalten werden (zum TEST)
     
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    @Beastie228
    Kannst du das Hörfunkprogramm Blue FM empfangen ? Das ist nämlich unverschlüsselt...
    Übrigens wurde gestern auch BBC Prime aufgeschaltet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2008
  9. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    ... ja den Radiosender BlueFM können wir auch empfangen !!!
     
  10. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue Sender im Kabelkiosk?

    (rb) Der Satellitenbetreiber Eutelsat stockt die Zahl der Programme im KabelKiosk auf und bietet ein neues Familienpaket.

    Das bisher elf Programme umfassende Family XL werde künftig 17 Sender umfassen, teilte der Anbieter am Freitag mit. Zu den bekannten Programmen National Geographic, The History Channel, AXN, Sci Fi, 13th Street, Boomerang, TCM, Cartoon Network, Silverline, Kinowelt, Body in Balance kommen The Biography Channel, lettra, your family, E! Entertainment, Romance TV und BBC Prime.

    Neukunden erhalten das Paket in den ersten drei Monaten kostenlos und zahlen danach 10 Euro im Monat, Bestandskunden dagegen können das Paket Family XL im April einen Monat lang kostenlos testen.

    quelle: Sat&kabel