1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ralle1970, 24. August 2006.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Oh man! Dann sollen sie die Sender behalten. Hatte noch überlegt, die HD-Sender vielleicht statt über den Linux-Receiver direkt über den Fernseher zu schauen. Aber der hat auch gar kein CI+, sondern CI. Das ginge ja sowieso auch nicht.

    Das Pairing wird von RTL sicher nicht gefordert, denn woanders ist man ja kulanter. Soll der KK mal seine Suppe kochen!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.911
    Zustimmungen:
    31.805
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Ausser über Sky ist das überall so (auch bei HD+, nur da ist es ein einheitlicher Boxkey der bekannt ist, nur bei den HD03 Karten nicht)
     
  3. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    KabelKiosk wird laufe November 2013 sein BasisHD Paket aus bzw. umbauen.

    Neben den Bekannten Sendern RTL HD, RTL2 HD, Super RTL HD, VOX HD, Sat1 HD, Pro7 HD, KabelEins HD und SIXX HD, werden noch 8 weitere private HD Sender geschaltet.

    Hier die Sender die angeblich geschaltet werden sollen.

    DMAX HD, Tele 5 HD, Sport 1 HD, Deluxe Music HD, Nick/Comedy HD
    RTL Nitro HD und VIVA HD - der 8. Sender ist noch nicht bekannt, ich gehe aber davon aus, dass es N24 HD sein wird.

    Somit wären es dann 2 HD Sender mehr als bei HD Plus über SAT
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    ...trotzdem immer noch weniger als bei Entertain :)
     
  5. Webfuchs

    Webfuchs Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2010
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Der Ausbau von FamilyHD wäre mir lieber.
     
  6. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    ja gut, eigentlich ist es nur einer mehr !!! :winken:

    CNN HD (statt DMAX HD gibts halt IM1HD)
    MTV Live HD zähle ich mal nicht dazu, da dieser Pay-TV ist.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.911
    Zustimmungen:
    31.805
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Die anderen (Privaten) HD Sender sind auch alle Pay-TV. ;)
     
  8. yannikk

    yannikk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2012
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Was mich ganz persönlich am Pakete-Angebot von Kabelkiosk stört ist die Situation: Alles oder nichts.
    Zurzeit hab ich nur das BasisHD-Paket, was wirklich einem "nichts" gleich kommt, da es ja einfach das Free-TV mit ein paar HD-Sendern ist. Die Erweiterung des Pakets wird ja auch eh erst nächstes ja bei meinem Kabelanbieter ankommen und es bleibt genauso angweilig.

    Einige Sender im FamilyHD-Paket sind schon recht interessant, weshalb ich auch über die Buchung nachdenke. Allerdings stört mich einfach die Tatsache, dass ich dann 19,80€(!) im Monat für Fernsehen bezahlen würde. Meiner Meinung nach, sind die im Paket enthaltenen Sender diesen Preis kaum wert. Da sind einige recht bis sehr interessante dabei, aber mehr als die Hälfte würde ich wahrscheinlich fast nie ansehen.

    Kabelkiosk bietet ja auch weitere preiswertere "Themen-Pakete" an, aber die sind wiederum zu schlecht von der Senderauswahl her.

    Ich würde mir ein Sender-Paket wünschen, welches zwischen 5,00 und 10,00€ kostet, nicht gleich 30 und mehr Sendern enthält, sondern eher 10, aber dafür eben die wirklich interessanten, wie FOX, Kinowelt, AXN, TNT, National Geographic und SpiegelTV...

    Natürlich ist das Wunschdenken, schließlich hat jeder andere Interessen, aber gleich knapp 15,00€ (im Jahr: ca. 180€!) für ein paar gute Sender bezahlen?
     
  9. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    361
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2013
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.035
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Beim Kabelkiosk spricht man doch tatsächlich vom größten Privat-HD-Angebot in Deutschland, obwohl die Telekom diese Zahl schon am 05.09. übertroffen hat. Was wäre so schlimm daran gewesen, vom zweitgrößten Angebot zu sprechen? Ist doch keine Schande.

    Jetzt muss man aber noch den HD-Anteil bei den echten Bezahlprogrammen erhöhen. Hier bildet man klar das Schlusslicht.