1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ralle1970, 24. August 2006.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Im Zweifel kleinere Sender, die es bislang noch nicht in HDTV gibt. Sender wie Das Vierte, der demnächst als Disney Channel umgeflaggt wird, weitere Musiksender usw. n-tv HD wäre auch ein Kandidat.

    Offensichtlich gibt es in Kürze eine HD-Welle aus der zweiten Reihe.
    Das kann hier und da ja noch lustig werden mit der analogen Kabelverstopfung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2013
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Ist natürlich gut, dass es dann im
    Kabel auch die Möglichkeit gibt, eine ähnliche Vielfalt zu bekommen an privaten HD-Programme wie über das Satellit, aber durch das Pairing kommt es für mich einfach nicht in Frage. Ich verstehe es auch nicht, weil die anderen Kabelanbieter derartige Restriktionen nicht nötig haben. Sie sind ja eigentlich überall durch alternative CAMs umgehbar.

    Des Weiteren frage ich mich, ob man das richtige Pay-Angebot überhaupt noch ernst nimmt. Das HD-Angebot mit den fünf oder sechs Sendern ist ja ein Witz. Überlässt man hier Sky komplett das Feld, da sie in den kleineren Netzen, wo es den KK gibt, meistens mit mehr Sendern als bei den großen KNBn vertreten sind?

    Da wurde ja auch schon länger nichts mehr erweitert. Von Neuaufschaltungen hört man nur u.a. bei der KDG etwas, wie heute der Universal Channel HD.
     
  3. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Ja das Paket verkommt Irgendwie. ESPN America schon lange vor der Einstellung Abgeschaltet. Motors-TV gibt es auch schon lange nicht mehr. Warum gibt es eigentlich nicht Sport 1+ und Sport 1 US nicht? Auch in sachen HD Qualität überzeugt mich das nicht. Konnte mal bei meinen Eltern das anschauen, einfach grausam. Zu dem habe ich ich hier nur ein CI Slot am TV Gerät der noch besetzt ist von sky ich stelle mir doch nicht extra einen Receiver oder wechsle das Modul beim Umschalten um den KK zu sehen.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.037
    Zustimmungen:
    4.507
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Mal eine Frage zum Pairing: Wird dieses nur bei HD- oder auch bei SD-Programmen eingesetzt? Würde nämlich gerne via Sat das Paket "Music & Emotion" nutzen, welches ja nur aus SD-Programmen besteht.
     
  5. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Pairing nur bei HD im Basis Paket.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Ja, man scheint die HD-Sender teilweise einfach auf bisherige reine SD-Transponder zu quetschen, wenn man sich die Transponderbelegung auf 9°O ansieht.

    Es gibt zwar schon Programme, die mich beim KabelKiosk interessieren würden (Silverline, sportdigital), aber die Paketaufteilung ist nicht nach meinem Geschmack. Man müsste schon das Family XL-Paket haben für 20 €. Ein vollkommen unverhältnismäßig hoher Preis, wenn man sieht, was man bei Kabel Deutschland für 15€ bekommt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Die SD Sender sind aber fast alle auf HD Transpondern (alles DVB-S2) ausgestrahlt worden.;)
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Wie auch immer es war. Ich denke eher, dass SD zuerst da war. DVB-S2 ist ja auch für eine Kabeleinspeisung für SD normal.

    Noch einmal zu Basis HD: Ich habe gelesen, dass es auch CI+-Module gibt. Das ist doch dann kein Pairing? Oder sind die Karten mit dem Modul gepaart? :eek: http://www.kabelkiosk.de/empfang-und-hardware/
     
  9. Beastie228

    Beastie228 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit Isio C
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Karten werden mit dem Modul gepaart :winken:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelkiosk: Aktuelles/Neues/Fragen

    Vorher waren die SD Sender per DVB-S Transponder übertragen worden (im Kabel mit QAM64), es kam dann eine Umstellung in allen Kabelkiosk Netzen zu Qam256 weil man die SD Sender dann nur noch auf DVB-S2 ausgestrahlt hat.