1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ralle1970, 24. August 2006.

  1. yannikk

    yannikk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2012
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Ich habe mal wieder eine recht doofe, aber kleine Frage in Sachen KabelKiosk. :rolleyes:
    Da der E-Mail-/Telefon-Support meines KNB selten weiterhilft, frage ich lieber die Experten hier, die ohnehin x-mal mehr wissen, als die meisten Servicemitarbeiter dort. :)

    Und zwar möchte ich nun dass FamilyXL HD - Paket hinzubuchen. Da ich das BasisHD-Paket abonniert habe, besitze ich natürlich auch einen entsprechenden Receiver (beim KNB mitbestellt) und eine Smartcard.

    Meine Frage nun: Fällt für die Aktivierung und Einrichtung bzw. Zusendung der neuen(!) Smartcard erneut die Gebühr in Höhe von 39,95€ an?

    Davon gehe in zurzeit leider aus, was mich wieder mal ziemlich mies in Sachen Fernsehen stimmt...
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Das hängt von den Tarifen Deines KNB ab. Die sind bei den verschiedenen KNB mit KK z.T. sehr unterschiedlich.
    Wenn Du eine Smartkard für BasisHD hast, gibt es technisch keinen Grund, warum Du eine neue brauchen würdest. Die Freischaltung von Family XL HD kann auf der selben Smartkard wie BasisHD erfolgen. Ein Tarifpunkt Aktivierung/Einrichtung/Zusendung einer Smartcard dürfte da nicht anfallen, da Du bereits eine geeignete, aktivierte Karte hast. Aber vielleicht schlägt ein anderer Tarifposten zu, z.B. für die Freischaltung/Änderung/Buchung von Paketen...
     
  3. yannikk

    yannikk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2012
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Danke für die Antwort!
    Habe dann doch noch mal bei MM nachgefragt, wo man mir sagte, dass für die Freischaltung keinerlei Kosten anfallen. So muss es sein. ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Na so ist doch überall.;) Nur wenn Du einen neuen Vertrag abschließt fällt diese Gebühr an, aber nicht mal wegen Kartenwechsel (wenn diese defekt ist)
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Sollte es zumindest und ist es auch, aber eben nur solange die Angebote vom selben Anbieter/Lieferanten (hier also Kabelkiosk) bereitgestellt/bezogen werden. KMS bietet hier unter dem Label "CableVista" sowohl Pakete vom Kabelkiosk (heißt dann Verkaufstechnisch "CableVista-Kabelkiosk", als auch selbst kreierte (Fremdprachen-)Pakete an, wo unterschiedliche Karten benötigt werden. Da werden für jede Karte separat 35,- fällig. Ist aber sicher ein Spezialfall...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Für Cablevista werden hier die gleichen Karten benötigt wie für Kabelkiosk warum sollte man da unterschiedliche Karten ausgeben?! beide Anbieter verschlüsseln mit Conax.
    Nur wenn Du aus welchen Gründen auch immer eine NDS Karte hattest, kann man da logischerweise kein Cablevista aufschalten da diese Sender nur mit Conax verschlüsselt werden.
     
  7. zxScreen$

    zxScreen$ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2009
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    "Cablevista-Kabelkiosk"-Programme => KabelKiosk-Karte (Conax bzw. eine Zeit lang gab es auch NDS).
    "Cablevista-International"-Programme (diverse Pakete) => Karte von Cablevista (Conax).


    Die Cablevista eigenen Angebote können auch nicht auf Conax-Karten des Kabelkiosks freigeschaltet werde, der hat mit diesen Angeboten überhaupt nichts zu tun.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Bei uns werden die Sender alle auf einen Kartentyp freigeschaltet. Der hat nichts mit deren Sendern zu tun, aber die Freischaltungen macht man tzrotzdem. Schließlich schaltet man ja auch andere Sender auf deren Karten (zB. die Privaten HD Sender und diese werden auch auf Sky Karten geschaltet). ;)
    Die Receiver die angeboten werden haben ja fast immer nur einen Kartenleser und zwei Karten mit exakt der gleichen Verschlüsselung zu nutzen ist keine gute Idee. ;)
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Weiß nicht, ob es diese nicht vom Kabelkiosk kommenden "Cablevista-International"-Programme bei Euch in Schwerin überhaupt gibt. Diese brauchen eine Karte, deren Kartennummer mit 18 anfängt. Die Programme vom Kabelkiosk laufen nur auf Karten deren Kartennummer mit 13 beginnt.
    Vom Kabelkiosk gibt es auch internationale (Fremdsprpachen-)Pakete, die dann als "Cablevista-Kabelkiosk" angeboten werden. Diese werden dann (nur) auf der 13er-Karte freigeschaltet. Es sind aus technischer Sicht zwei unterschiedliche Anbieter, auch wenn sie das gleiche Verschlüsselungsverfahren verwenden.
    Das was hier oberhalb der Zeile "CableVista-Kabelkiosk Programmpakete:" gelistet wird, geht nur auf der 18er Karte. Das darunter sowie alle anderen Cablevista-Angebote sind CableVista-Kabelkiosk-Programme, die auf der 13er Karte laufen. Du hattest ganz sicher eine 13er Karte, wenn Du Family-Programme freigeschaltet hattest. Optisch sehen beide Karten in den aktuell ausgegeben Versionen ziemlich ähnlich aus (CableVista-Aufdruck usw.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  10. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.172
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Bei uns wurden die Woche auch die Kabelianer von der örtlichen Kabelbude angeschrieben.
    Neue HD Sender + S1 Gold/P7 Maxx, Umstellung der Senderbelegung zum 5.11. blablablabla...

    Natürlich wurde mit keinem Wort der Wegfall der GV genannt. Wo wir bei meiner eigentlichen Frage sind.

    Wie verhält es sich jetzt eigentlich mit Basis HD? Das Paket ist in meinem Fall nun völlig unwichtig, da kein Interesse an HD besteht. Somit wird auch die Smartcard nicht mehr benötigt. Die kann also weg und die 3,99€ (od. was Basis HD kostet) können eingespart werden. Wie sind denn in der Regel die Vertragslaufzeiten?